Er ist weit mehr als die Bibel von
Klimaforschern: Der Report, den der Weltklimarat heute in Stockholm
präsentiert, entscheidet über die Verteilung von viel Geld. Denn er
bildet eine zentrale Grundlage für zahlreiche Regierungen bei ihrer
Umwelt- und Energiepolitik. Er dient Politikern etwa als wichtige
Argumentationshilfe, ob sie am alten Energiemix festhalten – oder ob
sie stärker auf erneuerbare Energien setzen. Genau deshalb ist das
Papier ein rotes Tuch in den Aug
Ein Tag zum Feiern war es nicht, als am Donnerstag das
UN-Sondertribunal in Den Haag die lange Haftstrafe gegen Liberias
Ex-Diktator Charles Taylor bestätigte. Dafür sind während des
Bürgerkriegs in Liberias Nachbarland Sierra Leone zu viele Menschen
getötet, gefoltert, vergewaltigt, vertrieben worden. Taylor ist und
bleibt der Beteiligung an diesen Kriegsverbrechen und Verbrechen
gegen die Menschlichkeit schuldig.
Der Streit unter den Assad-Gegnern hat eine
neue, bedrohliche Qualität erreicht. Über ein Dutzend
Rebellenverbände haben der vom Westen unterstützten
Übergangsregierung ihre Gefolgschaft aufgekündigt. Bedenklich ist,
dass sich nun auch moderate Islamisten mit Al-Kaida-Ablegern
zusammenschließen. Jetzt rächt sich das Zögern des Westens. Die
Rebellen sind enttäuscht und suchen sich neue Verbündete. Der
Bürgerkrieg in Syrien gewinn
In den Jahren 2013 bis 2017 seien von der Stiftung
Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ) »deutlich mehr Fördergelder
für die hochbetagten NS-Opfer bereitzustellen«, sagte
Vorstandsvorsitzender Martin Salm der Tageszeitung "neues
deutschland" (Freitagausgabe). Die Anhebung des humanitären Anteils
von 30 auf 40 Prozent des gesamten Fördervolumens sei vom Kuratorium
beschlossen worden und Teil einer Strategischen Neuausrichtung der
Stiftung auf Vo
Die österreichische Politikerin Sonja Ablinger
bedauert, dass die europäische Krisenpolitik im Nationalratswahlkampf
kaum eine Rolle gespielt hat. "Dass Europa andere Perspektiven
braucht und das offensichtlich die Politik für die Krisenländer nicht
funktioniert – dass zum Beispiel in Griechenland die Hälfte der
Menschen nicht mehr sozialversichert ist und die Arbeitslosigkeit
auch hierzulande steigt -, das interessiert die Leute schon", sagt
die SPÖ-
Bonn/Kiel, 26. September 2013 – In der Debatte um die
Offenlegung der Nebeneinkünfte von Abgeordneten hat sich Wolfgang
Kubicki, FDP-Fraktionsvorsitzender im schleswig-holsteinischen
Landtag, kritisch geäußert. "Ich bin dagegen, dass man die Frage
einer beruflichen Tätigkeit zum Gegenstand politischer Erörterungen
macht", sagte Kubicki im phoenix-Interview. Dies habe zur Folge, dass
im Parlament nur noch Menschen säßen, die "entweder gar ke
Schenkt man den blumigen Worten des neuen iranischen Präsidenten
Hassan Ruhani vor der UN-Vollversammlung Glauben, ist das Land die
ultimative Friedensmacht, die keine Atombombe möchte, keine
Terroristen unterstützt und ihren Bürgern alle Freiheitsrechte
gewährt. Ja, Ruhani nutzt für seine Botschaften sogar Twitter und
Facebook, um modern zu wirken. Nur dumm, dass das Ajatollah-Regime
allen anderen Iranern den Zugang zu den sozialen Netzw
Ein Land im Schockzustand: Auch nach dem blutigen Ende der
Geiselnahme im Westgate-Einkaufszentrum in Nairobi sitzt die brutale
Attacke der islamistischen Al-Shabaab-Miliz den Menschen in den
Knochen. Tote und Verletzte sind zu beklagen, und ein weiteres Mal
hat menschenverachtender Terrorismus der Gesellschaft eine tiefe
Wunde gerissen.
Nun traf es Kenia – und es war eine angekündigte Katastrophe, denn
das bei begüterten Einheimischen und Au
Auch ohne den historischen Handschlag mit dem
neuen iranischen Regierungschef Hassan Ruhani hat Barack Obama bei
der UNO die Tür zur Diplomatie weit aufgestoßen. In seiner Rede vor
der Vollversammlung nutzte der US-Präsident mutig die Spielräume, die
sich nach dem eher zufälligen Durchbruch in der Syrien-Krise und der
Charme-Offensive Irans eröffnet hatten. Die neue Hoffnung reicht von
einer Friedenskonferenz für das gebeutelte Bürgerkriegsland Syrie
Weshalb sollte der Westen Hassan Rohani die Hand
reichen? Die Antwort auf diese Frage ist einfach: in Teheran liegt
der Schlüssel zur Lösung sehr vieler Probleme in der Region. Der Iran
spielt eine zentrale Rolle bei der Beendigung des syrischen
Bürgerkrieges. Der Irak, wo zwei Drittel der Bevölkerung Schiiten
sind, wird ohne die Hilfe des schiitischen Iran nie zur Ruhe kommen.
Ohne den Iran wird es in Afghanistan keinen Frieden geben. Vom
Einfluss Teherans auf die Hisbo