Stuttgarter Zeitung: IW-Chef Hüther: „Ausgaben für Flüchtlinge steigern Bruttoinlandsprodukt“

Der Chef des Kölner Instituts der Deutschen
Wirtschaft (IW), Michael Hüther, sieht in den Staatsausgaben zur
Bewältigung der Flüchtlingskrise einen "beachtlichen"
Konjunkturschub: "Wenn der Staat in diesem Jahr über 20 Milliarden
Euro bereitstellt, die er sonst nicht ausgegeben hätte, wirkt das
stabilisierend", sagte er im Interview der "Stuttgarter Zeitung".
Dies sei ein zusätzlicher Nachfrageimpuls, der sich in Höhe vo

Gesucht: Hochschulabsolventen als Sprachlehrer an Schulen in Baden-Württemberg

Teach First Deutschland ist eine gemeinnützige
Gesellschaft mit Sitz in Berlin, die sich für Bildungsgerechtigkeit
einsetzt. Aktuell (Bewerbungsschluss: 22. Februar) sucht Teach First
engagierte Hochschulabsolventen in Baden-Württemberg, die für ein
Jahr als Sprachlehrer an Schulen arbeiten wollen.

In Deutschland bestimmt die soziale Herkunft noch immer maßgeblich
über den Bildungserfolg. Gerechtere Chancen zu schaffen für
Schülerinnen und Sch&uu

Aufsichtsräte müssen vernetzt, unabhängig und konfliktausgleichend sein

Nach Einschätzung von Personalberatern müssen
Aufsichts- und Beiräte vernetzt, unabhängig und konfliktausgleichend
sein. Auch die Kerneigenschaften analytisches Verständnis und
Veränderungskompetenz besitzen eine hohe Bedeutung. Als weniger
wichtig schätzen die Recruitingspezialisten persönliche Stärken bei
Vergütungs-Know-how und HR-Wissen ein. Diese Ergebnisse einer
aktuellen Panel-Befragung hat der Bundesverband Deutscher
Unternehmensbe

Vier Eckpfeiler im Kampf gegen den Fachkräftemangel / HR-Management für Fortgeschrittene: Neues White Paper zeigt, wie Unternehmen in der neuen Arbeitswelt wettbewerbsfähig bleiben

Deutschland droht nach aktuellen
Prognosen eine Lücke von 6 Millionen Arbeitskräften in 2030, das ist
ein Siebtel der arbeitenden Bevölkerung von 43 Millionen. Kaum ein
anderes Land hadert so sehr mit seiner demografischen Situation wie
Deutschland. Dazu kommen globale Arbeitsmarkt-Entwicklungen, die
herkömmliche Personalstrategien auf den Kopf und Firmen weltweit vor
große Herausforderungen stellen. Beim Weltwirtschaftsforum 2016 in
Davos steht die Zukunft der A

TÜV Rheinland: Durch Umschulung Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern / Bei Auswahl der Bildungsträger auf Zertifizierung achten / Lernen wieder lernen: Begleitende Maßnahmen der Umschulung wichtig

Gesundheitliche Beschwerden, unzufrieden im Job,
langjährige Arbeitslosigkeit: Es gibt viele Gründe, warum Erwachsene
umschulen. Bevor sich Interessenten für einen neuen Beruf und einen
Bildungsträger entscheiden, stellen sich ihnen meist viele Fragen:
Bin ich geeignet für eine Umschulung? Welche Anforderungen muss ich
erfüllen? Was kostet mich die Aus- oder Weiterbildung? Antworten auf
diese und viele weitere Fragen liefern Beratungsstellen wie
beispielsweis

Niederländisches IT-Unternehmen KPN unterzeichnet Partnerschaftsabkommen mit Assistance Software

Assistance Software und KPN sind erfreut darüber, eine
Partnerschaft zur Implementierung und Verwaltung der Plattform
Microsoft Dynamics CRM bekanntzugeben. Die Partnerschaft bietet den
Kunden das Beste aus beiden Welten: Die innovativen Lösungen für
Assistance Software für Professional-Services-Unternehmen und KPNs
Know-how im Bereich Beratung, Implementierung und Verwaltung von
Systemen in komplexen Organisationen. Mit der Assistance PSA Suite
werden Unternehmen

OCS: Bevorzugtes Geschäftsziel für Übersee-Talente

Die 17. OSC-Tagung (Overseas
Chinese Scholars) in Guangzhou im Bereich Wissenschaft und
Technologie fand am 21. und 22. Dezember 2015 im Guangzhou Baiyun
International Convention Center statt.

Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160106/319656

Die OCS-Tagung war schon immer ein beliebter Treffpunkt für
Auslandsfachkräfte auf der Suche nach Stellen und
Geschäftsgelegenheiten. Über 1.500 Übersee-Talente (darunter mehr als
150 ausländische Experten) s

Frieser: Zuwanderung kann demografischen Wandel nur abfedern

Integration setzt Willen und Einsatzbereitschaft
voraus

Beim Demografiekongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am
gestrigen Mittwoch diskutierten Vertreter aus Politik, Wissenschaft
und Gesellschaft die Frage: "Deutschland im demografischen Wandel –
Was kann Zuwanderung leisten?". Dazu erklärt der
Demografiebeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Michael Frieser:

"Keinesfalls dürfen wir uns darauf verlassen, dass die
demografische Entwicklung durch Zuwan

Regiojob vertraut im Stellenmarkt auf Jobware / Mehr Reichweite in Freiburg und Südbaden (FOTO)

Regiojob vertraut im Stellenmarkt auf Jobware / Mehr Reichweite in Freiburg und Südbaden (FOTO)

Regiojob ist der neue Stellenmarkt für Freiburg und Südbaden – mit
der lokalen Reichweite der Badischen Zeitung. Jobsuchende und
inserierende Unternehmen profitieren gleichermaßen von dem neuen
Angebot in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein.

Der Launch und Betrieb des Stellenmarktes auf www.regiojob.de wird
von der Jobbörse Jobware unterstützt, die bereits mehr als 400
Partner-Stellenmärkte in ganz Deutschland betreibt. Überdies
erscheinen b

TERMINAVISO: AMS-PK – Asylberechtigte auf Jobsuche

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich lädt Sie zum
Live-Webcast mit BM Rudolf Hundstorfer (Minister für Arbeit, Soziales
und Konsumentenschutz), Raimund Becker (Vorstand Regionen der
Bundesagentur für Arbeit), Mag. Petra Draxl (Landesgeschäftsführerin
des AMS Wien) und Dr. Johannes Kopf (Vorstandsmitglied,
Arbeitsmarktservice Österreich), die bei dieser Pressekonferenz über
die Ergebnisse der Kompetenzchecks sowie über die Maßnahmen zur
Arbei