Branchenumsatz 2014 um 5,7 Prozent auf
1,70 Milliarden Euro gestiegen – Personalberater haben Unternehmen
und Organisationen im Jahr 2014 bei rund 53.500 Stellenbesetzungen
unterstützt – Prognose 2015: Plus von 6,2 Prozent
Fach- und Führungskräfte, die sich mit moderner, aktueller
IT-Technik auskennen, sind zurzeit bei den Unternehmen heiß begehrt.
Diese Nachfrage wird sich in den kommenden Jahren noch erheblich
verstärken, da sie in Industrie, Wirtschaft und
Jeder Zweite in Deutschland befürchtet laut
aktueller forsa-Umfrage eine beschleunigte Landflucht, wenn
familiengeführte Unternehmen durch die Erbschaftsteuerreform einen
Wettbewerbsnachteil erleiden. 74 Prozent gehen sogar davon aus, dass
dadurch Arbeitsplätze verloren gehen. "Das wäre Gift für den
ländlichen Raum", sagte Michael zu Salm-Salm, Vorsitzender der
Grundbesitzerverbände, am Mittwoch im Vorfeld der
Finanzministerkonferenz.
Das SANS Institut, die weltweit größte Schulungs-
und Zertifizierungsorganisation rund um das Thema
Informationssicherheit, startet die Cyber Academy zur Weiterbildung
von IT-Sicherheitsexperten. In dem weltweit ersten
Intensiv-Cyber-Boot-Camp werden die ausgewählten Teilnehmer in einem
achtwöchigen Spezialtrainingsprogramm zu qualifizierten
Cyber-Sicherheits-Experten ausgebildet. Die erste SANS Cyber Academy
findet am 1. September 2015 im St. David–s Hotel Cardiff i
Volkswirtschaftliche Analyse der ING-DiBa:
– Vermehrter Einsatz von Robotern als Arbeitskräfte
– Gravierende Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt
– Büro- und Sekretariatskräfte sowie Hilfskräfte für Post- und
Zustelldienste am stärksten betroffen
In den kommenden Jahren kann es durch die zunehmende
Automatisierung zu gravierenden Veränderungen auf dem deutschen
Arbeitsmarkt kommen. Roboter werden zukünftig verstärkt
Die einen sagen "genial", die anderen meinen
"Quatsch". Kann es sein, dass Geburtsdaten relevante Informationen
über Charakter, Talente und Potenziale eines Menschen enthalten?
Davon gehen jedenfalls die Entwickler des GeniusReports aus.
In dem Report werden neben Talenten und Wesenszügen auch der
individuelle Führungsstil, die authentische Rolle in der Teamarbeit
und viele weitere Analyseebenen beschrieben, die in der Arbeitswelt
relevant sind.
stellenanzeigen.de und metaHR thematisieren am 24.
Juni 2015 in Düsseldorf beim Business Breakfast wertvolle
Erkenntnisse aus der von Professor Dr. Peter M. Wald (HTWK Leipzig)
wissenschaftlich begleiteten Studie "Candidate Experience 2014".
Außerdem erhalten Experten aus der Personalbeschaffung Einblick in
die Zukunft des mobilen Recruitings. Düsseldorf ist nach Stuttgart
und München bereits der dritte Termin aus der erfolgreichen
Veranstaltungsreihe, die si
Freiberufler bilden für viele IT-Unternehmen einen
wesentlichen Bestandteil im Sourcing-Mix. Und ihre Bedeutung für die
Unternehmen wird in Zukunft noch weiter steigen. Zu diesem Ergebnis
kommt die aktuelle Studie "IT-Freiberufler 2015" von IDG Business
Research Services im Auftrag der COMPUTERWOCHE. Der zufolge sehen die
IT-Entscheider ein überaus positives Marktpotenzial für das
Engagement von Freiberuflern im IT-Bereich: Knapp 45 Prozent der
befragten Expert
Der demografische Wandel beschäftigt die Arbeitswelt: Viele
Wissensträger sehen in den nächsten Jahren dem Eintritt in den
Ruhestand entgegen. Mit ihnen scheidet wertvolles Wissen aus.
Gleichzeitig gibt es zu wenig junge Nachwuchskräfte. In der
Personalentwicklung rücken demzufolge der Aufbau und Erhalt von
Wissen zusehends in den Fokus. So spielt für rund neun von zehn
Personalverantwortlichen der Wissenstransfer von Alt auf Jung und die
berufsbegleitende
Die Förderung schwächerer Bewerber steht im
besonderen Fokus
Der deutsche Arbeitsmarkt hält seine sehr gute Verfassung. Das
zeigen die am heutigen Mittwoch veröffentlichten Arbeitsmarktdaten
der Bundesagentur für Arbeit für den Monat April: 167.000 Menschen
weniger als vor einem Jahr waren arbeitslos, bzw. standen dem
Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung. Dazu erklärt der arbeits- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Sc
Der "Tag der Arbeit" rückt alljährlich die Lage der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Blick. Zum diesjährigen
Maifeiertag erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:
"Faire Arbeitsbedingungen, soziale Sicherheit und eine
funktionierende Sozialpartnerschaft müssen auch in einer zusehends
digitalisierten Arbeitswelt Erkennungszeichen unserer Sozia