BA-Vorstand will mehr Langzeitarbeitslose in regulären Arbeitsmarkt vermitteln

Das Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt, hat sich dafür ausgesprochen, mehr Langzeitarbeitslose in den regulären Arbeitsmarkt zu vermitteln. "Wir müssen darauf hinarbeiten, dass auch Menschen mit größeren Vermittlungshemmnissen eine Chance auf dem regulären Arbeitsmarkt erhalten und nicht in einer Parallelwelt festgehalten werden", sagte Alt der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Wenn Menschen wieder an den Arbei

Schweiz: Zahl der Beschäftigten im dritten Quartal gestiegen

Die Zahl der Beschäftigten in der Schweiz ist im dritten Quartal des laufenden Jahres gestiegen. Insgesamt gingen im dritten Quartal 4,12 Millionen Beschäftigte einer Arbeit in der Eidgenossenschaft nach, wie das Schweizer Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte. Demnach stieg die Beschäftigung im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,9 Prozent. In der Industrie und im Gewerbe nahm die Beschäftigung um 1,3, im Dienstleistungssektor um 2,1 Prozent zu. Die Besch&au

TreuenFels: Mittelstand ignoriert Bachelor-Absolventen / Kommentar der Personalberatung TreuenFels zu den Berufschancen von Bachelor-Absolventen

Die Vorteile des Bachelors liegen eigentlich auf
der Hand. Doch bei den mittelständischen Unternehmen Deutschlands ist
dieser erste berufsqualifizierende, akademische Abschluss – rund 10
Jahre nach der Studienreform in Europa – noch immer nicht angekommen:
"Trotz Fachkräftemangel: Der Mittelstand hat kaum Interesse an den
jungen Absolventen", sagt Doris Mailänder, Geschäftsführerin der
Personalberatung TreuenFels. Sie beobachtet: In den Unternehmen
werden

CDU-Arbeitnehmerflügel will Mindestlohn im Wahlprogramm umsetzen

Die CDU soll sich im Wahlprogramm für die Bundestagswahlen 2013 deutlich für eine gesetzliche Lohnuntergrenze in Deutschland einsetzen. Das forderte der Vorsitzende des Arbeitnehmerflügels der CDU, Karl-Josef Laumann, im Gespräch mit der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Es ist ganz sicher, dass die Forderung nach einer allgemeinen, verbindlichen Lohnuntergrenze in Deutschland Bestandteil des Wahlprogramms für die Bundestagswahl sein wird", sagte L

Bericht: Renten steigen so stark wie seit 1993 nicht mehr

Die 20 Millionen Rentner können sich in den nächsten vier Jahren auf eine deutliche Erhöhung der Altersgelder freuen. Wie die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) unter Berufung auf den bisher unveröffentlichte Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung meldet, sollen die Renten bis 2016 im Westen um 8,27 Prozent steigen, im Osten sogar um 11,01 Prozent. Dem "Bild"-Bericht zufolge bekommen die Ost-Rentner im kommenden Jahr mit 3,49 Prozent das höchste P

Schröder will Frauen mit Gutscheinen für Haushaltshilfen Rückkehr in Beruf erleichtern

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) unterstützt einen Vorstoß, Frauen den Wiedereinstieg in den Beruf mit Gutscheinen für Haushaltshilfen zu erleichtern. "Bezahlbare Hilfe im Haushalt erleichtert Familien das Leben und insbesondere Frauen nach der Elternzeit die Rückkehr in den Beruf. Außerdem können hierdurch neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in Privathaushalten entstehen", sagte Schröder der Tageszeitung &quot

Brüderle attackiert SPD-Rentenbeschlüsse

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat die Rentenbeschlüsse der SPD scharf kritisiert. "Mit den verfehlten Rentenbeschlüssen der Sozialdemokraten in Milliardenhöhe auf Kosten der Beitragszahler beginnt die Rückzahlung von Peer Steinbrück an die Linken in der SPD", sagte Brüderle der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). "Er hat sich ihre Unterstützung in der Debatte über seine Nebeneinkünfte und Eskapaden teuer erkauft.

Von der Leyen: Derzeit keine Änderungen bei der Kurzarbeit

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen hält eine Änderung der Regeln für die Kurzarbeit zum derzeitigen Zeitpunkt nicht für angezeigt. "Die objektiven Daten geben das im Moment nicht her", sagte von der Leyen dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Unser Arbeitsmarkt ist noch immer robust." Allerdings habe sie da eine wachsame Haltung. "Wichtig ist, dass wir rechtzeitig handeln, sollte sich die Lage verschärfen", so von der Leyen. S

Koalition plant Gutscheine für Haushaltshilfen

Die schwarz-gelbe Koalition will durch Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen Frauen die Rückkehr in den Beruf erleichtern. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, wird sowohl bei den Parlamentariern als auch in der Bundesregierung an entsprechenden Vorschlägen gearbeitet. Die Familienpolitiker der Union haben sich nach monatelanger Vorbereitung auf ein Gutschein-Modell geeinigt. Wer in den Job zurückkehren will, soll sich demnach bis zu 18 Monate bei der A

SPD beschließt Forderung nach 850 Euro Mindestrente

Die SPD hat nach monatelangem Streit am Samstag ihr Rentenkonzept beschlossen. Der kleine Parteitag in Berlin stimmte für eine monatliche Mindestrente von 850 Euro für langjährig Versicherte. Außerdem sollen Beschäftigte nach 45 Versicherungsjahren abschlagsfrei in Rente gehen können. Die Ost-Renten sollen bis 2020 auf West-Niveau angehoben werden. "Die SPD hat erstmals seit Langem zu einem sozialpolitischen Thema bis in den kleinsten Ortsverein debattiert&quo