56 Prozent finden, der Stellenwert der Arbeit sei während der Corona-Pandemie gegenüber Familie und Freizeit in den Hintergrund geraten.
Umbruchstimmung bei Beschäftigten in den vergangenen zwei Jahren: 26 Prozent der deutschen Berufstätigen haben während der Pandemie den Arbeitgeber gewechselt, weitere zehn Prozent haben intern im selben Unternehmen eine andere Tätigkeit begonnen. Bei den unter 30-Jährigen hat sogar jede und jeder Zweite gewechselt. Dies si
LHH, eine globale Geschäftseinheit der Adecco Group und führender Anbieter von Talentlösungen wird in Zukunft seine Coaching-Services für Führungskräfte virtuell über EZRAx anbieten.
EZRA, ein führender virtueller Coaching-Anbieter, der von LHH, dem erstklassigen Unternehmen für Talentlösungen betrieben wird, gab bekannt, dass er nun alle LHH Coaching-Services für Führungskräfte über seine neue Executive Coaching-Plattform
Wir begegnen ihr oft, ohne es zu wissen: "Unfreie Arbeit" ist auch hierzulande Alltag. Menschen in unfreien Arbeitsverhältnissen stehen nicht im Rampenlicht. Sie sind in Grauzonen unterwegs und leben in rechtlich und sozial prekären Lagen. Schätzungen gehen allein in Deutschland von rund 600.000 Betroffenen aus.
Eine studentische Ausstellung in Kooperation mit der DASA Arbeitswelt Ausstellung unter Beteiligung der Universität Luxemburg, der École sup&eacu
Heidrick & Struggles (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=3704848-1&h=3170688767&u=https%3A%2F%2Fwww.heidrick.com%2F&a=Heidrick+%26+Struggles) (Nasdaq: HSII), ein führender Anbieter von internationaler Führungsberatung und On-Demand-Talentlösungen, hat im Oktober 2022 zwei Berater für Führungskräftevermittlung in Europa eingestellt.
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages berät am heutigen Donnerstag in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2023 abschließend den Etat des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Hierzu erklären Christian Haase, haushaltspolitischer Sprecher, und Silke Launert, zuständige Berichterstatterin für den Einzelplan 11:
Christian Haase: "Inzwischen leidet fast jede Branche in Deutschland unte
Brights (https://brights.com/de-de), Spezialist für berufliche Bildung, wird sein Angebot an Salesforce Trainingsprogrammen weiter intensivieren. Beide Unternehmen arbeiten schon seit mehreren Jahren sehr eng bei Angebot und Entwicklung von Lernkursen zusammen, damit Brights in seinen Kursen jederzeit aktuelles und relevantes Wissen rund um Salesforce Lösungen anbieten kann.
Dem Fachkräftemangel aktiv begegnen: Neue Talente und Zielgruppen für Technologie begeistern
48 Prozent der Unternehmen und Behörden in Deutschland wissen, welche Kompetenzen sie bis 2025 benötigen werden. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Hälfte der Arbeitgeber im Personalmanagement auf Sicht fährt und Kompetenzen kurzfristig aufbaut. Sie riskieren damit, dass Stellen in Schlüsselpositionen länger unbesetzt bleiben und höhere Kosten im Recruiting. Das ergibt der "Managementkompass Survey Skilling" von Sopra Steria, für den 395 E
– Sterling und Yoti werden einen einzigartigen digitalen Identitätsprüfungsablauf in den Einstellungsprozess in EMEA und APAC integrieren.
– Dieser Schritt wird es Unternehmen weltweit leichter machen, vor dem Eingehen von Arbeitsverhältnissen gründliche Personenüberprüfungen durchzuführen.
– Die beiden Unternehmen werden auch sichere digitale Identitäten für Kandidaten einführen, die diese mit anderen Unternehmen und Organisationen für v
Four Winds Inter Active, Poppulo und SmartSpace sind unter der Marke Poppulo vereint, um eine umfassende Kommunikationslösung für den radikal veränderten Arbeitsplatz von heute anzubieten
Mit der Fusion im Jahr 2021 des Marktführers für Digital Signage Four Winds Interactive (FWI), des Arbeitsplatzmanagement-Innovators SmartSpace und des führenden Unternehmens für Mitarbeiterkommunikation Poppulo haben sich die drei Unternehmen unter dem Namen Poppulo zusamm
– Jede dritte Arbeitsstunde im Büro wird verschwendet
– Effizienzkiller sind: Lange Suchzeiten, Meetings, weiter wachsende E-Mail-Flut
– Problem hat sich in den letzten 10 Jahren dramatisch verschärft
Zu den größten Problemen der Wirtschaft in Deutschland gehört derzeit der Fachkräftemangel. Eine neue Studie zeigt nun: Es gibt genügend Fachkräfte – sie verschwenden allerdings ein Drittel ihrer Arbeitszeit, vor allem wegen eines ineffizienten Umg