– KfW IPEX-Bank eröffnet zehnte Auslandsrepräsentanz in einem
bedeutenden regionalen Wirtschafts- und Finanzzentrum
– Wachstumsmarkt Mexiko wichtiges Zielland deutscher und
europäischer Exporte und Investitionen
Ab sofort nimmt die KfW IPEX-Bank auch in Mexiko ihr Geschäft auf.
Die neue Repräsentanz in Mexiko-Stadt wurde gestern im Rahmen eines
Kundenempfangs offiziell eröffnet. "Mexiko ist neben New York unser
zweites Standbein in Nor
– Chinas strukturelle Probleme gefährden die magische
BIP-Wachstumsschwelle von sieben Prozent
– Die Auswirkungen auf unser Wachstum sind signifikant
– Vier Szenarien: "Stagnation", "Wachstum auf Pump", "neue
Normalität" oder "neues Wachstum"
– Unternehmen müssen sich auf einen Umbruch einstellen
Chinas Wirtschaftsdaten sind zurzeit ernüchternd: Die Exporte, die
zwischen 2000 und 2013 noch mit jährl
Wirecard expandiert mit dem Checkout
Portal nach Osteuropa und bietet seine Zahlungslösungen dort künftig
in Kombination mit Google Services an. Als erster Schritt erfolgt der
Produktlaunch in Polen. Dazu konnte der Zahlungsspezialist Wirecard
den zertifizierten Google Premium-KMU-Partner Verseo.pl gewinnen. Das
Wirecard Checkout Portal ist eine vollautomatisierte Lösung zur
Online-Zahlungsabwicklung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
sowie Marktplätze, die a
Vietnam und die Europäische Union (EU) haben
sich Anfang August 2015 auf die Grundsätze eines umfassenden
EU-Vietnam Freihandelsabkommens geeinigt. Bis Ende 2015 wollen beide
Seiten die letzten Details klären und den Vertrag unterschreiben.
Vietnam profiliert sich mit dem Freihandelsabkommen frühzeitig unter
den asiatischen Ländern. "Der bilaterale Handel mit den EU-Staaten
und die Investitionen europäischer Firmen in Vietnam erhalten einen
kräftige
Unter dem Motto "TTIP & CETA stoppen! Für einen
gerechten Welthandel" haben heute etwa 250.000 Menschen gegen die
Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) sowie Kanada
(CETA) protestiert. Nie zuvor sind in Europa mehr Menschen zu diesem
Thema auf die Straße gegangen. Die Zahl der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer übertraf die Erwartungen der Veranstalter deutlich. Zur
Demonstration aufgerufen hatte ein breites zivilgesellschaftliches
Bündnis.
Der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner hat das
umstrittene transatlantische Freihandelsabkommen TTIP verteidigt.
Im rbb-Inforadio sagte Lindner am Freitag, das Freihandelsabkommen
sei eine "Zivilisationschance", die man nutzen müsse. Dabei gehe es
nicht nur um die Sicherung des Wohlstands, sondern darum, der
Globalisierung Regeln zu geben. "Tun wir das nicht, dann setzen
andere die Standards, zum Beispiel der autoritäre chinesische
Staatskapitalismus."
Deutschland wird die neuen Herausforderungen
meistern, allerdings macht dies ganz erhebliche Kraftanstrengungen
erforderlich. Grundlage ist ein weiterhin robustes Wachstum
hierzulande trotz erwarteter Abschwächung. Allerdings steht dieses
Wachstum auf tönernen Füßen. So ist der außenwirtschaftliche Zuwachs
in weiten Teilen auch mit einem niedrigen Eurokurs erkauft. Notwendig
bleiben deshalb die Stärkung unserer wirtschaftlichen
Leistungsfähigkeit und in
Maßnahmenpaket gegen Gewinnverlagerung und
Gewinnkürzung ermöglicht angemessene Besteuerung
Am heutigen Donnerstag haben die G20-Finanzminister und
Notenbankgouverneure auf ihrem Treffen in Lima die Ergebnisse des
OECD-Projekts gegen Gewinnkürzung und Gewinnverlagerung
multinationaler Unternehmen ("Base Erosion and Profit Shifting –
BEPS") gebilligt. Der Entscheidung waren über zwei Jahre intensive
internationale Verhandlungen auf OECD-Ebene vorausge
"Die Sommerpause ist im Außenhandel aufgrund des
billigen Euro ausgefallen. Dabei fußt das Wachstum gleichermaßen auf
einer Belebung der Nachfrage in und außerhalb der EU. Dank niedrigem
Euro wuchsen innerhalb der EU insbesondere die Ausfuhren in die
Länder, die nicht der Eurozone angehören. Noch stärker stiegen sogar
die Ausfuhren in die Drittländer. Waren in der Vergangenheit jedoch
die BRIC-Staaten die Wachstumstreiber, sind es heute insb
Eine gemeinsame Presserklärung der Jusos
Niedersachsen, STOP THE BOMB, Deutsch-israelische Gesellschaft
Hannover, Deutsch-israelische Gesellschaft Oldenburg, Junges Forum
der DIG Hannover
Vom 2. bis 7. Oktober fliegt der niedersächsische
Wirtschaftsminister mit einer 70-köpfigen Delegation in die
Islamische Republik Iran. Nach Beilegung des jahrelangen Atomstreits
sehen deutsche und niedersächsische Unternehmer nach der Aufhebung
der Sanktionen einen milliardenschw