Viele Mitarbeiter von Bundestagsabgeordneten müssen nach einem Bericht der "Bild"-Onlineausgabe auf ihr Dezembergehalt warten. Das Gehalt sei bei vielen am Donnerstag nicht auf dem Konto eingegangen, meldet das Blatt unter Berufung auf ein Schreiben der Bundestagsverwaltung. Betroffen seien weit mehr als 100 Mitarbeiter aus verschiedenen Fraktionen. "Offensichtlich hat es Probleme gegeben, Ihnen rechtzeitig zum heutigen Tage das Gehalt auf Ihr Konto zu überweisen",
Die Zahl der Vollzeitarbeitsplätze in Deutschland ist nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" seit 2002 spürbar gesunken. Dafür habe der Anteil der so genannten atypischen Beschäftigung im gleichen Zeitraum deutlich zu. Das Blatt beruft sich dazu auf Angaben der Bundesregierung zu einer Anfrage der Linksfraktion im Bundestag. Demnach ging die Zahl der Personen in Normalarbeitsverhältnissen, also unbefristeten sozialversicherungspflichtigen Vollzeitjob
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt sich dafür ein, das Hartz-IV-Recht zu vereinfachen. "Wir sollten das Leistungsrecht einfacher machen, um mehr Zeit zu haben, die Menschen in Ausbildung und Beschäftigung zu bringen", forderte das BA-Vorstandsmitglied Heinrich Alt in einem Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" (Freitags-Ausgabe). Nach Angaben von Alt, der in der BA-Führungscrew für die staatliche Grundsicherung (Hartz IV) zuständ
Rund 9,6 Millionen Arbeitsplätze hängen in Deutschland vom Export ab. Das zeigt eine Studie des Forschungsinstituts Prognos, die dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) exklusiv vorliegt. Etwa 4,4 Millionen Beschäftigte stellen direkt Produkte oder Dienstleistungen für den Export her und 5,2 Millionen Vorleistungen, die in Exportware einfließen. Von besonderer Bedeutung ist die Ausfuhr nach Europa. Drei Millionen deutsche Arbeitsplätze hängen an Exporte
Die Beschäftigungszahlen im deutschen Gesundheitswesen sind im Jahr 2010 um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 4,8 Millionen gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Damit gab es 2010 etwa 90.000 Arbeitsplätze mehr als im Vorjahr. Der positive Beschäftigungstrend der letzten Jahre setzte sich weiter fort, auch wenn das Wachstum etwas niedriger ausfiel als im Vorjahr. Mehr Arbeitsplätze gab es vor allem in den Gesundheitsdienstberufen (+50 000
Die Zahl der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe ist im Oktober 2011 um 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt waren in Deutschland Ende Oktober 2011 knapp 5,2 Millionen Personen im verarbeitenden Gewerbe tätig, rund 184.100 mehr als im Vorjahr. Damit setzte sich die Zunahme der Beschäftigtenzahl im Vorjahresvergleich fort. Die Zahl der im Oktober 2011 geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum
Bei der WestLB steht einem Medienbericht zufolge mehr als jeder zweite der noch rund 4.400 Arbeitsplatz auf der Kippe. "Am Ende werden sich etwa 2.500 Mitarbeiter eine andere Beschäftigung suchen müssen", sagte ein Vertreter der Eigentümer dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Ursprünglich waren die beiden Sparkassen-Verbände in NRW und die Landesregierung, in deren Besitz die Bank ist, davon ausgegangen, dass die von der EU geforderte Zerschlagung des Ge
Führende Wirtschaftsverbände halten wenig vom Vorstoß der EU-Kommission, einen elektronischen Berufsausweis in Europa einzuführen. Damit will die Kommission im Kampf gegen den drohenden Fachkräftemangel die Anerkennung einer Berufsausbildung erleichtern und transparenter machen. Dagegen fürchten die Verbände nach einem Bericht der "Welt" mehr Verwirrung und mehr Bürokratie. "Es ist zu befürchten, dass die Einführung eines Berufsau
Der US-Einzelhandelsumsatz ist im November leicht gestiegen. Wie das US-Handelsministerium am Dienstag mitteilte, stiegen die Einzelhandelsumsätze in den USA im November um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat auf 399,35 Milliarden US-Dollar. Beobachter sprachen nach Veröffentlichung der Zahlen von einem enttäuschenden Auftakt der Weihnachtssaison. Die Einzelhandelsdaten gelten als wichtiger Indikator für die Konsumausgaben der US-Verbraucher. Der Anteil der Konsumausgaben a
Die Zahl der arbeitslosen Ingenieure ist im
November 2011 auf 18.370 Personen gesunken und hat damit den tiefsten
Stand seit Beginn der Aufzeichnungen erreicht. Da jedoch auch die
Zahl der offenen Stellen im Vergleich zum Vormonat niedriger lag, ist
die Ingenieurlücke leicht auf 78.700 gesunken. "In dem geringeren
Stel-lenangebot für Ingenieure spiegelt sich die Unsicherheit des
Produzierenden Gewerbes über die weiteren Entwicklungen in der
EU-Schuldenkrise wider. Der gl