Neue Perspektiven in der Unternehmensberatung / McKinsey& Company lädt Young Professionals zu Workshops und Diskussionen nach Frankfurt ein

Ob Maschinenbau-Ingenieur, Produktentwickler
oder Marketing-Manager: Wer schon erste Berufserfahrung mitbringt und
Interesse an einem Quereinstieg in die Unternehmensberatung hat, ist
beim Recruiting-Event "Perspektivwechsel" von McKinsey & Company in
Frankfurt genau richtig. Vom 12. bis 13. Juli geben erfahrene Berater
Einblick in ihren Berufsalltag und informieren über Einstiegs- und
Entwicklungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung richtet sich an
herausragende Berufst

Straubinger: Arbeitsmarkt in Deutschland bleibt in Schwung

Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die
Arbeitsmarktdaten für April 2013 bekannt gegeben. Dazu erklärt der
arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:

"Erfreuliche Nachrichten zum Tag der Arbeit. Die gute Entwicklung
auf dem Arbeitsmarkt hält an: Weniger Arbeitslose, mehr
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, mehr als 440.000 offene
Stellen. Unser Land ist auch in diesem Jahr der Stabilitätsank

Deutsche arbeiten durchschnittlich 42 Stunden pro Woche

Die Deutschen haben im Jahr 2012 bei einer Vollzeitbeschäftigung durchschnittlich 41,9 Stunden pro Woche gearbeitet. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Teilzeitbeschäftigte arbeiteten 18,2 Stunden pro Woche. Insgesamt lag die mittlere gewöhnliche Wochenarbeitszeit aller Erwerbstätigen bei 35,5 Stunden, so das Statistische Bundesamt weiter. Das entspricht einem Rückgang von drei Stunden gegenüber dem Jahr 1991. In Vollzeit tätige Selbstst&au

Arbeitslosenzahl bleibt im April über Drei-Millionen-Marke

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im April auf 3.020.000 gesunken. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg mit. Das sind 78.000 Arbeitslose weniger als im März. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Arbeitslosen hingegen um 57.000. Die Arbeitslosenquote fiel um 0,2 Prozentpunkte auf 7,1 Prozent. "Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich insgesamt weiter in einer guten Grundverfassung, die aktuelle Entwicklung ist allerdings ehe

Zahl der Erwerbstätigen gestiegen

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im März 2013 um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt waren im vergangenen Monat 41,5 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig, 302.000 mehr als im März 2012. Die Zahl der Erwerbslosen lag im März 2013 bei rund 2,4 Millionen Personen, das waren 56.000 mehr als ein Jahr zuvor. Gegenüber dem Vormonat Februar stieg die Erwerbs&s

ifo-Beschäftigungsbarometer auf tiefstem Stand seit fast drei Jahren

Das viel gepriesene deutsche Jobwunder ist offenbar doch nicht ganz immun gegen die schwache Konjunktur. Das vom Münchner Ifo-Institut berechnete Beschäftigungsbarometer fiel im April auf 104,7 Punkte und damit den tiefsten Stand seit Juni 2010. "Die deutsche Wirtschaft zeigt sich sehr zurückhaltend bezüglich eines weiteren Beschäftigungsaufbaus", sagte Ifo-Volkswirt Klaus Wohlrabe, der den Indikator exklusiv für das "Handelsblatt" (Dienstagausga

Arbeitgeber spüren Fachkräftemangel / Studie: Mehrheit der Unternehmen will 2013 neue Mitarbeiter einstellen, beklagt aber zu geringe Anzahl und Qualität von Bewerbungen

Jeder zweite HR-Verantwortliche (53 %) in
deutschen Unternehmen erhält zu wenige Bewerbungen auf seine
Vakanzen. Damit setzt sich der Trend der letzten Jahre fort: Schon im
Vorjahr hatte gut jeder zweite Personaler (55 %) über mangelnden
Bewerberrücklauf geklagt, 2010 waren es 47 %. Das sind Ergebnisse
einer StepStone Studie zu Erwartungen und Vorgehensweisen von
Arbeitgebern im Rekrutierungsprozess. Die führende Online-Jobbörse
StepStone hatte für die Studie,

Analyse:Ärzte zufriedener als Altenpfleger / Medizin-Jobportal kliniken.de gibt erstmals Einblick in aktuelle Bewerberzahlen

Altenpfleger/rinnen suchen häufiger als
Angehörige anderer medizinischer und pflegender Berufe eine neue
Arbeitsstelle. Dies geht aus der aktuellen Analyse der
Bewerberdatenbank des Gesundheitsportals kliniken.de
(www.kliniken.de) hervor. Demnach entstammen 27 Prozent der rund 500
tagesaktuellen Bewerberprofile in der Jobdatenbank des Medizinportals
aus der Altenpflege. 22 Prozent entfallen auf Angestellte aus der
Verwaltung medizinischer oder pflegender Einrichtungen. Nur bei 13