Mitteldeutsche Regiobahn erzielt Tarifeinigung mit Lokführern

Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) hat sich mit ihren Mitarbeitern auf Einzelverträge hinsichtlich der Lohnerhöhungen geeinigt. Wie ein Unternehmenssprecher der Veolia-Tochter mitteilte, hätten 85 Prozent der Belegschaft dem Angebot zugestimmt. Die Mitarbeiter hätten zudem signalisiert den Arbeitskampf zu beenden. Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft der Lokführer GDL und der MRB hatten hingegen zu keinem Ergebnis geführt, als Reaktion auf das Angebot der MRB wil

Gutachten der Justizministerkonferenz: Frauenquote wäre verfassungskonform

Eine gesetzliche Frauenquote für Aufsichtsräte und Vorstände wäre laut einem Gutachten der Justizministerkonferenz verfassungskonform. Der Abschlussbericht einer Arbeitsgruppe wird dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge kommende Woche beim Treffen der Landesjustizminister in Halle (Saale) vorgestellt. Laut der Vorsitzenden der Justizministerkonferenz, Angela Kolb (SPD) aus Sachsen-Anhalt, ist das wichtigste Ergebnis des Berichtes, "dass eine Geschlechterquote i

Mitarbeiter der TÜV Nord Bildung müssen mit Kündigungen und Gehaltskürzungen rechnen

Die 1.500 Mitarbeiter der TÜV Nord Bildung GmbH müssen sich auf Kündigungen und harte Einschnitte beim Gehalt einstellen. Das berichtet die "Rheinische Post" (Samstagausgabe). Der TÜV hatte die Gesellschaft erst vor einem Jahr von der RAG erworben. In einem Schreiben der TÜV Nord AG an die Mitarbeiter der in Essen ansässigen Bildungstochter, das dem Blatt vorliegt, heißt es, der Verlust der vergangenen neun Monate habe "zum vollständigen Ei

BA-Chef Weise: Deutsche Wirtschaft braucht qualifizierte Zuwanderer

Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, hält es für nötig, dass Deutschland in den kommenden Jahren zwei Millionen qualifizierte Zuwanderer aufnimmt, um den Fachkräftemangel zu beheben. "Ohne gezielte Zuwanderung wird es nicht gehen", sagte Weise der Tageszeitung "Die Welt". In bestimmten Branchen, Berufen und Regionen gebe es jetzt schon einen erhöhten Fachkräftebedarf, sagte Weise. Bis 2025 werd

Mehr als die Hälfte der Paare mit Kindern sind Doppelverdiener

In Deutschland sind im Jahr 2009 bei mehr als der Hälfte (52 Prozent) der Paare mit mindestens einem minderjährigen Kind beide Partner berufstätig gewesen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Das "traditionelle Rollenmuster" des erwerbstätigen Vaters und der Mutter, die zuhause Kinder betreut, wurde lediglich von 31 Prozent der Paare gelebt. Die umgekehrte Variante – die Mutter arbeitet und der Vater betreut das Kind – kam nur bei sechs Prozent d

Zahl der Hartz-IV-Aufstocker gestiegen

Die Zahl der Berufstätigen, die zusätzlich Hartz IV bekommen, ist weiter gestiegen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Berechnungen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Demnach lag die Gesamtzahl der "Aufstocker" im vergangenen Jahr bei durchschnittlich 1,383 Millionen. Das seien 4,4 Prozent mehr als im Vorjahr und ein Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vergleichsjahr 2007. Die Gründe für die Entwicklung seien unter

Zeitung: Hochtief-Aufsichtsrat zieht Kandidatur zurück

Auf der mit Spannung erwarteten Hauptversammlung von Hochtief wird es nun doch keine öffentliche Auseinandersetzung und Kampfabstimmung um die Neubesetzung des Aufsichtsrates geben. Wie die Tageszeitung "Die Welt" in ihrer Donnerstagsausgabe berichtet, wird sich das bisherige Kontrollgremium – entgegen früherer Ankündigungen – kampflos zurückziehen und Platz für die Liste des neuen Hauptaktionärs ACS aus Spanien machen. Nach der Liste wird der frühere

Zeitung: Sechs Millionen Euro Jahresüberschuss für Klinikkette Vivantes

Die Berliner Klinikkette Vivantes hat im vergangenen Jahr deutlich besser abgeschlossen als erwartet. Nach Informationen des "Tagesspiegels" verzeichnete Vivantes für das Jahr 2010 einen Jahresüberschuss von sechs Millionen Euro. Ursprünglich war ein Plus von drei Millionen Euro anvisiert worden. Eine Vivantes-Sprecherin wollte die Zahl am Mittwoch weder bestätigen noch dementieren und verwies auf die offizielle Vorstellung der Bilanz am 20. Mai. Die Gewerkschaft Ve

Assure Consulting: Großer Andrang auf Jobmesse connecticum / Projektmanager wollen Präsenz auf Recruiting- und Karriere-Events ausbauen

Assure Consulting (
www.assure.de ), Dienstleister für Projektmanagement, ist von der
erfolgreichen Firmenkontaktmesse connecticum begeistert. Zahlreiche
intensive Gespräche wurden mit Studenten und Absolventen vom 3. bis
5. Mai in Berlin geführt. Aufgrund des großen Interesses am Thema
Projektmanagement wird das wachsende Unternehmen in Zukunft verstärkt
an Recruiting-Veranstaltungen teilnehmen.

Die erste Karriere-Messe für Assure Consulting entwickelte s

Mütter und ältere Arbeitnehmer sollen Fachkräftemangel abwenden

Die Bundesregierung setzt vor allem auf Mütter und ältere Arbeitnehmer, um fehlende Fachkräfte zu gewinnen. Dies ergibt sich aus dem Entwurf für das "Konzept Fachkräftesicherung", der der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe) vorliegt. In dem 27-seitigen Papier stellen acht beteiligte Ministerien sowie das Bundeskanzleramt dar, wie viele qualifizierte Arbeitnehmer voraussichtlich bis zum Jahr 2025 fehlen und wie dieser Mangel behoben werden s