Berufsbildung gegen Armut in der Stadt: Menschen für Menschen Schweiz ruft zur Weihnachtsspende für Äthiopien auf (FOTO)

Berufsbildung gegen Armut in der Stadt: Menschen für Menschen Schweiz ruft zur Weihnachtsspende für Äthiopien auf (FOTO)

– Schweizer Stiftung unterstützt Berufsbildungsprojekt für junge
Frauen in Addis Abeba
– Schon 240 Franken ermöglichen eine Berufsausbildung für eine
junge Äthiopierin

Die Stiftung Menschen für Menschen Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
ruft die Schweizer Bevölkerung dazu auf, gerade in der Weihnachtszeit
unsere Mitmenschen in benachteiligten Regionen dieser Welt zu
unterstützen. Mit einem Bildungsprojekt in der äthiopi

In NRW entstehen 5.000 neue Arbeitsplätze in den Pflegeeinrichtungen / Alltagsbegleiter in Pflegeeinrichtungen haben gute Perspektiven am Arbeitsmarkt

Die Reform der Pflegeversicherung bringt in
Nordrhein-Westfalen berufliche Chancen für all diejenigen, die an der
Betreuung von pflegebedürftigen Menschen interessiert sind.
Zusätzliche Alltagsbegleiter in Pflegeheimen und Einrichtungen der
Tagespflege werden künftig zu einer umfangreicheren Betreuung
pflegebedürftiger Menschen beitragen. Dadurch sind zum Jahresanfang
2015 allein in NRW rund 5.000 Stellen für Betreuungskräfte neu zu
besetzen. Deren T&auml

Schlichten ist besser als Richten: BBA bildet wieder zertifizierte Mediatoren aus

Berlin, 24.11.2014. Ob versäumte Fertigstellungstermine oder Nachbarschaftsstreitigkeiten: Rund um die Immobilie gibt es Konfliktpotenzial. Ein Mediator kann dabei eine vermittelnde Rolle einnehmen und im Idealfall eine außergerichtliche Einigung ermöglichen. Dafür muss er allerdings sein Handwerk beherrschen. Die nötigen Kenntnisse vermittelt der Lehrgang „Zertifizierte/-r Mediator/-in in der Immobilienwirtschaft“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berli

Instandhaltungsmanagement 2014: BBA nimmt technische Bestandsdatenerfassung unter die Lupe

Berlin, 21.11.2014. Viele Strategien, ein Ziel: Die Werterhaltung der Immobilie. Doch welcher Weg dorthin ist der Richtige? Antworten hierauf liefert die Tagung „Instandhaltungsmanagement 2014“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 02. Dezember 2014. Besonders im Fokus: Die Erfassung und Verwaltung technischer Bestandsdaten unter der Berücksichtigung von Lebenszykluskosten.

IW-Studie „Bildungsverlierer“ / Jeder Achte unter 30 ohne Berufsabschluss

In Deutschland haben 1,3 Millionen junge Menschen
zwischen 20 und 29 keinen berufsqualifizierenden Abschluss. Das sind
zwar rund dreihunderttausend weniger als 2005, aber immer noch zu
viele. "Nur der Schulabschluss und der anschließende
berufsqualifizierende Abschluss ermöglichen die langfristige Teilhabe
am Arbeitsmarkt. Und Arbeit ist und bleibt – das wusste schon Ludwig
Erhard – die Grundlage unseres Wohlstandes", so Wolfgang Clement,
Kuratoriumsvorsitzender der In

Keine Generalisten: Altenhilfe braucht spezialisierte Ausbildung / Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e. V. tritt Bündnis für Altenpflege bei

Das Bündnis für Altenpflege hat einen weiteren
Mitstreiter für den Erhalt der Altenpflegeausbildung: Die Mitglieder
des Bundesverbandes der kommunalen Senioren- und
Behinderteneinrichtungen e. V. (BKSB) sprachen sich auf ihrer
aktuellen Mitgliederversammlung ausdrücklich gegen die Einführung
einer generalistischen Ausbildung aus. Sie betonten, die
Herausforderungen der Kinderkranken-, Kranken- und Altenpflege seien
derart heterogen, dass eigenständige Ausbild

Praxisanleiter sichern den Pflegenachwuchs / Landtag fordert mehr Zeit für die Anleitung von Auszubildenden

Der Landtag in München will dafür sorgen, dass die
Anleitung von Auszubildenden zusätzlich unterstützt wird. Einen
entsprechenden Beschluss fasste jetzt der Ausschuss für Pflege und
Gesundheit. Konkret geht es darum, für die Praxisanleitung, also die
Begleitung von angehenden Pflegefachkräften im Arbeitsalltag,
ausreichend zeitliche Ressourcen zur Verfügung zu stellen.

"Eine Praxisanleitung in der Altenpflegeausbildung ist
unverzichtbar. Unse

Daniela Schadt und Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff ehren Schülerfirmen mit dem Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN (FOTO)

Daniela Schadt und Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff ehren Schülerfirmen mit dem Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN (FOTO)

Erleben, wie die Wirtschaft tickt und selbst was unternehmen: In
Schülerfirmen entwickeln Kinder und Jugendliche eigene Geschäftsideen
und übernehmen Aufgaben wie in einem Unternehmen.

Ein Jahr lang konnten sich Schülerfirmen für das – bundesweit
einmalige – Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN der Deutschen Kinder-
und Jugendstiftung (DKJS) bewerben. Gestern wurden die drei Besten
von 90 Qualitätssiegelträgern in Wolmirstedt (Sachen-Anhalt) mit

Care-Energy – ein Trendsetter der Energiedienstleistung

Viele Menschen träumen schon immer eine im Leben
versäumte Ausbildung zu absolvieren, oder sich ansprechend
weiterzubilden und erhoffen sich dadurch die Karriere, welche sie
sich verdient haben. Leider macht dabei die finanzielle Lage oft
einen Strich durch die Rechnung. Damit ist jetzt Schluß, denn bei
Care-Energy erhalten alle Mitarbeiter die Chance, die sie sich
verdient haben und werden als Menschen respektiert.

Care-Energy ist ein besonderes Unternehmen, denn Care-