Fachkräfte sind beruflich mobil / Jede zweite Fachkraft in Deutschland würde für eine neue Stelle umziehen (FOTO)

Fachkräfte sind beruflich mobil / Jede zweite Fachkraft in Deutschland würde für eine neue Stelle umziehen (FOTO)

56 Prozent der Fachkräfte in Deutschland sind grundsätzlich
gewillt, ihren Wohnort für einen neuen Job zu wechseln. Ihre
Bereitschaft ist unterschiedlich stark ausgeprägt: Zehn Prozent
würden ihren Lebensmittelpunkt ohne Wenn und Aber aufgeben. Ebenfalls
einer von zehn Befragten würde eine neue Anstellung jenseits seines
aktuellen Wohnorts annehmen und am Wochenende in die Heimat pendeln.
Ein Drittel (36 %) von ihnen macht einen berufsbedingten Umzug vom
S

Randstad Arbeitsbarometer 1/2015: Deutschlands Arbeitnehmer arbeiten länger und sorgen vor (FOTO)

Randstad Arbeitsbarometer 1/2015: Deutschlands Arbeitnehmer arbeiten länger und sorgen vor (FOTO)

Seit Kurzem gibt es für Erwerbstätige die Möglichkeit, schon mit
63 Jahren abschlagsfrei in Rente zu gehen. Doch die Arbeitnehmer
Deutschlands sind skeptisch, dass diese Chance viele nutzen werden.
Die Mehrheit glaubt sogar, dass sie länger arbeiten muss, als es das
gesetzliche Renteneintrittsalter (derzeit 65 Jahre) vorsieht. Das
geht aus dem aktuellen Randstad Arbeitsbarometer hervor. Zusätzlich
verlassen sich die Beschäftigten nicht nur auf den Arbeitge

Appell an Koalitionsausschuss zum Mindestlohn: BDZV-Präsident Heinen fordert Entlastung beim Pressevertrieb

Die Einführung des Mindestlohns hat für die
Zeitungsbranche immens schädliche Auswirkungen. Das erklärte der
Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV),
Helmut Heinen, heute anlässlich der Frühjahrstagung des
Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) in Berlin. Er verwies
dabei auf alarmierende Ergebnisse einer aktuellen Umfrage bei den
Verlagen: "Fast eine halbe Million Haushalte in Deutschland können
nicht mehr b

Stellenmarkt für Fachkräfte zog im 1. Quartal spürbar an / Hays-Fachkräfte-Index (FOTO)

Stellenmarkt für Fachkräfte zog im 1. Quartal spürbar an / Hays-Fachkräfte-Index (FOTO)

Der Arbeitsmarkt für Spezialisten erweist sich nach wie vor als
sehr stabil. Durch die positive konjunkturelle Entwicklung ist die
Nachfrage nach Fachkräften im 1. Quartal 2015 deutlich um fünf Punkte
gegenüber dem 4. Quartal 2014 angestiegen. Die erzielten 105 Punkte
sind der höchste Hays-Fachkräfte-Index-Wert seit knapp drei Jahren.
Im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres ist die Zahl der
Stellenausschreibungen sogar um acht Punkte gewachsen. Der

IT-Entscheider setzen verstärkt auf Recruiting-Portale / Laut der neuen COMPUTERWOCHE-Studie „IT-Freiberufler 2015“ werden Online-Portale für das Recruiting im IT-Markt immer wichtiger

Der Markt für die Rekrutierung von Freiberuflern
ist in Bewegung. Und vor allem auch Online-Portale für Freiberufler
werden zukünftig davon profitieren. So lautet eine der wesentlichen
Aussagen der Studie "IT-Freiberufler 2015", für die IDG Business
Research Services im Auftrag der COMPUTERWOCHE IT-Entscheider zu
Trends und Entwicklungen im Sourcing-Bereich interviewte. Demnach
entfallen aktuell zwar nur etwa 7,5 Prozent des Recruitingmarkts auf
Freelancer-Po

Herr Haller wird wieder gebraucht / 12.000. Teilnehmer im Reha-Management der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH

Menschen mit Behinderung profitieren
vergleichsweise wenig von der positiven Entwicklung des
Arbeitsmarktes. Für ihre berufliche Integration sind Konzepte
gefragt, die auf die Bedarfe des Einzelnen abgestimmt sind. Schon
seit 17 Jahren begleitet die FAW Menschen mit Behinderung mit ihrem
speziellen Reha-Management ins Berufsleben. Jetzt konnte sie ihren
12.000 Teilnehmer im Reha-Management verzeichnen: Uwe Haller hatte
nach 37 Jahren im Arbeitsleben seinen Beruf als Maler wegen einer

Noch Arbeitgeber oder schon Love Employer Brand? (FOTO)

Noch Arbeitgeber oder schon Love Employer Brand? (FOTO)

– Monster Studienreihe zeigt: geänderte Prioritäten von Bewerbern bei
der Auswahl des Arbeitgebers (Vergleich 2004 > 2014)
– Betriebsklima als wichtigstes Kriterium bei der Arbeitgeberwahl
– Tipps für Kandidaten: Wie finde ich heraus, ob ein Unternehmen
zu mir passt?

Heute schon gefragt, was man sich vom eigenen Arbeitgeber wünscht?
Während 2004 der Inhalt der Tätigkeit und das Gehalt die wichtigsten
Kriterien bei der Entscheidung für oder gegen e

Fachkräftenachfrage: Bester Jahresstart seit 2013 (FOTO)

Fachkräftenachfrage: Bester Jahresstart seit 2013 (FOTO)

Ein starkes erstes Quartal 2015 erlebte der Fachkräftemarkt in
Deutschland: Im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Vorjahres
ist der Bedarf an qualifiziertem Personal um rund acht Prozent
gestiegen, im Vergleich zum ersten Quartal 2013 um fast 16 Prozent.
Die Fachkräftenachfrage markierte in den ersten drei Monaten dieses
Jahres demnach ein Zwei-Jahres-Hoch.

Die positive Entwicklung betrifft alle betrachteten Berufsgruppen.
In zwei von ihnen fällt sie mit Abstand

Die Lieblingsarbeitgeber der Manager: Daimler ganz oben, Deutsche Bank auf hinteren Plätzen

Bei Deutschlands Führungskräften stehen
Automobilfirmen besonders hoch im Kurs: Könnten die erfahrenen
Manager frei wählen, würden sie am liebsten bei Daimler, BMW oder
Volkswagen arbeiten. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Baumann
Unternehmensberatung. Auf den weiteren Plätzen folgen Siemens, Audi
und Apple. Den siebten Platz teilen sich BASF, Bosch und Porsche. Auf
Rang acht finden sich Google und die Lufthansa.

"Die Automobilbranche steht wirtscha

Kongress WoMenPower – Vernetzung und Teamfähigkeit sind gefragt

Mit 1 400 Teilnehmern und einem umfassenden
Programm ist der Fachkongress WoMenPower, einer der beliebtesten
Karrierekongresse in Deutschland, am Freitag in Hannover zu Ende
gegangen. Er wird alljährlich am letzten Tag der HANNOVER MESSE
veranstaltet und gehört zu den erfolgreichsten Veranstaltungen seiner
Art in Deutschland.

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Caren Marks, ging auf die
Frauenquote in