WilsonHCG, ein Weltmarktführer
im Bereich Talentmanagement-Lösungen, hat heute die größte jährliche
Zuwachsrate seiner 13-jährigen Geschichte bekanntgegeben. Das
Wachstum ist ein Ergebnis aus gesteigerter Einbindung gegenwärtiger
Kunden und Neukundengewinnung.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20110823/FL55876LOGO
Weitere Informationen zu WilsonHCG und den Dienstleistungen des
Unternehmens finden Sie unter wilsonhcg.com
(http://www.wilsonh
Taiwans Arbeitslosenquote lag im vergangenen Jahr bei 3,78 Prozent, gegenüber dem Vorjahreswert um 0,18 Prozentpunkte niedriger und auf dem tiefsten Stand in 15 Jahren, gab die Generaldirektion für Budget, Rechnungswesen und Statistik (Directorate-General of Budget, Accounting and Statistics, DGBAS) am 22. Januar bekannt.
Die jüngsten DGBAS-Statistiken ergaben, dass dies das beste Ergebnis für die Periode seit 2000 darstellt. Die Zahl der Erwerbslosen sank auf 440 000, ein R
Nach einer rückläufigen Tendenz im 3. Quartal 2015 ist der
Stellenmarkt für Fachkräfte im letzten Quartal 2015 wieder leicht auf
97 Punkte (+2) angestiegen. In Relation zum positiven Wachstum der
gesamten Volkswirtschaft fiel der Anstieg damit nur moderat aus.
Dieser basiert vor allem auf einer höheren Nachfrage nach IT- sowie
Vertriebsspezialisten (+5 bzw. +3 Punkte).
In den Berufsfeldern Finanzen und Ingenieurwesen bewegte sich der
Stellenmarkt laut Hays-
Die größten deutschen Arbeitgeber sind in ihrer Kommunikation
austauschbar. Das ist das Ergebnis des Whitepapers "Club der
Gleichen". "Spannende Aufgabenfelder", "gelebte Vielfalt",
"begeisterte Mitarbeiter": Keiner der großen Arbeitgeber mag aktuell
auf gängige Standardmuster in der Positionierung verzichten. In
verschiedenen Workshops zeigen die beiden PR-Berater und Autoren der
Analyse Dr. Manfred Böcker und Sascha T
Sperrfrist: 26.01.2016 07:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die geplanten Gesetzesänderungen bei Werkverträgen und Zeitarbeit
bedrohen die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und gefährden
Arbeitsplätze. Um Schaden vom deutschen Arbeitsmarkt abzuwenden,
haben 90 Unternehmerinnen und Unternehmer einen offenen Brief an
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesarbeitsmini
Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist in deutschen Unternehmen
angekommen und führt zu einem gesteigerten Weiterbildungsbedarf. Dies
geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in
Deutschland 2016" hervor, die bereits zum achten Mal in Folge im
Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 300
Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen durchgeführt wurde.
Die Studienergebnisse zeigen außerdem, welche Auswirkungen der
techn
Zur aktuellen Statistik des
Ausländerzentralregister (AZR) und der Bundesagentur für Arbeit (BA)
erklärt der stellvertretende Vorsitzende der AfD, Alexander Gauland:
"Die Statistik der BA in Kombination mit den Daten des BZR zeigt
überdeutlich, dass Migranten aus Krisengebieten am schwersten in
Deutschland zu integrieren sind. Deren Arbeitslosenquote liegt mit
42,1 Prozent fast doppelt so hoch wie die Beschäftigungsquote.
"Exakt – Die Story" beschäftigt sich mit den
Schicksalen von Langzeitarbeitslosen und geht der Frage nach, warum
so viele Menschen so lange ohne Job sind – am Mittwoch, 27. Januar,
20.45 Uhr, im MDR FERNSEHEN.
Laut offiziellen Statistiken der letzten Jahre sind in Deutschland
gut eine Million Menschen mehr als 12 Monate ohne Job. Während die
Arbeitslosigkeit insgesamt zurückgegangen ist, stagnieren die Zahlen
ausgerechnet bei den Langzeitarbeitslosen auf hohem N
Mit Fachkenntnissen und Flexibilität sind
Freelancer für die deutsche IT-Branche unentbehrlich geworden. Viele
Freiberufler werden deshalb auch zufrieden auf die vergangenen zwölf
Monate zurückblicken: Allein im letzten Jahr wurden auf der
Freiberuflerplattform Freelance.de 78.170 Projekte veröffentlicht.
Spitzenreiter bei den Ausschreibungen sind Projekte aus den Bereichen
Softwareentwicklung und -programmierung. Besonders punkten konnte
hier, wer Know-how in Java
Das Praktikum und dessen zukünftige Rolle in der
Arbeitswelt ist nach wie vor in aller Munde – die Themen sind unter
anderem: die Auswirkungen des Mindestlohns ein Jahr nach dessen
Einführung, die Eingliederung von Flüchtlingen in die Arbeitswelt
über Praktika und das allgemeine Standing der Praktika bei den
Bewerbern und Arbeitgebern. Diese und andere wichtige Fragen stehen
im Mittelpunkt des "Tag der Praktikanten", der am 28. Januar 2016 in
Berlin stattfind