BGA: Deutsche Exporte legen weiterhin zu

"Auch wenn der Außenhandel minimal an Schwung
verliert, kommen wir noch auf ein respektables Ergebnis. Das Zugpferd
der deutschen Exporte ist allerdings weiterhin der Handel mit den
Drittländern. Da die Ausfuhren in die Eurozone eher stagnieren,
zeichnet sich derzeit auch keine Trendwende ab." Dies erklärt Anton
F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des deutsch

Bain-Deutschlandchef Walter Sinn zum G7-Gipfel / Besserer Zugang zum US-Markt birgt Chancen für europäische Unternehmen

Am Sonntag hat das G7-Treffen im bayerischen Elmau
begonnen. Bain & Company hat sich mit den Themen des Gipfels
auseinandergesetzt. Ein Interview mit Walter Sinn, Chef von Bain in
Deutschland.

Frage: Welche Themen stehen beim G7-Gipfel auf der Agenda?

Walter Sinn: Natürlich werden die Regierungschefs Elmau nutzen, um
zur Ukraine-Krise und zum Islamischen Staat zu einer koordinierten
Politik zu gelangen. Das aktuelle Weltgeschehen in kleiner Runde zu
besprechen, gehört z

BDI-Präsident Grillo vor G7-Gipfel: „Größerer Einsatz für mehr Freihandel“

– Für rasche Fortschritte bei WTO und TTIP
– Signal für globales Klimaabkommen gefordert

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert von den
G7-Staaten größeren Einsatz für mehr Freihandel. "Unsere Unternehmen
und ihre Beschäftigten erwarten rasch notwendige Fortschritte in den
Verhandlungsrunden der Welthandelsorganisation WTO und für Abkommen
wie das transatlantische TTIP", sagte BDI-Präsident Ulrich Grillo am
Freit

Plenartagung des Europäischen Parlaments / 8. Juni bis 11. Juni 2015 – Die Schwerpunkte / TIP; FIFA; EU-Russland-Beziehungen; Türkei-Fortschrittsbericht; Klimaschutz; u.a.m.

Das Europäische Parlament wird in der
kommenden Plenarwoche seine Empfehlungen zu den Verhandlungen über
die geplante Freihandels- und Investitionspartnerschaft zwischen den
Vereinigten Staaten von Amerika und der EU verabschieden. Die Debatte
dazu wird am Mittwochvormittag (10. Juni 2015) sein, die Abstimmung
ist für die Mittagszeit vorgesehen. Das Thema Anlegerschutz wird die
Debatte voraussichtlich dominieren, da das Parlament in der Frage
gespalten ist, ob private Schied

Euler Hermes: Weltweite Insolvenzen sinken um 2% – Exportrisiken bleiben unverändert hoch

– Insolvenzen in Russland, Türkei, Brasilien und Marokko wachsen
2015 voraussichtlich zweistellig
– Österreich und die Schweiz ebenfalls mit mehr Pleiten – entgegen
dem weltweiten Trend von -2%
– Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien profitieren
von unerwartet robuster Erholung im Euroraum und verzeichnen
voraussichtlich sinkende Insolvenzzahlen
– Stärkster Rückgang der Unternehmensinsolvenzen in Spanien, den
Niede

Vietnams Wirtschaft wächst weiter stark im ersten Quartal 2015

Vietnams Wirtschaft verzeichnete ein starkes
Wachstum mit 6,03 Prozent im ersten Quartal 2015 im Vergleich zu 5,06
Prozent im selben Vorjahreszeitraum. Damit war es das stärkste
Quartalswachstum seit fünf Jahren. Experten hatten nur mit 5,4
Prozent gerechnet. Damit hat sich der Trend einer nachhaltigen
Erholung der vietnamesischen Wirtschaft der letzten Jahre
fortgesetzt.

Wichtigste Wachstumstreiber waren nach Angaben des vietnamesischen
staatlichen Amts für Statistik ern

FREIE WÄHLER: TTIP bedroht Regionalität / Bundesvorsitzender Aiwanger am 30.6. am Berliner Alexanderplatz

Die FREIEN WÄHLER sehen im geplanten
Freihandelsabkommen TTIP zwischen Europa und den USA eine Bedrohung
bewährter Standards und der Regionalität. Hubert Aiwanger,
Bundesvorsitzender der FREIEN WÄHLER und Landtagsabgeordneter in
Bayern ruft die Politik dazu auf, "erst zu denken, dann zu handeln.
Und wer meint, unbeschränkten Handel betreiben zu können ohne
Rücksicht auf massive Kollateralschäden, der schadet unserer
Gesellschaft."

Aiwa

EU ProSun begrüßt Eröffnung des Antiumgehungsverfahrens gegen Solarimporte aus Taiwan und Malaysia

Die Europäische Kommission hat heute die Eröffnung
eines Ermittlungsverfahrens gegen Solarimporte aus Taiwan und
Malaysia bekannt gegeben (Amtsblatt der Europäischen Union L 132/15).
Bei diesen Importen besteht der Verdacht, dass sie in Teilen
ursprünglich aus China stammen und somit einem Zoll gegen Dumping und
illegalen Subventionen unterliegen. Zukünftig werden alle
importierten Solarzellen und -module aus Taiwan und Malaysia bei
ihrer Einfuhr in die EU registrier

BDI: Brexit führt in die Sackgasse

– BDI fordert von britischer Regierung, für Verbleib in der EU
einzustehen
– Deutschland und das Vereinigte Königreich müssen noch enger
zusammenarbeiten
– Briten sind entscheidend für Vertiefung des europäischen
Binnenmarktes

"Europa braucht einen starken und kritischen britischen Partner in
der EU. Nur gemeinsam werden wir Europäer in der Welt noch
erfolgreich sein können – oder getrennt in der Bedeutungslosigkeit
versin

phoenix-Thema: Faktencheck G-7 – Freitag, 29. Mai 2015, 10.45 Uhr

Die Staats- und Regierungschefs der G-7-Länder
treffen sich am 7. und 8. Juni 2015 im oberbayerischen Schloss Elmau.
Zentrale Themen sind die Weltwirtschaft sowie die Außen-,
Sicherheits- und Entwicklungspolitik. Darüber hinaus steht die
Energieversorgung im Fokus. Moderatorin Ina Baltes spricht mit
Finanzwissenschaftler Prof. Max Otte und Rolf Clement vom
Deutschlandfunk über den Gipfel.

Zehntausende wollen gegen das G-7-Treffen protestieren, gegen TTIP
sowie die F