inform GmbH: Erfolgreichstes Geschäftsjahr in der Firmengeschichte

Ingenieur-Dienstleister sucht 200 Fachkräfte an fünf Standorten
Ingenieur-Dienstleister sucht 200 Fachkräfte an fünf Standorten
Die Essener Firmengruppe Kötter will in diesem Jahr weiter expandieren und zahlreiche Mitarbeiter einstellen. "Trotz der prognostizierten Konjunkturabschwächung möchten wir in diesem Jahr bundesweit 400 neue Arbeitsplätze schaffen", sagte Firmenchef Friedrich P. Kötter den Zeitungen der Essener "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Das Unternehmen bietet Sicherheits-, Reinigungs- und Gebäudedienstleistungen an. Zuwächse ve
Der Chef der Linkspartei, Klaus Ernst, hat wegen der gestiegenen Benzinpreise eine erhöhte Pendlerpauschale von 45 Cent pro Kilometer gefordert. "Wir brauchen außerdem für die kommenden Jahre einen Systemwechsel. Die Pauschale muss in ein direkt gezahltes Pendlergeld umgewandelt werden, damit auch Niedrigverdiener profitieren", sagte Ernst der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Ernst berief sich auf Angaben des Statistischen Bundesamtes, wonach der Benzin
Die Deutsche Bahn plant einem Medienbericht zufolge, freie Stellen verstärkt mit ehemaligen Zeitsoldaten zu besetzen. Das meldet das "Westfalen-Blatt" (Donnerstagsausgabe). Eine Bahnsprecherin kündigte demnach an, dass die DB die Kooperation mit der Bundeswehr auf alle Bundesländer ausweiten wird. Bei diesem Konzept arbeiteten die DB Netz AG und das Berufsförderungswerk der Bundeswehr (BFD) zusammen. Das BFD hilft ausscheidenden Soldaten bei der Rückkehr ins zi
Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Jahr 2011 sind im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 4,4 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, nahm die Baunachfrage im Hochbau um 9,3 Prozent zu, im Tiefbau dagegen um 0,6 Prozent ab. Im Durchschnitt des Jahres 2011 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 734.000 Personen tätig, das waren etwa 18.000 Personen mehr als im Jahr davor. Der Gesamtumsatz belief sich im Jahr 2011 auf rund 93,4 Milliarden Euro
Der wirtschaftspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Joachim Pfeiffer (CDU), hat den andauernden Streik des Vorfeldpersonals auf dem Frankfurter Flughafen kritisiert und als "verantwortungsloses Handeln" bezeichnet. Pfeiffer erklärte am Dienstag in Berlin, dass die "schlimmsten Befürchtungen" eingetreten seien. "Eine Kleinstgewerkschaft, die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF), legt zur Durchsetzung von Partikularinteressen einer kleinen Minderheit den gr&ou
Eon-Betriebsratschef Hans Prüfer hat sich gegen Bonuszahlungen für Vorstandsmitglieder des Düsseldorfer Energiekonzerns gewandt. Prüfer sagte gegenüber den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe, steigende Vorstandsvergütungen seien in Zeiten des Stellenabbaus überhaupt nicht vermittelbar. Vor einem halben Jahr hatte Eon angekündigt, 11.000 Stellen streichen zu wollen, davon 6.000 in Deutschland. Die "Rheinische Post" hatte in ihrer Dienstagsausg
Bildungsurlaub soll lebenslanges Lernen – also Weiterbildung – für Angestellte und Arbeiter ermöglichen. Jeder kann bis zu fünf Tage jährlich während seiner Arbeitszeit an Sprachreisen, Seminaren, Veranstaltungen teilnehmen, um sein Know-how regelmäßig zu erneuern. Voraussetzung ist, dass er in einem Bundesland lebt, wo der Bildungsurlaub anerkannt ist.
Die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) hat ihren Streik am Frankfurter Flughafen erneut verlängert. Wie GdF-Sprecher Matthias Maas weiter mitteilte, werde der Ausstand nun bis Freitagabend 23.00 Uhr andauern. "Natürlich wollen wir den Druck erhöhen", sagte Maas zur Begründung. Doch die Fronten sind extrem verhärtet. Beide Tarifparteien warten darauf, dass der andere den ersten Schritt macht. Bereits am Montag war ein für 24 Stunden angekündigter Str
Der Vorstandschef des Leverkusener Chemiekonzerns Lanxess, Axel Heitmann, hat angekündigt, dass er im laufenden Jahr die Zahl der Jobs in seinem Unternehmen um zehn Prozent steigern will. "Ein großer Teil davon würde in Deutschland entstehen", sagte der Top-Manager der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Derzeit sind bei Lanxess 16.000 Mitarbeiter beschäftigt. Heitmann wies zugleich Berichte zurück, wonach eine Fusion mit Chemiekonzernen wie Evonik u