Heike Hänsel: Bundesregierung versagt bei Millenniums-Entwicklungszielen

"Es ist ein Skandal, dass die Entwicklungsausgaben
eines so reichen Landes wie Deutschland bei 0,39 Prozent des
Bruttoinlandprodukts (BIP) verharren und die Erhöhung der Quote auf
0,7 Prozent bis zum Jahr 2015 unmöglich gemacht wurde", so Heike
Hänsel, entwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE,
anlässlich der heutigen Sonderveranstaltung der
UNO-Generalversammlung in New York, auf der eine Bilanz der 2015
auslaufenden UN-Millenniumsziele (MDG)

neues deutschland: Grünen-Finanzexperte Giegold: Bin kein Freund weiterer Schuldenschnitte

Der Grünen-Finanzexperte Sven Giegold ist skeptisch
gegenüber weiteren Schuldenschnitten für Krisenstaaten. "Ich bin kein
großer Freund eines weiteren Schuldenschnitts. Denn wenn man weitere
Schulden erlässt, dann muss gleichzeitig die Frage erlaubt sein, was
mit den Privatvermögen in Ländern wie Griechenland geschieht", sagte
der Europaabgeordnete im Interview mit der Tageszeitung "neues
deustchland" (Mittwochausgabe). Erst wenn auch d

Rheinische Post: Obamas Syrien-Appell = Von Matthias Beermann

Barack Obama hat vor der UN-Generalversammlung
noch einmal eine Resolution des Sicherheitsrats gefordert, die dem
syrischen Diktator Assad mit klaren Konsequenzen droht, sollte er die
versprochene Vernichtung seiner Chemiewaffen hintertreiben. Und er
hat unterstrichen, dass Assad spätestens seit dem abscheulichen
Giftgas-Angriff auf die Zivilbevölkerung sein Recht verwirkt hat,
Syrien weiter zu regieren. Es war eine dringend notwendige
Klarstellung, zu sehr hatte der US-Präs

Westfalenpost: Weltklimareport

Die Klimaskeptiker werden sich auf dieses eine
Thema stürzen: die Pause in der Erderwärmung. Seht her, alles Lug und
Betrug! Die Klimamodelle funktionieren nicht, der Einfluss des
Menschen wird überschätzt. Oder gar: Es wird gar nicht
wärmer!Nur haben sie damit – leider – Unrecht. Sehr
wahrscheinlich jedenfalls.Natürlich kann die Wissenschaft
für die erwarteten Temperaturen, den künftigen Stand des
Meeresspiegels, die Zahl der Extremwetterereignisse

neues deutschland: Krieg und Bildung: Zielkonflikt

Als Kind habe er anhand der Nachrichten vom Krieg
lesen gelernt, erklärte einmal der US-Philosoph Michael Walzer im
Interview. Ein Aperçu, das für Anthony Lake – ebenfalls US-Amerikaner
– wenig tröstlich sein dürfte. Lake ist Exekutivdirektor des
Kinderhilfswerks UNICEF und forderte jetzt (wieder einmal), dass
Bildung nie das Opfer eines bewaffneten Konflikts sein dürfe. Ein
frommer Wunsch angesichts von 28,5 Millionen Kindern, die aufgrund
solcher Konflikte

neues deutschland: Oxfam-Experte: Millennium-Entwicklungsziele nicht völlig gescheitert

Der Oxfam-Experte für Entwicklungszusammenarbeit
Tobias Hauschild betrachtet die Millennium-Entwicklungsziele weiter
als wichtige Herausforderung. "Ich halte die MDGs nicht für völlig
gescheitert, ich halte sie aber auch nicht für erfolgreich
abgearbeitet", sagte Hauschild im Gespräch mit der Tageszeitung
"neues deutschland" (Mittwochausgabe) über die UN-Ziele zur
Bekämpfung von Hunger, Armut und HIV/Aids.

Bei der Generaldebatte de

neues deutschland:Ökonom John Grahl: Deutsche Politik aus europäischer Perspektive „kontraproduktiv“

Nach Ansicht des britischen Ökonomen John Grahl ist
die deutsche EU-Politik aus europäischer Perspektive
"kontraproduktiv". "Kanzlerin Angela Merkel hat ihre europäische
Verantwortung kurzfristigen innenpolitischen Kalkülen geopfert, die
nur vermeintlich im deutschen Interesse sind", sagte Grahl in einem
Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe).
Es sei "völlig klar", dass Länder wie Griechenland

WAZ: Deutsche Unternehmen sollen möglicherweise Teile für syrische Giftgas-Fabriken geliefert haben

Die Bundesregierungen haben in der Vergangenheit
nicht nur die Lieferungen von Chemikalien an Syrien erlaubt, die zur
Herstellung des Giftgases Sarin geeignet waren. Sie gaben
möglicherweise auch deutschen Firmen grünes Licht für den Export von
industriellen Teilen, die in syrische Giftgas-Fabriken eingebaut
wurden. Die Exporte sollen durch staatliche Hermes-Bürgschaften
gesichert gewesen sein.

Wie die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(WAZ, Sam

WAZ: Giftgas ist absolut tabu – Kommentar von Dietmar Seher

Deutschland lebt vom Export. Es füttert seit
Jahrzehnten einen Großteil der Weltwarenströme. Weil die
Handelsmengen kaum lückenlos zu überprüfen sind, kommen windige
Winkelwerkstätten, aber auch große Konzerne in die Versuchung, im
Deal mit Despoten Unerlaubtes zu Geld zu machen.

Giftgas, seine chemischen Vorprodukte und Technologien für seine
Herstellung gehören zu den verbotensten Dingen. Seit 100.000 Menschen
im 1. Weltkrieg durch C

ARD: Bundeswehr zieht Waffen aus Kundus ab

Das deutsche Kontingent der internationalen
Afghanistanschutztruppe ISAF hat nach ARD-Informationen damit
begonnen, Waffen und anderes sogenanntes sicherheitsrelevantes
Material aus Kundus abzutransportieren. Nach Recherchen des
ARD-Hörfunkstudios Südasien fuhr am Donnerstag, 19. September, ein
aus 30 Fahrzeugen bestehender Konvoi aus dem nordafghanischen
Feldlager Kundus zum gut 160 Kilometer entfernten größten
Bundeswehrstandort Masar-i-Scharif. Im dortigen Camp Mar