Landesregierung sieht Gefahren für Pflegebedürftige tatenlos zu / bpa warnt vor einem weiter steigenden Mangel an Pflegefachkräften im Saarland durch Zusammenlegung der Pflegeausbildungen

"Obwohl auf der Hand liegt, dass sich der
Mangel an Fachkräften in der Altenpflege und der Krankenpflege auch
im Saarland deutlich verschärfen wird, sieht das Land der
gefährlichen Zusammenlegung der Pflegeausbildungen durch die
Bundesregierung tatenlos zu." Der Landesvorsitzende des
Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Helmut
Mersdorf wirft der Landesregierung vor, untätig einem Pflegenotstand
entgegenzublicken. "Wir wissen scho

Familienunternehmer zum Flüchtlingsgipfel: Integration gelingt nur vor Ort / Lutz Goebel fordert triale Ausbildung als Bindeglied zwischen den Kommunen und den Betrieben in ihrer jeweiligen Region

Im Kanzleramt diskutieren heute Wirtschaftsvertreter mit Angela
Merkel wie die Beschäftigung von Flüchtlingen vorangetrieben werden
kann. Eine neue Möglichkeit ist das Modell der trialen Ausbildung vom
Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER.

Die Idee: Die triale Ausbildung erweitert die klassische duale
Ausbildung um die Komponente Spracherwerb. Dieser erfolgt
praxisorientiert in den Betrieben; die Ausbildung verlängert sich um
bis zu einem Jahr. Für die Übern

Teuer und gefährlich: NRW warnt den Bund vor Reform der Pflegeausbildung / bpa: Erhalt des Altenpflegeabschlusses wichtig für NRW

"Die von der Bundesregierung geplante
Zusammenlegung der drei bisher eigenständigen Pflegeausbildungen ist
ein teures und gefährliches Spiel, das die Versorgung älterer
Menschen in NRW gefährdet." Der Landesvorsitzende des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Christof Beckmann warnt
angesichts eines aktuellen Berichts der NRW-Landesregierung erneut
vor den großen Risiken einer Abschaffung der eigenständigen
Pflegeausbildung.

Dr. Mario Städtgen übernimmt Professur für Wirtschaftspsychologie

Dr. Mario Städtgen übernimmt Professur für Wirtschaftspsychologie

Prof. Dr. Mario Städtgen verstärkt ab sofort den Hochschulbereich Wirtschaft & Psychologie am FOM Hochschulzentrum in Bremen. Der Doktor der Gesundheitswissenschaften lehrt fortan im Studiengang Wirtschaftspsychologie, der im Wintersemester 2014/2015 erstmals in Bremen gestartet ist und seither stark nachgefragt wird.

Der gebürtige Thüringer absolvierte sein Studium der Psychologie an der Friedrich-Schiller-
Universität in Jena. Dort schloss er 1997 sein Studium zum

Dos & Don–ts – Kleidung im Job

Dos & Don–ts – Kleidung im Job

Gute Leistungen sind das A und O im Job. Darüber hinaus gibt es bestimmte Verhaltensregeln, die für alle gelten. Gute Kleidung und ein gepflegtesÄußeres gehören auch dazu.