Brüderle verteidigt Rösler im Streit um Mindestlöhne

Der Spitzenkandidat der Liberalen für die im Herbst anstehende Bundestagswahl, Rainer Brüderle, hat FDP-Chef Philipp Rösler im parteiinternen Streit um Mindestlöhne verteidigt. "Mit unserem Konzept zu Lohnuntergrenzen verhindern wir einen politischen Lohnwettbewerb", sagte Brüderle der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). Lohnuntergrenzen könnten dort sinnvoll sein, wo es keine Tarifpartner gebe, die Löhne verhandeln. Bundesweite Mindestlöh

Rösler sieht in rot-grünen Steuerplänen „Angriff auf die Mitte der Gesellschaft“

FDP-Chef Philipp Rösler sieht in den von SPD und Grünen geplanten Steuererhöhungen einen "Angriff auf die Mitte der Gesellschaft". "Wir haben derzeit die höchsten Steuereinnahmen in der Geschichte unseres Landes. Dennoch startet Rot-Grün mit einer Steuererhöhungsorgie und der Abschaffung des Ehegattensplittings einen Angriff auf die Mitte der Gesellschaft", sagte Rösler im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die

Westerwelle unterstützt Mindestlohnpläne der FDP-Spitze

Vor dem FDP-Parteitag in Nürnberg hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle die umstrittenen Mindestlohnpläne der Parteispitze um FDP-Chef Philipp Rösler und Spitzenkandidat Rainer Brüderle verteidigt. "Es hat mit Leistungsgerechtigkeit nichts mehr zu tun, wenn jemand mit drei Euro Stundenlohn nach Hause gehen muss", sagte Westerwelle der "Welt". "Ich unterstütze die Parteiführung deshalb dabei, Missstände bei den untersten Lohngr

Fast drei Viertel der Unternehmen bieten berufliche Weiterbildung an

73 Prozent der deutschen Unternehmen haben im Jahr 2010 Weiterbildungsmaßnahmen zur Qualifizierung ihrer Beschäftigten genutzt. Der Anteil der weiterbildenden Unternehmen ist damit gegenüber der letzten derartigen Befragung für das Jahr 2005 um drei Prozent gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit. Die klassische Form der Weiterbildung mit Lehrveranstaltungen in Form von Lehrgängen, Kursen und Seminaren wurde 2010 von 61 Prozent der Unter

BA will bis zu 50.000 Langzeitarbeitslose direkt vermitteln

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will bis zu 50.000 Langzeitarbeitslose durch direkte Vermittlung in Betriebe wieder in den Arbeitsmarkt integrieren. Nordrhein-Westfalen und das Saarland sollen dafür Modellregionen sein. "Für diese Maßnahme kommen grundsätzlich rund 50.000 Menschen in Frage, die zwei Jahre und länger arbeitslos sind, keinen Berufsabschluss haben, älter als 35 Jahre sind, mit gesundheitlichen Einschränkungen, negativer Integrationspr

„Bild“: Miet- und Heizkosten übersteigen Hartz IV-Leistungen

Die Kosten für Miete und Heizung werden immer mehr zum Preistreiber bei Hartz IV. Wie die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine Auswertung von Statistiken der Bundesagentur für Arbeit (BA) berichtet, übersteigen die Ausgaben pro Hartz-Bedarfsgemeinschaft immer häufiger die gezahlte Hartz-IV-Leistung. Dem "Bild"-Bericht zufolge haben sich die durchschnittlich gezahlten Regelsätze pro Haushalt seit der Einführung von Hartz IV kaum

Zastrow will auf FDP-Parteitag gegen Mindestlöhne kämpfen

Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Holger Zastrow will auf dem Parteitag der Freidemokraten in Nürnberg gegen die Aufnahme von Mindestlöhnen in das Parteiprogramm kämpfen. Die FDP habe demnach kein Modell gefunden, mit der die negativen Folgen der Mindestlöhne verhindert werden könnten, deshalb werde der Freidemokrat auf dem Parteitag in Nürnberg dafür kämpfen, dass die FDP Mindestlöhne weiter ablehnt, sagte Zastrow der "Stuttgarter Zeitu

Adecco unterstützte Jobsuchende auf der ganzen Welt – mehr als 100.000 Menschen in Deutschland erreicht

– Interessierte in Deutschland erhielten Tipps zum Thema Job und
Karriere
– Nächster Höhepunkt der globalen Initiative Adecco Way to
Work[TM]:

Around the World in 80 Jobs[TM]

In mehr als 50 Ländern waren am vergangenen Dienstag Adecco
Mitarbeiter weltweit im Rahmen der Initiative "Adecco Way to
Work[TM]" auf der Straße. Ziel dieses Aktionstages war es,
Arbeitssuchende mit wertvollen Tipps beim Berufseinstieg zu
unterstützen. Der

Zühlke Engineering zählt zu „Deutschlands besten Arbeitgebern 2013“

Zühlke Engineering hat im Wettbewerb
"Deutschlands beste Arbeitgeber 2013" Rang 17 in der Kategorie 50 bis
500 Mitarbeiter belegt. In der Kategorie "Beste Arbeitgeber in der IT
2013" hatte sich das Unternehmen bereits vor zwei Monaten unter den
Top 5 (ebenfalls 50 bis 500 Mitarbeiter) platzieren können. Dr. Ernst
Ellmer, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Zühlke Engineering
GmbH, dazu: "Die Platzierung unter den Top 20 bei –Deutschlands beste
A

FDP-Spitze wegen Mindestlohn weiter unter Druck

Im FDP-internen Streit um einen Mindestlohn-Beschluss steht die Parteispitze weiter unter Druck. Die Jungen Liberalen (Juli) kündigten in der "Welt" für den Parteitag in Nürnberg ihren Widerstand gegen die Forderung der Parteiführung an, Mindestlöhne für regionale und branchenspezifische Ausnahmen zu erwirken. "Egal ob man Mindestlöhne jetzt in der FDP Lohnuntergrenzen nennt: Sie bleiben falsch und drängen junge Menschen und schlechter Ausge