Ein Jahr nach Russlands Beitritt zur WTO
sind zwei Drittel der deutschen Unternehmen von Handelsbeschränkungen
betroffen. Das geht aus einer Umfrage der Deutsch-Russischen
Auslandshandelskammer hervor, die diese gemeinsam mit Germany Trade &
Invest in Berlin vorgestellt hat. Als besonders störend wird die Höhe
der Zollsätze empfunden. Die protektionistischen Maßnahmen wirken
sich insbesondere in den Bereichen Automobil-, Gesundheits-, Land-
und Ernährungswi
"Ein Freihandelsabkommen zwischen
der EU und den USA wird der Wirtschaft auf beiden Seiten des
Atlantiks Schub geben, Wachstum und Arbeitsplätze schaffen und so
helfen, die nach wie vor bestehende Krise zu überwinden", sagte
Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie
(VDA), auf dem heutigen IAA-Symposium "Transatlantische Partnerschaft
– Chancen und Risiken".
Die Veranstaltung mit mehr als 250 Teilnehmern wurde vom VDA
gemeinsam
"Im Außenhandel nichts Neues. Es fehlt der Schwung,
so verharren die Ausfuhren auf einem hohen Niveau. Die anhaltende
Unsicherheit auf den Weltmärkten lähmt Entscheidungen und damit auch
das Geschäft. Gleichwohl können wir ein leichtes Anziehen auf der
Einfuhrseite beobachten, was mit Sicherheit auch der guten
inländischen Nachfragesituation zu verdanken ist." Dies erklärt Anton
F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel,
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 2. September
Berlin: Vortrag "Die Zukunft Europas nach den Wahlen in
Deutschland"
PwC-Prognose: Autoabsatz in China steigt
bis 2019 um über 7 Prozent p.a. auf 27,7 Mio. Einheiten /
Europäischer Markt erholt sich von niedrigem Niveau / Deutsche
Hersteller steigern Produktion um rund ein Drittel
Der globale Automarkt expandiert bis zum Ende des Jahrzehnts
kräftig, allerdings mit regional sehr unterschiedlichem Tempo.
Während sich in China der Absatz von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen
zwischen 2012 und 2019 annähernd verdoppeln dürfte, wer
Informationsveranstaltung für Unternehmer und
Investoren im Jumeirah Hotel in Frankfurt am 13. September 2013
Die Ajman Free Zone Authority (AFZA) möchte verstärkt Investoren
und ansiedlungswillige Unternehmen aus Deutschland gewinnen und
bietet rentable Investitionsmöglichkeiten und günstige
Rahmenbedingungen für geschäftliche Aktivitäten an. In einer
VIP-Informationsveranstaltung am 13. September 2013 um 11:30 Uhr im
Jumeirah Hotel in Frankfurt
"Trotz einem Durchhänger im ersten Halbjahr bleibt
der deutsche Außenhandel für das Gesamtjahr optimistisch. Die Gründe
für die schwache Zwischenbilanz liegen insbesondere in der weiterhin
schwachen Wirtschaftsleistung der südlichen Länder der Eurozone
inklusive Frankreich. Aber auch aus Drittländern wie China kamen
nicht die erhofften nachhaltigen Wachstumsimpulse." Dies erklärt
Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbande
Die wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone
entwickelt sich uneinheitlich. Die optimistische Stimmung schlägt
sich (noch) nicht in der Realwirtschaft nieder, die in der längsten
Rezession seit Gründung der Eurozone steckt. Die Wirtschaft Chinas
hängt von der Entwicklung des Schattenbankensystems ab, das sich in
den letzten Jahren gebildet hat. Insgesamt hat sich das Wachstum im
Reich der Mitte verlangsamt – die Kreditaufnahme steigt aber
unverändert. In Japan
Kuwait wählt diesen Samstag ein neues
Parlament. Es ist der dritte Urnengang innerhalb von 18 Monaten. Seit
vielen Jahren herrscht in Kuwait eine politische Blockade, die die
wirtschaftliche Entwicklung des Landes behindert. Teile der
Opposition, die noch die Wahl im Dezember 2012 boykottierten, möchten
an der morgigen Wahl wieder teilnehmen. Die Opposition kämpft für die
Erweiterung der Rechte des Parlaments, das derzeit zwar viel
blockieren, aber kaum gestalten kann.
Connect China la?dt zum 5. Mal Deutsche und Schweizer Top-Manager und Fu?hrungskra?fte nach Zu?rich ein. Die Plattform feiert mit einem der angesehensten China-Events in der Wirtschaftsbranche ihr erstes Jubila?um. So wuchsüber die Jahre seit 2009 der bedeutendste China-Fokustag schlecht hin.