In der Debatte um die Besserstellung von Geringverdienern bei der Rente hat die CSU Kompromissbereitschaft signalisiert. "Wir sollten uns bemühen, dass wir alles in einem Paket auf den Weg bringen", sagte CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt der Tageszeitung "Die Welt." "Ich bin auch zuversichtlich, dass wir das erreichen." Ein Großteil der Vorschläge des Rentenpakets sei unstrittig. Nur bei der Ausgestaltung der Lebensleistungsrente gebe es noc
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hat sich deutlich gegen eine starre staatliche Frauenquote ausgesprochen. "Ich halte es für absurd, ganz unterschiedlichen Unternehmen von der Stahlbranche bis hin zu den Medien dieselbe Quote vorzuschreiben, obwohl es dort vollkommen unterschiedliche Anteile von hochqualifizierten Frauen gibt", sagte Schröder dem Nachrichtenmagazin "Focus". Eine derartige Quote simuliere nur oberflächlich Gerechtigkeit. In
Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) steuert auf eine Niederlage bei ihrem Projekt der "Lebensleistungsrente" zu. Dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge sehen nach der Absage der CSU auch eigene Parteifreunde kaum noch Chancen für ihr Renten-Modell gegen Altersarmut. Führende CDU-Politiker bringen eine Verschiebung ins Gespräch. Der CDU-Sozialpolitiker, Karl-Josef Laumann, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Bevor wir nur Stückwerk
Der Streit um höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für die privaten Sicherheitskräfte an den deutschen Flughäfen hat sich verschärft. "Die Lohnvorstellungen von Verdi zwischen 17,25 und 77,72 Prozent sind maßlos"¸ sagte Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Sicherheitsunternehmen, der "Rheinischen Post" mit Blick auf die laufenden Tarifgespräche für das Wach- und Sicherheitsgewer
Die heimliche Videoüberwachung von Arbeitnehmern wird in Deutschland verboten – im Gegenzug wird die offene Videoüberwachung ausgeweitet: Nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe) haben sich Union und FDP überraschend doch noch auf ein Gesetz zum Arbeitnehmerdatenschutz geeinigt. Die Regelungen sollen schon Ende Januar endgültig vom Bundestag verabschiedet werden; der Bundesrat muss nicht zustimmen. "Eine verdeckte Bespitzelung v
Die FDP teilt die jüngste Kritik der CSU am Konzept einer Lebensleistungsrente von Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU). "In der Sache kann ich die Kritik der CSU am Konzept von der Leyens gut nachvollziehen", sagte der führende FDP-Sozialpolitiker Heinrich Kolb der "Rheinischen Post". Auch die FDP wolle keine neue Rentenform zur Bekämpfung der Altersarmut einführen, sondern mehr Freibeträge in der sozialen Grundsicherung im Alter schaffen. Die
Die Arbeitslosigkeit in Griechenland ist im Oktober 2012 auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Die Arbeitslosenquote lag im Oktober des vergangenen Jahres bei 26,8 Prozent, wie das Statistikamt Elstat am Donnerstag mitteilte. Im Vormonat lag die Quote bei 26 Prozent. Insgesamt waren laut den Zahlen 1.345.715 Griechen im Oktober 2012 arbeitslos. In Griechenland leben schätzungsweise 11,2 Millionen Menschen. Die saisonbereinigte Jugendarbeitslosigkeit lag im Oktober 2012 bei 56,6 Prozent. Im Se
Die Zahl der Hartz-IV-Klagen ist 2012 bundesweit erneut zurückgegangen. Der zuständige Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA), Heinrich Alt, sagte der Tageszeitung "Die Welt": "Wenn ich mir das vergangene Jahr ansehe, reden wir in den gemeinsamen Einrichtungen von rund 120.000 Klagen, zehn Prozent weniger als im Vorjahr. Und das bei sechs Millionen Hartz IV Empfängern." Seit 2011 gebe es eine positive Entwicklung. "Aus meiner Sicht haben wir die T
Bewährtes Kompetenzzentrum für Geschäftsreise- und
Event-Manager
Travel und Event Manager müssen ihre Entscheidungen
zukunftsorientiert fällen. Deshalb gilt es für sie, ihre
Kernkompetenzen stetig weiterzuentwickeln und Veränderungen von
Rahmenbedingungen frühzeitig zu erkennen. Der klassische
Branchentreffpunkt hierfür sind in Kürze wieder die ITB Business
Travel Days in Berlin. Vom 6. bis 8. März 2013 gibt es drei Tage
Weiterbil
"Die richtige betriebliche Altersvorsorge ist das
beste Instrument am Markt", sagt Thomas Kaufmann, Geschäftsführer der
Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung DHK in Duisburg. Die
Untersuchung des Bamberger Rechtsprofessors Ulrich Arthur Birk ist
nach seiner Auffassung zu stark auf Einzelfälle bezogen. "Natürlich
muss die bAV richtig gemacht werden, um ihre Stärken auch zur Geltung
zu bringen," kommentiert Kaufmann jüngste Ver&oum