Zweites Halbjahr 2013 bringt neue Jobs im Finanzbereich

Ein Viertel der CFOs inÖsterreich plant die Schaffung zusätzlicher Positionen
Ein Viertel der CFOs inÖsterreich plant die Schaffung zusätzlicher Positionen
Die Leiterin des Deutschen Aktieninstituts und mehrfache Aufsichtsrätin, Christine Bortenlänger, rät Frauen dazu, früh Kinder zu bekommen, wenn sie Karriere machen wollen. Der "Bild-Zeitung" (Montagsausgabe) sagte Bortenlänger: "Je früher die Kinder da sind, umso besser für die spätere Karriere. " So könnten etwa Studentinnen "ihre kleinen Kinder viel besser betreuen, zur Not mal eine Vorlesung ausfallen lassen". Dies sei
Das Europaparlament will die geplante EU-weite Frauenquote in der Wirtschaft auf den Mittelstand ausweiten. In ihrer Stellungnahme zu den Plänen, die der Tageszeitung "Die Welt" vorab vorliegt, streichen die zuständigen Abgeordneten eine Ausnahme von der Quotenpflicht für kleine und mittlere Unternehmen. Der Mittelstand sei das "Rückgrat der Industrie in Europa", heißt es im Bericht der beiden Parlamentarierinnen Evelyn Regner und Rodi Kratsa-Tsagaro
Nach dem Bundesrechnungshof hat nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" auch die eigene Innenrevision der Bundesagentur für Arbeit (BA) schwere Mängel in der Vermittlung von Arbeitsuchenden vorgeworfen. In ihrem jüngsten Halbjahresbericht würden die Prüfer unter anderem kritisieren, dass die Agenturen dabei versagten, "passgenaue Vermittlungsvorschläge" zu machen. Dabei rügten die Kontrolleure besonders, dass hier und in and
Im neuen Ausbildungsjahr, das am 1. August beginnt, fehlen der deutschen Wirtschaft abermals Zehntausende von Bewerbern. "Es werden wohl wieder um die 70.000 unbesetzte Lehrstellen sein", sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Eric Schweitzer, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.). Nur dem doppelten Abiturjahrgang in Hessen und Nordrhein-Westfalen sei es zu verdanken, dass die Lücke nicht noch größer ausfalle. &quo
Bei der Lufthansa-Tochter Germanwings wird es vorerst doch keinen Streik geben. Wie die Kabinengewerkschaft UFO am Samstag mitteilte, habe man sich mit der Fluggesellschaft auf ein "deutlich verbessertes" Angebot geeinigt. Bis Mitte August soll nun eine Tarifvereinbarung ausformuliert werden. So soll es laut UFO eine prozentuale Vergütungserhöhung in drei Stufen geben. Diese beträgt auf die Gesamtlaufzeit von gut zwei Jahren bis zu 5,9 Prozent als auch Einmalbeträge
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die hohe Bedeutung der dualen Berufsausbildung für die wirtschaftliche Stärke Deutschlands unterstrichen. Gerade in Zeiten des Wandels seien die wirtschaftliche Stärke Deutschlands und die Flexibilität der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch eine gute duale Berufsausbildung gewährleistet, sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. Deutschlands Erfahrungen mit der dualen Berufsbildung seien einer der
Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat sich darauf festgelegt, dass eine erhöhte Mütterrente für Frauen, die ihre Kinder vor 1992 geboren haben, von rund 28 Euro pro Kind und Monat ab Januar 2014 gezahlt werden soll. "Das sind wird den betroffenen Frauen schuldig", sagte Kauder der "Rheinischen Post". "Diese Zusage werden wir in den Koalitionsverhandlungen durchsetzen", kündigte Kauder an. Da die Erhöhung der Mütterrente nicht den
Ab Montag arbeiten die Beschäftigten in Deutschland in die eigene Tasche. Das hat nach "Bild"-Informationen (Samstagausgabe) der Bund der Steuerzahler ermittelt. Demnach haben die Arbeitnehmer seit Jahresbeginn rein rechnerisch nur für den Staat geschuftet. Der gesamte Lohn wurde für Steuern und Sozialabgaben (u.a. Rentenbeitrag, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung) fällig. Im vergangenen Jahr fiel der sogenannte Steuerzahler-Gedenktag ebenfalls auf den 8. Juli. Da
Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Juni bei 7,6 Prozent konstant geblieben. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der US-Regierung 195.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. Der Stellenaufbau lag damit über den Erwartungen vieler Analysten. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Juni bei 6,6 Prozent.