Muss sich der Arbeitgeber aktiv um eine Urlaubsgewährung kümmern, wenn der Arbeitnehmer keinen Urlaubsantrag stellt? Und können sich Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers noch bestehende Urlaubsansprüche auszahlen lassen? Beide Fragen bejahte der Europäische Gerichtshof heute. Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Arbeitsrechtler und Professor an der Hochschule Fresenius in Hamburg, ordnet die Entscheidungen ein. Der Urlaubsanspruch ergibt sich […]
Mehr als jeder zehnte Deutsche ist in Rechtsstreitigkeiten rund um das Thema Arbeit verwickelt – Häufigste Streitursache ist die Verütung – Hamburg ist laut ADVOCARD-Streitatlas 2017 das streitlustigste Bundesland – Die wenigsten Konflikte am Arbeitsplatz gibt es in Bayern und im Saarland Zu wenig Geld, ein schlechtes Arbeitszeugnis, gekündigt – Gründe für Rechtsstreitigkeiten rund um […]
Brückenteilzeit ist Win-Win-Situation für Frauen und Unternehmen Am heutigen Freitag, 28. September 2018, wird im Deutschen Bundestag in erster Lesung über die Einführung der Brückenteilzeit beraten. Dazu erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Yvonne Magwas: „Wir begrüßen die Einführung der Brückenteilzeit. Sie ist ein Meilenstein und aus Sicht der […]
Zur Berichterstattung in der ARD-Sendung plusminus über die Situation des Arbeitsschutzes in Deutschland erklärt der stv. Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Dr. Walter Eichendorf: „Jeder Mensch, der sein Leben aufgrund eines Arbeitsunfalls verliert, ist einer zu viel. Das muss gerade vor dem Hintergrund gesagt werden, dass es in der ersten Jahreshälfte 2018 206 tödliche […]
Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle ist im ersten Halbjahr 2018 gesunken. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute veröffentlicht hat. Danach starben 206 Beschäftigte durch einen Arbeitsunfall, 17 weniger als im ersten Halbjahr 2017. Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle stieg dagegen um rund […]
Die Rechtsexperten des Instituts für Weltanschauungsrechts (ifw) begrüßen das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), das die Kündigung eines Chefarztes wegen „fehlender Loyalität“ zur katholischen Kirche als verbotene Diskriminierung nach Art. 21 der Charta der Europäischen Union gewertet hat. Ingrid Matthäus-Maier, ehemalige stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Mitglied im ifw-Beirat und Sprecherin der „Kampagne gegen religiöse […]
Als führende Messe rund um die Themen Personal und HR vernetzt die „Zukunft Personal Europe“ in Köln unter dem Leitmotto „work:olution – succeed in permanent beta“ auch in diesem Jahr Menschen und Märkte in den Bereichen HR-Management, Digitalisierung und Leadership. Rund 800 Aussteller und Kooperationspartner präsentieren hier vom 11. bis 13. September 2018 ihre Produkte […]
Auch im Berufsleben sind Liebesbeziehungen Privatsache. Kirchliche Arbeitgeber ziehen jedoch mitunter Konsequenzen, wenn ihre Arbeitnehmer beispielsweise gegen das Sakrament der Ehe verstoßen. Dies musste ein Chefarzt eines katholischen Krankenhauses am eigenen Leib erfahren. Nachdem er erneut heiratete, kündigte der kirchliche Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis. Zu Unrecht, wie der Europäische Gerichtshof am 11.9.2018 entschied. Für die Kirchen […]
Wer als Arbeitnehmer klaut, dem darf gekündigt werden. Diese Erkenntnis dürfte wenige verwundern. Wie ist es aber, wenn der Arbeitgeber die Beweismittel durch eine Videoüberwachung des Arbeitnehmers gewonnen hat? Dürfen diese Beweismittel verwendet werden? Nein, urteilte die Vorinstanz und gab der Arbeitnehmerin, die gegen die Kündigung geklagt hatte, Recht. Die Kündigung im vorliegenden Fall sei […]
Der Europäische Gewerkschaftsbund sieht in dem bevorstehenden Streik bei Ryanair ein gutes Signal auch an andere Unternehmen. Der stellvertretende Generalsekretär Peter Scherrer sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, wenn sich Arbeitnehmer länderübergreifend zusammenschließen, könnten Unternehmen gewerkschaftliche Rechte nicht mehr einfach ignorieren. „Ich glaube, das ist für viele auch ein Zeichen in anderen Unternehmen, wo […]