Gewerkschafterin fordert Einführung der Bürgerversicherung

Die ehemals stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer kritisiert die Entwicklung des deutschen Gesundheitswesen in den vergangenen Jahrzehnten. "Seit Anfang der 1980er Jahre wurde bereits begonnen, die solidarischen Leistungen der Gesundheitsversorgung stetig abzubauen und die finanziellen Belastungen für die Versicherten zu erhöhen", schreibt Engelen-Kefer in einem Gastbeitrag für die Tageszeitung "Neues Deutschland". Verschärft habe sich dies

Kauder will mehr Ausbildungshilfe für junge Ägypter

Die Entwicklung Ägyptens wird nach Überzeugung von Unionsfraktionschef Volker Kauder nur dann einen guten Ausgang nehmen, wenn sich die wirtschaftliche Situation für die Menschen bessert. "Vor allem für junge Menschen müssen Ausbildungsmöglichkeiten geschaffen werden", sagte Kauder der "Rheinischen Post". "Deutsche Firmen sind aufgerufen, jungen Ägyptern mehr Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen", so der CDU-Politik

Immer mehr Ältere arbeitslos

Trotz der allgemein günstigen Lage am Arbeitsmarkt hat sich die Situation für ältere Jobsuchende in Deutschland deutlich verschlechtert: Im letzten Jahr waren durchschnittlich 544.484 Menschen der Generation über 55 arbeitslos gemeldet. Das geht aus einer Datenübersicht der Bundesagentur für Arbeit hervor, über die die "Saarbrücker Zeitung" berichtet. Das waren gut 27 Prozent mehr als im Jahr 2008. Und das, obwohl die Arbeitslosigkeit insgesamt i

Real­löhne im ersten Quar­tal leicht ge­sun­ken

Die Reallöhne in Deutschland sind vom ersten Quartal 2012 bis zum ersten Quartal 2013 um durchschnittlich 0,1 Prozent gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Ein vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer verdiente in Deutschland im ersten Quartal 2013 ohne Sonderzahlungen durchschnittlich 3.398 Euro brutto im Monat. Die höchsten Durchschnittsverdienste erhielten die Beschäftigten bei Banken und Versicherungen, in der Energieversorgung sowie im Bereich Infor

IAB-Chef hält Jugendgarantie für „nur begrenzt sinnvoll“

Der Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Joachim Möller, hält die arbeitsmarktpolitische Wirkung einer "Jugendgarantie" für begrenzt. Öffentlich geförderte Beschäftigung könne die Leute zwar zumindest von der Straße holen. Mehr Demonstrationen und soziale Unruhen seien zu erwarten, wenn sich der Zustand der Hoffnungslosigkeit ausbreite, sagte Möller der "Welt". "Arbeitsmarktpolitisch ist &o

Handwerk fordert dauerhaften Ausbildungspakt

Handwerkspräsident Otto Kentzler hat die Bundesregierung aufgefordert, den nationalen Ausbildungspakt über 2014 hinaus zu verlängern, auch wenn es künftig keinen Ausbildungsplatzmangel mehr gebe. "Wir müssen den nationalen Ausbildungspakt unbedingt über 2014 hinaus weiterführen", sagte Kentzler der "Rheinischen Post". "Heute gibt es keinen Ausbildungsplatzmangel mehr, sondern die Zahl der Schulabgänger und Bewerber geht zurück

Studie: Lohnspreizung in Deutschland hat sich beschleunigt

Die Lohnspreizung in Deutschland nimmt nach neuesten Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) weiter zu. "Bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die Vollzeit arbeiten, haben wir festgestellt, dass bei dem Zehntel mit den niedrigsten Löhnen diese inflationsbereinigt zwischen 2000 und 2005 um gut zwei Prozent gesunken sind. Von 2005 bis 2010 sind sie dann nochmals um rund sechs Prozent gesunken. Die Löhne für das bestbezahlte

IG Metall will Streit im Opel-Betriebsrat schlichten

Die IG Metall will den seit Monaten andauernden offenen Streit im Opel-Betriebsrat mit einem Friedensgipfel schlichten. Wie die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, hat die Gewerkschaft für den 21. Juli 2013 zu einer mitgliederoffenen Vertrauensleute-Vollkonferenz beim angeschlagenen Autohersteller geladen. Die Veranstaltung soll um 10 Uhr im Bochumer Gewerkschaftshaus stattfinden. Neben dem Chef des Bochumer Opel-Betriebsrats, Rainer Einenkel, wird auch der Gesamtbetrieb

Wagenknecht: Gipfel gegen Jugendarbeitslosigkeit „einzige Heuchelei“

Die stellvertretende Linken-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat den EU-Gipfel gegen Jugendarbeitslosigkeit vom Mittwoch als "eine einzige Heuchelei" bezeichnet. "Die Bundesregierung als Kämpferin gegen Jugendarbeitslosigkeit – das ist, als wenn eine Brandstifterbande zum Brandschutzseminar einlädt", sagte Wagenknecht im Gespräch mit der Tageszeitung "Junge Welt" (Donnerstagausgabe). Zugleich beschuldigte Wagenknecht Medien, die ihr "nationalistisch

Kauder löst Streit um Rentenbeiträge aus

Unionsfraktionschef Volker Kauder hat mit seiner Ankündigung, die Mütterrente um 28 Euro zu erhöhen, auch wenn deswegen der Rentenbeitragssatz nicht gesenkt werden könne, Kritik bei der Wirtschaft und dem Koalitionspartner ausgelöst. "Von vornherein den Stillstand bei den Sozialbeiträgen als Hauptziel zu erklären vernebelt, dass die Sozialversicherungen eine Großbaustelle nach Art des Berliner Flughafens sind", sagte der Präsident der Famil