Neues Aktienrecht: Hauptversammlung soll über Vorstandsvergütung abstimmen

Künftig muss der Aufsichtsrat von börsennotierten Unternehmen das von ihm entwickelte Vergütungssystem für die Vorstandsmitglieder jährlich der Hauptversammlung zur Beschlussfassung vorlegen. Das geht aus einer Formulierungshilfe des Bundesjustizministeriums zur Änderung der Aktienrechtsnovelle hervor, die dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) vorliegt. "Die Darstellung des Systems hat auch Angaben zu den höchstens erreichbaren Vergütungen, a

Von der Leyen: Zuwanderung ist Glücksfall für Deutschland

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat die Zuwanderung nach Deutschland als "Glücksfall" begrüßt. "Es geht nicht nur um die Zahl, vor allem die neue Qualität der Zuwanderung ist ein Glücksfall", sagte die Ministerin der "Welt". "Das hilft unserem Land, macht es jünger, kreativer und internationaler. Das gibt frische Impulse und mehr Wettbewerbsfähigkeit." Das Statistische Bundesamt hatte zuvor mitgeteilt,

IG-Metall-Bezirkschef Hofmann: Ohne Einigung vor Pfingsten droht Streik

Kurz vor Beginn der entscheidenden dritten Verhandlungsrunde in der Metallindustrie hat die IG Metall den Druck auf die Arbeitgeber weiter erhöht und mit unbefristeten Streiks gedroht: "Wenn wir kommende Woche die Chance auf einen Tarifabschluss haben wollen, muss der dritte Verhandlungstermin genutzt werden", sagte Jörg Hofmann, Chef und Verhandlungsführer der IG Metall in Baden-Württemberg, der "Welt". "Wenn wir es nicht schaffen, eine Einflugschnei

kununu.com knackt Marke von 300.000 Erfahrungsberichten: Größtes Arbeitgeber-Bewertungsportal wächst weiter

Den eigenen Job anonym bewerten sowie ein Unternehmen
auf seine Stärken als Arbeitgeber überprüfen: Die
Arbeitgeber-Bewertungsplattform www.kununu.com legt weiterhin zu und
freut sich über einen neuen Bewertungsrekord. Mit mehr als 300.000
Erfahrungsberichten zu 95.000 Unternehmen in Deutschland, Österreich
und der Schweiz, baut das österreichische Unternehmen seine Position
als Marktführer aus. Mehr als 1,5 Millionen Besucher im Monat
frequentieren das Portal.

Familienunternehmer warnen FDP vor Mindestlöhnen

Der Präsident des Familienunternehmer-Verbands, Lutz Goebel, hat die FDP angesichts ihres Mindestlohn-Beschlusses eindringlich vor den Folgen politisch festgelegter Lohnuntergrenzen gewarnt. "Einmal eingeführt werden diese Untergrenzen politisch bedingt immer weiter steigen. Löhne festlegen können die Tarifparteien unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten besser als die Politik", sagte Goebel "Handelsblatt-Online". Das habe zuletzt auch das Fr

Weiterbildung zum Lagerleiter / Neue Qualifizierung hilft, Lagereffizienz steigern und Mitarbeiter kompetent zu führen

Lagerleiter haben es täglich mit komplexen
Prozessen zu tun: Sie müssen die Materialversorgung sicherstellen,
dabei Kosten minimieren, ihr Lager serviceorientiert ausrichten und
Mitarbeiter effizient führen. Die mehrtägige "Weiterbildung zum
Lagerleiter" der Haufe Akademie rüstet Lagerleiter und
Nachwuchskräfte für diese Position mit aktuellem Praxiswissen aus.

Das erste Modul des Qualifizierungsprogramms vermittelt wichtige
Zusammenhän

Studie: Stimmung unter deutschen Arbeitnehmern verschlechtert sich

Die Stimmung unter Deutschlands Arbeitnehmern hat sich laut einer repräsentativen Umfrage verschlechtert. Nur noch 52 Prozent von ihnen sind zufrieden mit ihrem Arbeitsplatz, lautet das Ergebnis der Studie "Jobzufriedenheit 2013", für die das Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag der ManpowerGroup Deutschland Anfang April 1.060 Personen ab 18 Jahren befragt hat. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt die Zufriedenheitsquote damit um elf Prozent. Die Ursachen für die Unzufrie

Hasselfeldt will Mindestlohn-Beschluss noch vor der Wahl

Die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, hat sich für einen Beschluss der Bundesregierung für eine tarifliche Lohnuntergrenze noch vor der Bundestagswahl ausgesprochen. "Ich würde es begrüßen, wenn wir vor der Wahl noch zu einem gemeinsamen Beschluss der Koalition kommen könnten", sagte Hasselfeldt der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Dies sollte nun zügig geprüft werden. Es sei gut, dass die FDP der U

Berufsbildungsbericht: Rekordzahl bei unbesetzten Lehrstellen

Immer mehr junge Leute können zwischen verschiedenen Ausbildungsangeboten wählen, da die Zahl der unbesetzten Lehrstellen auf ein neues Rekordhoch gestiegen ist. Das geht nach Angaben der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) aus dem ihr vorliegenden Berufsbildungsbericht 2013 hervor, der am Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden soll. Mit 33.275 unbesetzten Berufsausbildungsstellen wurde laut Bericht "ein neuer Höchststand erreicht". Besonders kleine und mitt

Bundesbeamte haben immer häufiger Nebenjobs

Bundesbeamte gehen immer häufiger Nebenjobs nach. Wie die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag berichtet, haben in den vergangenen drei Jahren 2.036 Staatsdiener des Bundes 3.709 Nebentätigkeiten ausgeübt und dafür mehr als 2,15 Millionen Euro erhalten. Beamte der Bundesministerien und der Bundesbehörden gingen in diesem Zeitraum 1.172 genehmigungspflichtigen Nebenjobs nach