rbb-Inforadio: Hardt: Schlüssel für Lösung des Nordkorea-Konflikts liegt in Peking

Im Nordkorea-Konflikt kommt China aus Sicht des CDU-Außenpolitikers Jürgen Hardt eine Schlüsselrolle zu. Peking müsse jetzt die verschärften Sanktionen des UN-Sicherheitsrats umsetzen, sagte Hardt am Donnerstag im rbb-Inforadio. „Wenn man bedenkt, dass China der mit Abstand größte Wirtschafts- und Handelspartner Nordkoreas ist, liegt natürlich der Schlüssel jetzt in Peking, das auch umzusetzen. Ich habe auch […]

Lausitzer Rundschau: Soldaten als Placebo Zum erneuten Terroranschlag in Frankreich

Rund 7000 Soldaten in den Straßen von Paris und anderen Städten können keine Anschläge verhindern. Stattdessen ziehen die Militärs, die in Frankreich zum Straßenbild gehören, nur Attentäter an. Die Auto-Attacke von Levallois-Perret ist das beste Beispiel dafür. Beenden will den Einsatz der Armee im Inneren, den drei Viertel der Franzosen unterstützen, aber keiner. Denn die […]

Rheinische Post: Kommentar / Sicherheitsrisiko Trump = Von Frank Herrmann

Donald Trumps kaum bemäntelte Warnung vor einem Atomschlag gegen Nordkorea hat all jene bestärkt, die meinen, dass dieser Präsident wohl nichts mehr dazulernt. Er kann es einfach nicht ausstehen, wenn ihn einer übertrumpft. Droht Kim Jong Un, droht er umso stärker zurück. Offenbar geht es ihm mindestens so sehr um sein Ego wie darum, strategische […]

Westfalenpost: Verbale Abrüstung ist dringend geboten / Kommentar von Dirk Hautkapp zum Verhältnis USA – Nordkorea

„Nordkorea wird die größte politische Baustelle Deiner Amtszeit.“ So in etwa hatte es Vorgänger Obama, der sich bei der Einhegung des atomaren Expansionsdrangs von Diktator Kim Jong Un nicht mit Ruhm bekleckert hat, dem neuen Mann im Weißen Haus im vergangenen Winter prophezeit. Nach der jüngsten Krawall-Episode im Krieg der Worte zwischen Washington und Pjöngjang […]

Straubinger Tagblatt: Nordkorea – Gefährliches Säbelrasseln

So paradox es klingt: Derzeit muss man fast mehr Angst vor Trump haben als vor Kim. Der mag ziemlich skurril auftreten, handelt jedoch bei genauerer Betrachtung zumeist rational. Er weiß, dass er sich darauf verlassen kann, dass China ihn nicht untergehen lässt, solange er eine gewisse Grenze nicht überschreitet. Er weiß, dass Atomwaffen seine Lebensversicherung […]

Lausitzer Rundschau: Zu früh für den Schlussstrich Zum Vorstoß des FDP-Chefs zum Krim-Konflikt

Irgendwann wird man sagen müssen: Schwamm drüber. Aber jetzt schon, nur drei Jahre nach der Annexion der Krim? Ist Moral so kurzlebig? In der Ost-Ukraine wird sogar täglich noch geschossen und gestorben, und der einzige wirklich Verantwortliche dafür heißt Putin. FDP-Chef Christian Lindner ist zu schnell mit dem Schwamm drüber. So schnell, dass er aus […]

Der Tagesspiegel: Kinkel stellt sich hinter Lindner

Der frühere Außenminister Klaus Kinkel (FDP) hat FDP-Chef Christian Lindner in der Debatte um dessen Äußerungen zur Krim den Rücken gestärkt. Von einer neuen FDP-Außenpolitik könne keine Rede sein, sagte Kinkel dem in Berlin erscheinenden „Tagesspiegel“ (Mittwochausgabe). http://www.tagesspiegel.de/politik/debatte-ueber-krim-aeusserungen -kinkel-staerkt-lindner-den-ruecken/20161362.html Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chefin vom […]

Hardt/Nick: Entwicklung in Venezuela besorgniserregend

Stabilisierende Kräfte in Lateinamerika stärken – Handel EU-MERCOSUR voranbringen Die Lage in Venezuela spitzt sich immer weiter zu – bis hin zu einer Meuterei auf einem Militärstützpunkt. Hierzu erklären der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, sowie der zuständige Berichterstatter Andreas Nick: „Die jüngsten politischen Ereignisse in Venezuela erfüllen die CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit großer Sorge. Die […]

neues deutschland: „Uhuru Kenyatta hat Kenia weiter entlang ethnischer Linien gespalten“

Kenia blickt mit Hochspannung auf die Präsidentschaftswahlen am 8. August. „Die Wahlen von 2013 waren nicht friedlich: Es war eine von purer Angst erfüllte Erfahrung“, sagte der Karikaturist Patrick Gathara der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Dienstagausgabe). Der Grund waren die vorangegangenen Wahlen von 2007, nach denen rund um Proteste gegen Wahlbetrug mehr als […]