Wieviel bezahlen PR-Agenturen ihren Volontären
und Praktikanten? Das "PR-Journal" hat online nachgefragt. Im
Zeitraum zwischen dem 25. Februar und dem 1. April 2015 beteiligten
sich allerdings nur 67 Agenturen an der Umfrage. Vor zwei Jahren
waren es noch 85 Agenturen, die Einblick in ihre Vergütungsstrukturen
gewährt haben.
Gerhard A. Pfeffer, "PR-Journal"-Herausgeber und Initiator der
Umfrage: "Unabhängig von den konkreten Ergebnissen spric
Krankfeiern, Diebstahl, Korruption und
Unterschlagung – jahrelang haben diese Vergehen die Statistik der
Wirtschaftskriminalität angeführt. Seit einigen Jahren aber kämpft
sich ein anderer Trend an die Spitze: Der Wechselvirus. Gemeint ist,
dass ganze Gruppen von Mitarbeitern, funktionsübergreifend und selbst
nach vieljähriger Tätigkeit, den bisherigen Arbeitsplatz verlassen
und sich entweder in die Selbstständigkeit oder zum Wettbewerber
begeben.
Selten war die Rolle von Führungskräften wichtiger
für die Attraktivität eines Arbeitgebers als heute. Das ist das
Ergebnis des gerade in Berlin vorgestellten GenY Barometers, den die
Spezialisten-Jobbörse ABSOLVENTA Jobnet quartalsweise erhebt. Demnach
sagen drei Viertel der Befragten (75 Prozent), dass sie die Rolle von
Vorgesetzten für das Arbeitgeberimage ausgesprochen wichtig finden –
17 Prozent halten sie gar für das entscheidende Kriterium in diesem
Die Urban Surfers Investment GmbH ist gleich zum
Start ihrer mobilen App JinGER, kurz für "Jobs in Germany", durch die
Wirtschaftswoche als Start-up der Woche ausgezeichnet worden. Die
Mobile App, die ab sofort im Google Play Store erhältlich ist, bietet
ausländischen Fachkräften praktische Tipps in den Bereichen Arbeit,
Umzug oder Leben und hilft einerseits die deutsche Bürokratie aber
auch deutsche Eigenarten wie Mülltrennung oder Ladenöffnungsz
Zum heutigen Auftakt der Hannover
Messe forderte VDI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer drei
Maßnahmen zur nachhaltigen Sicherung des technischen Nachwuchses auf
Basis des neuen Szenariotools "Ingenieur – ein Beruf mit Zukunft?"
(www.vdi.de/szenariotool). Das vom VDI Verein Deutscher Ingenieure
gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
entwickelte Tool erlaubt erstmals einen Blick auf die Zukunft des
Ingenieurarbeitsmarkts bis 2029.
Eine vom Demografienetzwerk FrankfurtRheinMain mitinitiierte
Online-Umfrage überprüft das "Lebensgefühl FrankfurtRheinMain".
Namhafte regionale Akteure rufen zur Teilnahme auf.
Wie lebt es sich hier? Diese und weitere Fragen möchten die
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) und das
Demografienetzwerk FrankfurtRheinMain von Bürgern beantwortet wissen:
in der aktuellen Online-Umfrage "Lebensgefühl FrankfurtRheinMain."
Wohl dem, der das richtige studiert hat. Dass Elektroingenieure
und IT-Experten exzellente Berufschancen haben und sich der
internationale Wettbewerb um Fachkräfte der Elektro- und
Informationstechnik weiter verschärfen wird, ist Konsens unter den
1.300 VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen der Elektro- und
Informationstechnik. 84 Prozent der Befragten sind davon überzeugt,
dass der Trend zu Industrie 4.0, Elektromobilität, Smart Grids und
Smart Cities den Bedar
Täglich sind zigtausende Putzkräfte in Deutschland unterwegs –
unersetzlich und trotzdem schlecht bezahlt. Das ZDF zeigt in seiner
"37°"-Ausgabe "Viel Dreck, wenig Geld – Putzen ohne Mindestlohn" am
Dienstag, 14. April 2015, 22.15 Uhr, was Reinigungskräfte erleben und
verdienen.
Viele von ihnen arbeiten schwarz, aber die Zahl der
selbstständigen Kleinunternehmer wächst. Wer über Online-Plattformen
vermittelt wird, muss ein Gewerb
Der Roman "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg" stand
wochenlang auf den Bestsellerlisten. Am Tag seines 100. Geburtstags
beschließt die Hauptfigur Allan Karlsson zu fliehen, um dem ganzen
Rummel um seine Person zu entkommen. In den meisten Ländern sind
solche Jubiläen eben eine echte Besonderheit. Aber wie wird das in
Zukunft sein? Ist es dann die Regel, dass Menschen 100 Jahre alt
werden? Die Arbeitnehmer Deutschlands sind da eher skeptisch, w
heise jobs, die Stellenbörse von heise online,
und Jobware veranstalten am 16. April von 14 bis 20 Uhr zum dritten
Mal den "IT-Jobtag". Aussteller aus dem ITK-Segment präsentieren im
Verlagsgebäude der Heise Gruppe in Hannover aktuelle Stellenangebote,
Aus- und Weiterbildungsplätze sowie Studiengänge. Im direkten
Gespräch können sich Bewerber und Arbeitgeber kennenlernen und
austauschen.
Zu den bundesweit agierenden Unternehmen, die auf dem I