Bericht: Telekom will bis zu 1.200 Stellen in Deutschland streichen

Die Deutsche Telekom arbeitet an einem größeren personellen Umbau ihrer Deutschland-Sparte, dem nach Mitarbeitern und Umsatz wichtigsten Teilbereich des Bonner Konzerns: So sollen nach Informationen des "Handelsblatts" (Donnerstagausgabe) aus unternehmensnahen Kreisen bis zu 1.200 Stellen oder zehn Prozent aus dem sogenannten Overhead abgebaut werden. Dieser umfasst verschiedene Querschnittfunktionen wie Marketing, Steuerung, Controlling und Verwaltung. Das Programm soll kur

Mittelstand muss Aufträge wegen Fachkräftemangels ablehnen / BVMW und monster.de zeigen Wege gegen den Mangel auf

"Der Mittelstand leidet trotz der positiven
Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zunehmend unter Fachkräftemangel.
Fast jedes dritte Unternehmen musste aus diesem Grund bereits
Aufträge ablehnen. Hier ist vor allem die Politik gefordert. Sie muss
die steuerlichen Rahmenbedingungen für die betriebliche Aus- und
Weiterbildung verbessern und die Vermittlung qualifizierter
Arbeitskräfte optimieren." Dies erklärte der Präsident des
Bundesverbandes mittelst&au

Zeitung: Reform des Arbeitnehmer-Datenschutzes wackelt

Die Reform des Arbeitnehmer-Datenschutzes steht auf der Kippe. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Nach Informationen der Zeitung werden die Fraktionsvorsitzenden von Union und FDP, Volker Kauder und Rainer Brüderle, das Vorhaben noch einmal grundsätzlich überprüfen. "Die Fraktionsspitzen wollen überlegen, ob es sich lohnt, für dieses Gesetzesvorhaben in den Kampf zu ziehen", heißt es dem Bericht zufolge

„Mittelstand und Familienunternehmen bleiben Stützen unserer Wirtschaft!“

Zur Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichtes 2013
der Bundesregierung erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof.
Dr. Kurt J. Lauk:

"Mittelstand und Familienunternehmen bleiben Stützen unserer
Wirtschaft!"

"Zu Beginn dieses Jahres haben wir wirtschaftlich eine gute
Situation dies zeigt der Jahreswirtschaftsbericht. Der
Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung belegt eindrucksvoll die
Robustheit des deutschen Wirtschaftswachstums. Es ist insbes

Union verteidigt Gesetzentwurf für Datenschutz der Arbeitnehmer

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union im Bundestag, Günter Krings, verteidigt die Gesetzespläne zum Datenschutz am Arbeitsplatz. "Das Gesetz bringt deutlich mehr Rechtssicherheit", sagte Krings der "Welt" (Print: Mittwoch). "Wer anderes behauptet, scheint das bisherige und das künftige Recht nur oberflächlich zu kennen." Beim Datenscreening, Nutzen Sozialer Netzwerke oder beim Schutz der Daten aus ärztlichen Untersuchungen biet

Mehr Frauen in Top-Positionen der Dax-Konzerne

Der Frauenanteil in den Vorständen der Dax-Konzerne hat sich 2012 verdoppelt, wenngleich von niedrigem Niveau aus. Die Quote stieg von 3,7 (2011) auf 7,8 Prozent. Das ist ein Ergebnis des Managerinnen-Barometers des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), wie die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet. In den Aufsichtsräten nahm der Anteil an Frauen um 3,7 auf 19,4 Prozent zu. Geringer fiel der Anstieg bei einer Auswertung der 200 größten Unter

Personalstudie 2013: Azubi-Recruiting Trends

Nun schon zum vierten Mal erscheint in diesem
Jahr die "Personalstudie", die aktuelle Trends im Azubi-Recruiting
und -Marketing in den Blick nimmt. Dazu startet der Solinger
Ausbildungsspezialist u-form Testsysteme ab heute eine bundesweite
Online-Befragung von Ausbildungsverantwortlichen und (angehenden)
Azubis.

Die Lage auf dem Azubi-Markt ist angespannt, der War for Talent
hier längst Wirklichkeit: Viele Ausbildungsbetriebe können ihre
Vakanzen nur noch schwer b

Mobile Jobsuche für Mediziner / Als erste große Online-Jobbörse bietet www.stepstone.de ab sofort eine Job App speziell für Ärzte und Gesundheitsberufe

StepStone baut seinen Service im Bereich Mobile
weiter aus: Die Online-Jobbörse hält ab sofort ein Angebot bereit,
das speziell auf Ärzte und Fachkräfte aus dem Pflegebereich
zugeschnitten ist. Mit der neuen App "Medizin Jobs" können
Spezialisten aus dem Gesundheitssektor jetzt via iPhone nach
Stellenangeboten von Kliniken, Krankenhäusern, Pflege- und
Forschungseinrichtungen sowie Pharma-Unternehmen suchen. StepStone,
die führende Online-Jobb&ou

DGB-Chef lobt Merkel vor Treffen

Vor dem Besuch der Bundeskanzlerin auf der Vorstandsklausur des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat DGB-Chef Michael Sommer lobende Worte für Angela Merkel (CDU) gefunden. "Man kann der Kanzlerin zugutehalten, dass es trotz der Regierungsbeteiligung der FDP keine gravierenden Angriffe auf Arbeitnehmerrechte gegeben hat", sagte Sommer der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Frau Merkel betont immer wieder die Bedeutung von Tarifautonomie, Mitbestimmung und K&u

Bundesregierung erwartet 2013 Wirtschaftswachstum von 0,5 Prozent

Die Bundesregierung erwartet in diesem Jahr ein durchschnittliches Wirtschaftswachstum von rund 0,5 Prozent. Sie geht bei dieser Prognose davon aus, dass die deutsche Wirtschaft nach einem schwachen Start im zweiten Halbjahr wieder deutlich schneller wachsen wird. Das geht aus dem Jahreswirtschaftsbericht 2013 hervor, den Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) am Mittwoch vorstellt. Im Schlussquartal 2013 werde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) demnach um rund 1,25 Prozent höher a