Buchmacher youwin sagt voraus: Barack Obama ist POTUS und bleibt POTUS! / US-Präsidentschaftswahlkampf: Sind Buchmacher die besseren Meinungsforscher?

Am 6. November wählen die US-Bürger ihren neuen
Präsidenten. Nach drei TV-Duellen scheint das Rennen zwischen
Amtsinhaber Barack Obama und Haupt-Herausforderer Mitt Romney total
offen. Das zumindest behaupten die Meinungsforscher. Buchmacher wie
youwin begleiten mit ihren Wettmärkten ebenfalls den US-Wahlkampf,
reagieren dabei sofort auf alle Ereignisse im Wahlkampf und passen
ihre Quoten an. Und die Wettanbieter sind sich sicher: wir liefern
die deutlich zuverläs

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu USA/“Sandy“/Obama: „MehrÖko, Obama!“

Vom Weltall aus betrachtet erinnert der
Hurrikan "Sandy" an die fiktiven Satellitenaufnahmen der
Monsterstürme aus dem Katastrophenfilm "The Day After Tomorrow". In
dem Hollywood-Streifen beschreibt der Regisseur Roland Emmerich, wie
durch den Klimawandel verursachte Überschwemmungen und Tornados von
apokalyptischem Ausmaß Megastädte wie New York und Los Angeles
zerstören, ehe die Zivilisation in Nordamerika und Europa von einer
neuen Eiszeit

Erdogan unterstreicht türkischen Anspruch auf EU-Mitgliedschaft / „Die Türkei wird keine Last für die EU – sie wird der EU Lasten abnehmen.“

Der türkische Ministerpräsident Erdogan hat den
Anspruch seines Landes unterstrichen, Mitglied der EU zu werden.

Erdogan unterstrich die Bereitschaft der Türkei "vor allem den
EU-Ländern die größtmögliche Hilfe der Türkei zukommen zu lassen, die
derzeit am stärksten zu leiden haben".

"Unser Land wird der EU nicht zur Last fallen, sondern der
Gemeinschaft Lasten abnehmen", sagte er am Dienstag auf der
Townhall-Konferenz

FT: Kommentar zu Hurrikan/Obama

Für US-Präsident Barack Obama ist die Aufgabe
alles andere als einfach, dafür aber eindeutig. Er muss in der Stunde
der Not die Rolle übernehmen, für die ihn die Amerikaner einmal
gewählt hatten. Auf dem Prüfstand steht der gründlich überholte
Katastrophendienst FEMA, der während Katrina so erbärmlich versagt
hatte. Ein effektives Management der Regierung in der Krise ist das
beste Argument, das Obama den Amerikanern für seine Wied

Westfalen-Blatt: zum Thema Hurrikan Sandy:

Keine Frage, der Hurrikan »Sandy« ist so etwas,
was gemeinhin als Jahrhundertereignis bezeichnet wird. Es sind nicht
nur die Windgeschwindigkeiten von bis zu 170 Kilometern pro Stunde,
es ist auch die Größe des Wirbelsturms, der sich mit einem
Durchmesser von mehr als 1500 Kilometern erst übers Wasser walzte und
jetzt an Land austobt. Dazu wird »Sandy« im Hinterland vermutlich auf
eine Kaltfront treffen und heftigen Schneefall auslösen – eine
Kom

BERLINER MORGENPOST: Voyeure des Untergangs / Leitarikel von Hajo Schumacher

Das Grauen kam in Superzeitlupe. Selten zuvor in
der Geschichte der Menschheit näherte sich eine Katastrophe derart
berechenbar. Route und Kraft des Hurrikans "Sandy" waren bereits Tage
zuvor halbwegs zuverlässig vorausgesagt. Kein Wissenschaftler musste
fürchten, für Fehlprognosen belangt zu werden wie Erdbebenforscher in
Italien. Technik und Kommunikation gaben vielen Menschen die Chance,
sich in Sicherheit zu bringen. Dennoch bleibt Beklommenheit
angesichts

Rheinische Post: Vorbild Holland = Von Matthias Beermann

Die Niederländer, das ist eine über
Jahrhunderte gewachsene Erfahrung, sind in der Seele vor allem solide
wirtschaftende Kaufleute. Das zeigt sich auch jetzt wieder, da unser
Nachbarland auf eine schwere Krise reagieren muss. Die neue Koalition
hat sich auf einen strikten Sparkurs verpflichtet. Die
Regierungsfinanzen in Ordnung zu bringen, hat sowohl für die
Rechtsliberalen als auch für die an der Regierung beteiligten
Sozialdemokraten absolute Priorität. Da wird ga

WAZ: Hurrikan und Schicksalsmacht. Kommentar von Dirk Hautkapp

In Amerika sind Naturkatastrophen immer monumental.
Auch wenn sie es im globalen Maßstab gar nicht sind. Trotz der
überwältigenden Schadensbilanz darf man vorläufig sagen: Die
Apokalypse ist ausgeblieben. Hurrikan "Sandy" hat bisher weniger
Schaden angerichtet, weniger Menschenleben gekostet als befürchtet.
Katrina, das Desaster in den Südstaaten 2005, forderte über 1500
Tote. Noch heute laboriert New Orleans an den Folgen. New York wird
sich

Altkanzler Schmidt befürwortet europäischen Finanzverantwortlichen / „Könnte in den nächsten fünf Jahren realisiert werden.“

Altkanzler Helmut Schmidt hat die Europäische Union
dazu aufgefordert, die Position eines zentral für Finanzpolitik
Verantwortlichen zu schaffen. "Dies wäre ein Ziel, das in den
nächsten fünf Jahren realisierbar wäre", sagte er am Dienstag auf der
Townhall-Konferenz des Nicolas Berggruen Institute on Governance in
Berlin.

Gleichzeitig sprach sich Schmidt dagegen aus, den
EU-Ratspräsidenten direkt wählen zu lassen. "Wie sollte das geh

Schäuble für Direktwahl des EU-Ratspräsidenten / Frankreichs Finanzminister Moscovici betont Notwendigkeit, Schulden abzubauen

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ist
für die Direktwahl eines EU-Ratspräsidenten. "Dies würde sehr viel
mehr Faszination auf die Bürger Europas auslösen als
Parlamentswahlen", sagte er am Dienstag auf der Townhall-Konferenz
des Nicolas Berggruen Institute on Governance in Berlin.

Außerdem forderte Schäuble, den Europäischen Organen mehr
Entscheidungen zuzugestehen, dabei jedoch die Budgethoheit der
nationalen Parlament