Flüchtlinge in Griechenland: Psychosozialer Notstand auf den griechischen Inseln Ärzte ohne Grenzen fordert sofortige Umsiedlung auf das Festland

Sperrfrist: 10.10.2017 00:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen wirft Griechenland und der EU vor, für einen psychosozialen Notstand unter Asylsuchenden auf den griechischen Inseln mitverantwortlich zu sein. Die Teams der Organisation auf Lesbos und Samos behandeln immer häufiger Patienten, die […]

Stuttgarter Nachrichten: Jamaika/CDU/CSU/Obergrenze

Dennoch bleibt unterm Strich die Feststellung: Nach einem jahrelangen und zermürbenden Streit wird jetzt ein Ergebnis präsentiert, das zwar nach innen abgebrühte Parteigranden beschwichtigen mag, nach außen aber ein vor allem von München aus brutalstmöglich zelebriertes Zerwürfnis wenig überzeugend aus der Welt schafft. Vor den ersten Koalitionssondierungen, die nach der Niedersachsenwahl an diesem Sonntag in […]

Lausitzer Rundschau: Zum Kompromiss der Unionsparteien und der Flüchtlings-Obergrenze Wortgirlanden für Wähler

Wie man versuchen kann, sich selbst, seine Partei und die Wähler mit Wortgirlanden zu übertölpeln, dafür bietet der Kompromiss von CDU und CSU über ein „Regelwerk zur Migration“ ein hübsches Beispiel. „Wir wollen erreichen“, heißt es da, dass pro Jahr nicht mehr als 200 000 Asylbewerber und Flüchtlinge in Deutschland aufgenommen werden, inklusive Familiennachzug, abzüglich […]

Mittelbayerische Zeitung: Waffenwahn in den USA / Das nächste Massaker ist nur eine Frage der Zeit. Amerika bleibt im Würgegriff des Waffenkults. Leitartikel von Thomas Spang

Eine Woche nach dem Massaker in Las Vegas wissen wir trotzt „Rund-um-die-Uhr“-Berichterstattung wenig über die Motive des Täters. Dafür verstehen wir umso besser, warum der nächste Massenmord nicht eine Frage des „ob“, sondern nur des „wann“ ist. Zuerst und zuvorderst hat das mit dem Waffenkult in einem Land zu tun, in dem es mehr Schießeisen […]

Straubinger Tagblatt: Erdogan – Hyperaktiver Sultan

Tatsächlich wirkt Recep Tayyip Erdogan wie ein hyperaktives Kind, das herumzappelt, sein Spielzeug kaputtmacht und Freunde verprügelt, aber nichts Produktives zustande bekommt. Die türkische Lira ist ins Trudeln geraten, die wirtschaftlichen Probleme kann der Sultan kaum noch kaschieren. Von großer Klugheit zeugt sein Kurs nicht. In einer Mischung von Selbstverliebtheit und dauerndem Beleidigtsein stößt er […]

Brand: Menschenrechtler um Peter Steudtner sofort freilassen

Türkische Staatsanwaltschaft fordert Haftstrafen von bis zu 15 Jahren Für die am 5. Juli 2017 festgenommenen Menschenrechtler um Peter Steudtner, die türkische Amnesty-International-Direktorin Idil Eser und den Vorstandssprecher der türkischen Sektion von Amnesty International, Taner Kiliç, hat die Staatsanwaltschaft nun langjährige Haftstrafen gefordert. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, […]

Mittelbayerische Zeitung: Der „ewige“ Revolutionär / Kommentar zum 50. Todestag von Ernesto Che Guevara

Er ist bekannter als jeder amtierende Regierungschef, seine weltweite Popularität übertrifft selbst die des Papstes, rund um den Globus ziert sein Konterfei Fahnen, T-Shirts, Anstecknadeln – seit Jahren und für Jahre. Che, der „ewige“ Revolutionär und unermüdliche Kämpfer gegen Imperialismus und Kapitalismus, ist längst zum Mythos geworden, zur Kult-Figur, zur Pop-Ikone. Und er wird es […]

Mittelbayerische Zeitung: Der Zerstörer / Kommentar zu Donald Trumps Iran-Politik

Donald Trump hat in seiner Amtszeit gestalterisch bisher noch nichts hinbekommen. Umso effektiver erweist er sich als Abrissbirne. Diesmal droht er, das über Jahre mühsam ausgehandelte Konstrukt des Atomabkommens mit Iran zu zertrümmern. Sollte Trump Ernst machen, und die Vertragstreue der Iraner nicht erneut zertifizieren, zerstört er das wichtigste Gut, das die Supermacht hat: internationale […]

neues deutschland: Rajoy ist unfähig zum Dialog/Kommentar von Martin Ling über die Verweigerung von Spaniens Regierungschef im Katalonien-Streit

Hablemos/Parlem! Lasst uns reden auf Spanisch und Katalonisch: Diese Forderung erhoben Tausende Spanier und Katalanen am Wochenende weit über Barcelona hinaus. Es war der weiß gekleidete bisher öffentlich schweigende Teil der Bevölkerung. »Redet oder tretet zurück!« Diese Aufforderung an Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy und den Chef der katalanischen Regionalregierung, Carles Puigdemont, ließ an Eindeutigkeit nichts […]

RNZ: Gute Kür – Kommentar zum Nopelpreis

In der Wissenschaft läuft die Debatte, warum den Nobelpreis immer noch Individuen bekommen und nicht die riesigen Verbünde aus Gruppen und Instituten, die heutzutage hinter bahnbrechenden Entdeckungen stehen. Der Friedensnobelpreis ist da weiter. Zynisch könnte man sagen: Notgedrungen. Immer, wenn es an konkreten friedensstiftenden Leistungen fehlt, müssen Organisationen wie EU oder UN als Preisträger herhalten. […]