– In den Industriestaaten hat der Anteil berufstätiger Frauen seit 1990 deutlich zugenommen
– Weltweit sind dennoch weniger als 40 Prozent aller Arbeitskräfte weiblich
– Geringere Erwerbsquote der Frauen ist oft auf traditionelle Rollenbilder, systemische Benachteiligung sowie starre Organisationsformen zurückzuführen
– Unternehmen können mit gezielten Maßnahmen ihre Anziehungskraft steigern
Die Corona-Pandemie, die steigende Inflation und eine mög
Fühle ich mich als Bewerber eher wie ein Bittsteller oder wie ein Entscheider? Wer hat die Wahl, der Arbeitgeber oder der Bewerber? Dass sich der Arbeitsmarkt zugunsten der Kandidatinnen und Kandidaten entwickelt hat, spricht sich auch unter dem akademischen Nachwuchs herum. Absolventen, vor allem mit einem technischen und betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt, sind heißbegehrt. Der Absolvent gewinnt an Selbstbewusstsein.
Karriere-App UniNow fragt nach: Bewerber geben den Ton an
Integrated International Payroll (iiPay), ein Marktführer im Bereich cloudbasierter globaler Gehaltsabrechnungslösungen, wurde als Gewinner des Global Payroll Award 2022 von Reward Strategy (https://www.reward-strategy.com/the-rewards/the-rewards/therewards?tab=winners-2022) bekannt gegeben. iiPay gewinnt diesen wichtigen Preis, der seine zunehmende Führungsrolle auf dem globalen Gehaltsabrechnungsmarkt hervorhebt, bereits das zweite Jahr in Folge.
AACSB International (AACSB) gibt heute bekannt, dass Tim Mescon, Executive Vice President und Chief Officer für Europa, den Nahen Osten und Afrika, am 31. Dezember 2022 in den Ruhestand geht. Mescon ist seit Januar 2015 Teil von AACSB. Er unterstützte den Aufbau und die Eröffnung des AACSB EMEA-Büros in Amsterdam, Niederlande.
"Es war mir eine Ehre, die Mission und die Vision des AACSB in der Region EMEA – und weltweit – zu unterstützen und den Mitgliedern unsere
Das Abwerben von Fachkräften ist in nahezu jeder Branche verrufen und wirft kein gutes Licht auf das Unternehmen. "Allerdings gibt es nun mal besonders in Pflege unzählige Fachkräfte, die unglücklich sind und den Betrieb wechseln wollen", sagt David Neumann. "In dieser Branche kommt es darauf an, das ganze fair zu gestalten, Chancen zu zeigen, ohne wirklich explizit Fachkräfte abzuwerben."
David Neumann unterstützt mit Pflegekraft.de zahlreic
Um weiter wachsen zu können, müssen Unternehmen ihr Team regelmäßig um kompetente Mitarbeiter erweitern. Während des Vorstellungsgesprächs stellen sie jedoch häufig fest, dass die Bewerber weder ihre Stellenanforderungen erfüllen, noch die Unternehmensphilosophie vertreten. Doch wie finden Firmen Kandidaten, die wirklich zu ihnen passen?
"Die Bewerber müssen nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch zum restlichen Team passen. Genau d
Zwei Studiengänge der Peking University HSBC Business School (PHBS), der Master of Management (https://english.phbs.pku.edu.cn/academics/Master/Management/) (17.) und der Master of Finance (https://english.phbs.pku.edu.cn/academics/Master/Finance/) (20.), wurden von den QS Business Masters Rankings 2023 unter 600 Masterstudiengängen aus 40 Ländern zu den Top 20 weltweit und auf Platz 1 in Asien gewählt. Es ist das erste Mal, dass die Studiengänge der PHBS in einem inte
Erfolgreiche Besetzung in den Bereichen Pharma und Medizin für Start-Up, Change-Prozess und Uniprofessur Forschung
Die Kontrast Personalberatung GmbH (https://www.kontrast-gmbh.de/de/headhunting/geschaeftsfuehrung-management/) vermeldet aktuell verschiedene Erfolge im Direct Search für die Bereiche Pharma und Medizin (https://www.kontrast-gmbh.de/de/headhunting/pharma-medizintechnik/). Die Hamburger Headhunting Agentur hat für drei verschiedene Top-Level-Vakanzen exzellente Kan
Jeder zweite Arbeitgeber in Deutschland investiert in ortsflexibles Arbeiten – im Volksmund Homeoffice genannt -, um damit Fachkräfte zu gewinnen und an sich zu binden. Ebenso viele setzen auf ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement. Deutlich weniger, 35 Prozent, werben im HR-Management gezielt mit dem Thema Nachhaltigkeit und nur 27 Prozent mit einer ausgefeilten Diversity-Strategie. Ob die Maßnahmen erfolgreich sind, wissen viele Unternehmen nicht. Nur neun Prozent inv
Die meisten Handwerksbetriebe haben zunehmend unter dem allgemeinen Fachkräftemangel zu leiden und kommen mit den Aufträgen kaum hinterher. Daher greifen die Unternehmen immer öfter auf Stellenausschreibungen in Social Media zurück. Sie hoffen, so den Kanal für die Gewinnung neuer Mitarbeiter nutzen zu können.
"Social-Media-Marketing kann vieles für die Lösung des grassierenden Personalmangels sein – ich sehe jedoch immer wieder Betriebe, die ihre