Gut eine Woche vor der Wahl zur Bürgerschaft in Bremen verfügen
SPD und Grüne über einen deutlichen Vorsprung und können wohl ihre
gemeinsame Regierung im Land Bremen fortsetzen. Da den Grünen im
Vergleich zu ihrem Ausnahmeergebnis von 2011 deutliche Verluste
drohen, hat die CDU die Chance, wieder zweitstärkte Kraft zu werden.
Die Linke kann mit einem guten Ergebnis rechnen. FDP und AfD stehen
auf der Kippe.
Im Job weiterkommen, wer möchte das nicht? Schließlich locken neue
Aufgaben, beruflicher Aufstieg, mehr Verantwortung und oft auch eine
Gehaltssteigerung. Wer sich fortbildet, kommt diesen Zielen ein
großes Stück näher. Dies geht aus der TNS Infratest-Studie
"Weiterbildungstrends in Deutschland 2015" hervor. An der Befragung,
die im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) durchgeführt
wurde, nahmen 300 Personalverantwortliche teil. Ü
– Gleichzeitig steigt der Bedarf, diese Veränderungsprozesse
professionell durch externe Berater zu begleiten
– Aktueller Report der BWA Akademie "Arbeitsmarkt und berufliche
Herausforderungen 2015 in der deutschen Energiewirtschaft"
kostenlos unter team@euromarcom.de erhältlich
– Personalexperte Harald Müller: "Die steigende Inanspruchnahme
professioneller Hilfe zeigt, dass die Firmen zunehmend soziale
Verantwortung überne
Zu den gescheiterten Verhandlungen der Großen
Koalition über Anpassungen beim Mindestlohngesetz erklärt die
AfD-Vorsitzende Frauke Petry:
"Das Gesetz über den Mindestlohn steckt voller Fehler.
Geringqualifizierte und Beschäftigte in den klassischen
Trinkgeld-Branchen sind zunehmend von Arbeitslosigkeit bedroht.
Hochschulabsolventen wird der Berufseinstieg über Praktika erschwert,
da diese kaum mehr angeboten werden. Der bürokratische Aufwand, der
49 Prozent der Arbeitnehmer in
Deutschland sind mit ihrem Job nicht zufrieden. Das sind vier
Prozentpunkte mehr als 2014. Die geringere Zufriedenheit gegenüber
dem Vorjahr zeigt sich in fast allen Bewertungskriterien, von den
Arbeitszeiten über Förderungsmöglichkeiten bis zur Vereinbarkeit von
Beruf und Familie. Zu diesen Ergebnissen kommt die repräsentative
Studie "Jobzufriedenheit 2015" der ManpowerGroup Deutschland. Im
April wurden hierfür 1.011
"Sagte man früher, ‚Behinderte’ sollen Bürstenbinder
werden oder in einer Werkstätte Buntstifte sortieren, fordern
Menschen mit Behinderung heute ihr Recht auf Zugang zum ersten
Arbeitsmarkt ein", so Klaus Candussi und Walburga Fröhlich,
Geschäftsführer von atempo. "Menschen mit Behinderung brauchen keine
Beschäftigung, sie wollen einen Job!"
Was sind die entscheidenden Kriterien für Unternehmen, um innovativ zu sein? Das beurteilen junge Mitarbeiter und erfahrene Führungskräfte ganz unterschiedlich. Während die Berufseinsteiger „Freiräume für Mitarbeiter“ und ein gutes Arbeitsklima als wichtigste Faktoren sehen, kommt es für Entscheider vor allem an auf Mitarbeitermotivation, Personalauswahl und darauf, Innovationskultur zu stärken und vorzuleben. Das ist das Ergebnis des „Industrie-Innovationsindex 2015“ des Chemiekonzern…
Was sind die entscheidenden Kriterien für Unternehmen, um innovativ zu sein? Das beurteilen junge Mitarbeiter und erfahrene Führungskräfte ganz unterschiedlich. Während die Berufseinsteiger „Freiräume für Mitarbeiter“ und ein gutes Arbeitsklima als wichtigste Faktoren sehen, kommt es für Entscheider vor allem an auf Mitarbeitermotivation, Personalauswahl und darauf, Innovationskultur zu stärken und vorzuleben. Das ist das Ergebnis des „Industrie-Innovationsindex 2015“ des Chemiekonzern…