BGA: Deutschlands Außenhandel im Zeichen zunehmender Krisen

"Wachsende Unsicherheit lähmt trotz neuer
Höchstwerte im Außenhandel die Investitionsbereitschaft der
Unternehmen und gefährdet damit den Erfolg von morgen. Denn wir sind
umkreist von einer Vielzahl von Unruheherden, ob geopolitischer Natur
oder auch Finanz- und Währungsprobleme. All diese Faktoren haben
einen gemeinsamen Nenner und der ist weiter schwindendes Vertrauen in
die langfristige Zukunft, angesichts der Tatsache, dass mit
Investitionsentscheidungen o

BGA: Verhagelter Jahresauftakt für den Außenhandel – Export trotz billigen Euros kein Selbstläufer

"Das neue Jahr startet für den Außenhandel
enttäuschend. Die großen Zugpferde USA und China konnten die
Einbrüche aus den anderen BRIC-Staaten sowie die anhaltende
Wachstumsschwäche in der Eurozone nicht ausgleichen. Lediglich die
Ausfuhren in die europäischen Länder außerhalb der Eurozone konnten
ihr Wachstum auch im neuen Jahr fortsetzen." Dies erklärt Anton F.
Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel,

China – Auf dem Weg zum Innovationspartner? / Publikation von Germany Trade& Invest zeigt Chancen für Mittelständler auf

Ohne China als Partner oder Markt
keine Innovation: Was auf den ersten Blick übertrieben klingt, kommt
der Realität sehr nahe. Nicht ohne Grund ist die Volksrepublik
Partnerland der diesjährigen Messe CeBIT im April in Hannover. Auch
ist 2015 zum Deutsch-Chinesischen Jahr der Innovationskooperation
ausgerufen worden. Immer mehr deutsche Firmen sind in China aktiv.
Dabei ändert sich das Innovationsumfeld rapide. Die neuen
Möglichkeiten, aber auch Gefahren skizziert

Lucke: Nationale Opt-out-Klauseln bei Schiedsgerichten

Der AfD-Europaabgeordnete Bernd Lucke schlägt
nationale Opt-out-Klauseln für die im TTIP-Abkommen vorgesehenen
Schiedsgerichte vor. Im Ausschuss für Wirtschaft und Währung brachte
er einen entsprechenden Änderungsantrag zur Vorlage des
sozialdemokratischen Berichterstatters ein. "Die EU ist ohnehin nur
zuständig für Handel, nicht aber für Investitionsabkommen. Es ist
daher Sache der Mitgliedsstaaten, über die Einführung von
Schiedsger

Europa-Terminvorschau vom 9. bis 15. März 2015

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 9. März

Brüssel: EU-Kommission veröffentlicht EU-Justizbarometer 2015

Das EU-Justizb

Fuchs/Hirte: Unionsfraktion begrüßt Vorschläge für Schiedsverfahren in Freihandelsabkommen

Verbesserungen erhöhen Akzeptanz für TTIP und CETA

Die Arbeitsgruppe der CDU/CSU-Fraktion zu den transatlantischen
Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) und Kanada (CETA) hat sich auf
ihren letzten Sitzungen intensiv mit dem Thema
Schiedsgerichtsverfahren beschäftigt. Hierzu erklären der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und
Leiter der Arbeitsgruppe TTIP der Fraktion, Michael Fuchs, sowie der
zuständige Berichterstatter, Heribert Hirte

H.C. Starck erhält erneute Zertifizierung für die Verarbeitung von konfliktfreien Tantal-Rohstoffen

H.C. Starck, einer der führenden Hersteller von
Technologie-Metallen und technischer Keramik, hat zum vierten Mal in
Folge die Zertifizierung für die Verarbeitung von sogenannten
"konfliktfreien" Tantal-Rohstoffen erhalten. Die entsprechende
Überprüfung erfolgte durch die unabhängige Electronics Industry
Citizenship Coalition (EICC) und die Global e-Sustainability
Initiative (GeSI) im Rahmen des Conflict Free Smelter Program (CFSP).

"Die Beschaff

Produktion in China: Deutsche Industrie tritt bei lokalen Zulieferern auf die Kostenbremse

Die deutsche Industrie nimmt jetzt in China ihre
Lieferketten in den Fokus. Die in der Bundesrepublik üblichen
Lieferanten-Entwicklungsprogramme setzen sich auch im Reich der Mitte
immer mehr durch. Die Unternehmen reagieren damit auf steigende
Produktionskosten, größeren Wettbewerbsdruck und
Zwangs-Preissenkungen der chinesischen Regierung. Bei ihren
Lieferanten sieht die deutsche Industrie ein enormes
Verbesserungs-Potenzial: So kann die Produktivität in den Fabriken

Europa-Terminvorschau vom 23. bis 27. Februar 2015

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 23. Februar

Berlin: EU-Kommissarin Malmström bei der SPD-Konferenz
"Transatlantischer Frei

Euler Hermes: Weltweite Risiken steigen -Ölpreis, Russland und neue potenzielle Konfliktherde

– Russland: Insolvenzprognose auf +30% für 2015 angehoben; starke
Rezession von -5,5% erwartet, weitere Eskalation der Sanktionen
könnte jedoch zu einem wirtschaftlichen Kollaps führen (-15%),
Staatsbankrott unwahrscheinlich
– Ölpreisverfall reißt Löcher in Staatskassen diverser
Erdölexporteure, Spannungen steigen
– Weitere potenzielle Konfliktherde u.a. im Südchinesischen Meer,
bevorstehende Wahlen in Sri Lanka, Birm