Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer in der Landwirtschaft haben im September 2010 durchschnittlich 1.851 Euro verdient. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, lagen die Verdienste im früheren Bundesgebiet mit 2.049 Euro rund 16 Prozent über denen in den neuen Ländern. Dort lag der Durchschnittsverdienst bei 1.772 Euro. Auch zwischen den einzelnen landwirtschaftlichen Branchen unterschieden sich die Verdienste erheblich. Am höchsten waren die durchschnittlic
Die Pflegebranche wächst dreimal so schnell wie die
Gesamtwirtschaft und bietet heute mehr Jobs als die
Automobilindustrie. Allerdings ist der Jobmotor und Wirtschaftsfaktor
Pflege aufgrund des eklatanten Fachkräftemangels in Gefahr, ins
Stottern zu geraten.
Für unsere Bundesmitgliederversammlung und Fachtagung am 19. und
20. Mai 2011 in Bremen lautet daher unser Motto:
"Deutschland braucht die Pflege – wir brauchen die Fachkräfte!"
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im April auf 3.078.000 gefallen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mit. Das sind 132.000 Arbeitslose weniger als im März. Gegenüber dem Vorjahresmonat fiel die Zahl der Arbeitslosen um 321.000. Die Arbeitslosenquote fiel um 0,3 Prozentpunkte auf 7,3 Prozent. "Mit dem konjunkturellen Aufschwung hat sich auch die stabile, positive Arbeitsmarktentwicklung fortgesetzt", erklärte der V
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im April 2011 auf 3,078 Millionen gefallen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg soeben mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.
Der Sozialverband VdK hat davor gewarnt, dass die Renten in Westdeutschland sinken könnten, wenn die geplante Vereinheitlichung des Rentensystems mit dem des Ostens verwirklicht wird. Der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher: "Die Angleichung der Renten darf nicht zu Lasten der West-Rentner gehen." Zu der Absenkung künftiger Renten könnte es demnach kommen, wenn die niedrigeren Löhne im Osten künftig in die gesa
Der Deutsche Reiseverband (DRV) steht vor einer Zerreißprobe: Nach Informationen der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) fühlen sich rund 2.000 deutsche Reisebüros von ihrem wichtigsten Dachverband nicht mehr ausreichend vertreten und bereiten die Gründung einer alternativen Interessensvertretung vor. "Wir planen für den 11. September eine zentrale Informationsveranstaltung in Köln, auf der wir über die Alternativen informieren wollen",
Bei den Arbeitnehmern in Deutschland ist die Stimmung so gut wie lange nicht. 40 Prozent von ihnen erklärten in einer Umfrage für das Magazin "Stern", sie seien sehr zufrieden mit ihrem Arbeitsplatz. Knapp jeder Zweite (49 Prozent) sagte, er sei mit seinem Job zufrieden. Mit insgesamt 89 Prozent ist die Zufriedenheit damit vier Prozentpunkte höher als bei einer ähnlichen Umfrage vor einem Jahr. Dabei sind Frauen (43 Prozent sehr zufrieden) mit ihrem Arbeitsplatz gl&
– Vom 9. bis 13. Mai 2011 öffnet die virtuelle Karriere-Messe von
Monster ihre Türen
– Voranmeldung für Jobsuchende ab sofort möglich – der Besuch der
Online Messe ist kostenfrei
Wer nach einem neuen Job sucht, geht dazu meist ins Internet* und
das am liebsten immer und überall. Dank Online-Stellenanzeigen ist
das heutzutage kein Problem. Warum also nicht auch direkt online mit
potentiellen Arbeitgebern in Kontakt treten, am liebsten entspannt
direkt vom Sof
Die Grünen wollen die Vorteile für Arbeitnehmer in Ostdeutschland bei der Rente abschaffen. Der Rentenexperte der Grünen im Bundestag, Wolfgang Strengmann-Kuhn, sprach sich in der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) für eine baldige Angleichung des Rentenrechts in Ost und West und eine Abschaffung der Höherwertung der Löhne bei der Rentenberechnung aus. "Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, die Arbeitnehmer bei der Rente gleich zu behandeln", sagte
An Europas größtem Universitätsklinikum wird ab dem kommenden Montag gestreikt. Nach Informationen des "Tagesspiegels" (Mittwochsausgabe) wollen Schwestern und Pfleger an der Berliner Charité am Morgen des 2. Mai die Arbeit niederlegen. Die Gewerkschaft Verdi will in den kommenden Tagen offiziell zu einem Vollstreik aufrufen. Dabei könnten auch Behandlungen von Patienten ausfallen. Zunächst ist ein unbefristeter Ausstand geplant. "Wir haben der Kli