Finale der Atommüll-Endlager-Kommission: BUND bewertet bisherige Ergebnisse / Presse-Einladung

Als vor über zwei Jahren die
Bundesdelegiertenversammlung des BUND nach kontroverser Debatte
beschloss, in der "Kommission Lagerung hoch radioaktiver
Abfallstoffe" mitzuarbeiten und seinen stellvertretenden
Verbandsvorsitzenden Klaus Brunsmeier in das Gremium entsandte, war
das öffentliche Echo zwiespältig. Einerseits wurde gelobt, dass sich
ein Umweltverband der Verantwortung für die Endlagerung des
strahlenden Erbes der Atomindustrie stellte, zugleich kriti

Greenpeace: Energiewende bremsen heißt Klimaversprechen verraten Aktivisten errichten symbolisch Windräder vor dem Kanzleramt

Berlin, 31. 5. 2016 – Gegen das von der
Bundesregierung geplante Bremsen der Energiewende protestieren 50
Greenpeace-Aktivisten heute Abend in Berlin. Die Umweltschützer haben
20 zwei Meter hohe Windräder vor die Einfahrten des Bundeskanzleramts
gestellt. Dort ringen die Ministerpräsidenten der Länder mit
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) um die Reform des Erneuerbare
Energien-Gesetzes (EEG). Die Aktivisten fordern auf einem Banner:
"Energiewende beschleunigen. Klimaver

Kommission weist Berichteüber angebliche Stärkung der Atomkraft zurück

Die Europäische Kommission weist Presseberichte
zurück, nach denen sie die "Atomkraft massiv stärken" möchte. Die
Entscheidung für oder gegen die Nutzung von Atomstrom ist eine rein
nationale Entscheidung der Mitgliedstaaten, in der der die
Europäische Kommission keine Rolle spielen kann oder will. Bei dem in
der Berichterstattung erwähnten Papier handelt es sich um eine
Expertenvorlage aus der Generaldirektion Forschung der Europäischen
Ko

Atomkraft ist so 80er: Fünf Ideen für die Energieversorgung der Zukunft

Am 26. April jährt sich die Atomkatastrophe von
Tschernobyl zum 30. Mal. Dass Kernenergie keine Zukunft hat, ist in
Deutschland mittlerweile gesetzlich festgelegt: Bis 2022 soll
hierzulande das letzte von acht aktuell noch betriebenen
Atomkraftwerken vom Netz gehen. Schon heute wird im ganzen Land an
sicheren und sauberen Lösungen für die Energieversorgung von morgen
gearbeitet. Die besten Projekte haben die Deutsche Bank und die
Initiative "Deutschland – Land der Idee

Nuklearenergie auf dem Vormarsch

Nuklearenergie auf dem Vormarsch

"Bis etwa 2020 wird sich die nukleare Kapazität verdreifachen", so die Aussage der World Nuclear Agency jüngst. Die Atomenergie und der Uranpreis und damit das Fortkommen der besten Urangesellschaften

1 4 5 6 7 8 22