Armutszuwanderung: Grünen-Menschenrechtspolitikerin kritisiert Friedrich scharf

Die Menschenrechtspolitikern Barbara Lochbihler (Grüne) hat Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) wegen dessen Aussagen zur Armutszuwanderung scharf kritisiert. Friedrich hatte gesagt, wer nur nach Deutschland kommt, um Sozialhilfe zu kassieren, müsse wieder gehen. "Seine Äußerungen über Armutszuwanderung sind richtig schäbig", sagte Lochbihler im Deutschlandfunk. Der Minister verweigere sich einem Roma-Integrationsplan, der sogar von der EU finanziell

Attraktive und sichere Jobchancen in der Internetbranche auch für Berufseinsteiger (BILD)

Attraktive und sichere Jobchancen in der Internetbranche auch für Berufseinsteiger (BILD)

Ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit guten Aufstiegsmöglichkeiten
– davon träumen insbesondere Berufseinsteiger, die sich trotz guter
Abschlüsse mit einer unsicheren beruflichen Zukunft konfrontiert
sehen. Aber gerade die Online-Branche bietet gute Startmöglichkeiten
in einem modernen und vor allem sicheren Arbeitsumfeld. Über 80
Prozent der befragten Branchen-Insider erachten ihren Arbeitsplatz
als gefestigt und ein Großteil der Unternehmen ist auf der S

FDP bereit für Gesetz zu Lohnuntergrenzen

FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat sich zu gesetzlichen Maßnahmen zur Einführung weiterer Lohnuntergrenzen in Deutschland bereit erklärt. "Wo es sehr niedrige Löhne oder keine Tarifverträge gibt, können wir uns branchen- und regionalspezifische Lohnuntergrenzen vorstellen", sagte Döring der "Rheinischen Post". "Solche Lösungen haben wir in der Koalition bereits mitgetragen und sind zur Anpassung des bestehenden geset

Deutscher Städtetag fordert Einschränkungen der EU-Freizügigkeitsrichtlinie

Im Deutschen Städtetag werden Stimmen laut, die Einschränkungen bei der EU-weiten Freizügigkeitsrichtlinie fordern: So soll die zunehmende Armutszuwanderung kontrolliert werden. "Die EU muss sich mit der Frage befassen, wie man Zuzug steuern und verteilen kann, so ähnlich wie es im Asylbereich bereits möglich ist", sagte die Sozialdezernentin der Stadt Dortmund, Birgit Zoerner, der "Welt". Die Sozialdemokratin leitet beim Städtetag die Arbeitsgru

Lieberknecht rechnet mit baldigem Mindestlohn-Beschluss

Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht rechnet mit einem baldigen Mindestlohn-Beschluss in Deutschland. "Ich gehe davon aus, dass wir kurz vor dem Durchbruch stehen und relativ zeitnah auch eine Entscheidung haben", sagte Lieberknecht der Tageszeitung "Die Welt". Die Regierungschefin rechnete "zumindest im Bundesrat noch vor der Bundestagswahl" mit einem Beschluss. Der rot-grünen Bundesratsinitiative für einen flächendeckenden

Mindestlohn: Opposition erhöht Druck auf Bundesregierung

Die Opposition erhöht im Streit um einen Mindestlohn in Deutschland den Druck auf die Regierung. SPD, Grüne und Linke wollen jetzt über den Bundesrat eine Lohnuntergrenze durchsetzen. Die von den drei Parteien regierten Bundesländer haben sich auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf verständigt. Der 18-seitige Entwurf liegt der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe) vor. Er sieht einen bundesweiten gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde vor. Die

Cisco-Topmanagerin: Frauen müssen mutiger werden

Die US-amerikanische Cisco-Spitzenmanagerin Padmasree Warrior verlangt von karrierewilligen Frauen mehr Mut. "Viele Frauen sind zu risikoscheu, jedenfalls im Vergleich zu Männern", sagte sie der "Zeit". So würden Frauen oft zögern, wenn es darum geht, einen neuen Job mit anderen Aufgaben anzunehmen. Männer hätten "eher die Einstellung `Ja, das kann ich lernen`". Warriors Rat an Frauen: "Wenn sich eine Tür öffnet, geht durch.&q

Schlaganfall und Migration / Sprachverlust erschwert die Integration

Sprachlos nach Schlaganfall – ein Schicksal, das
viele Patienten trifft. Weitgehend unbekannt ist, dass eine so
genannte Aphasie sich unterschiedlich auf gesprochene Sprachen
auswirken kann. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
anlässlich des Internationalen Tags der Muttersprache am Beispiel
eines spanischen Einwanderers hin.

Antonio Rodriguez kam 1970 als junger Mann nach Deutschland.
Schnell erlernte er die deutsche Sprache, sprach sie fortan fließend
nebe

Kramp-Karrenbauer unterstützt Rot-Grün beim Mindestlohn

Die Ministerpräsidentin des Saarlands, Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), wird die rot-grüne Bundesratsinitiative für eine Lohnuntergrenze von 8,50 Euro unterstützen. Kramp-Karrenbauer sagte der Tageszeitung "Die Welt": "Wir haben im Koalitionsvertrag festgelegt: Auf der Ebene des Bundesrates eingebrachte Initiativen zur Festlegung von Lohnuntergrenzen, die eine Verbesserung des Status Quo zur Folge haben, wird die Landesregierung mittragen. Dazu gehört unt