Prominenter Spion Assads genießt unbehelligt Asyl in Mainz – Bundesanwaltschaft hatte 2002 Anklage nach Regierungsintervention zurückgezogen

Der vom Generalbundesanwalt 2002 als Spion des
syrischen Diktators Assad eingestufte Ahmad al-Y. lebt nach
Recherchen des ARD-Politikmagazins "Panorama" als anerkannter
Asylbewerber in Mainz. Durch die Spitzeltätigkeit von al-Y. sollen
in Deutschland lebende syrische Regimegegner bei Reisen in die Heimat
festgenommen und gefoltert worden sein.

Deshalb hatte der Generalbundesanwalt bereits im Jahr 2002 in
einem spektakulären Verfahren Anklage gegen al-Y. und den syri

Neue OZ: Kommentar zu Hollande

Neue Osnabrücker Zeitung, Donnerstagausgabe vom
23. August 2012, Nr. 197

Guter Stil, mangelnde Substanz

Als sozialistischer Präsident Frankreichs hat François Hollande es
nicht leicht: Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Europäischen Union
steuert auf eine Rezession zu, die Staatsschuldenkrise in Europa
zwingt die politischen Akteure mehr denn je zum Sparen – und
Gewerkschaften sowie die geplagte Unter- und Mittelschicht erwarten
die Erfüllung H

Weser-Kurier: Zur Räumung der russichen Marinebasis Tartus in Syrien schreibt der Bremer „Weser-Kurier“ in seiner Ausgabe vom 23. August:

Seit Beginn der Auseinandersetzungen in Syrien hat
sich die russische Führung als Schutzmacht des Assad-Regimes
präsentiert. Kremlkritische Experten warnen längst, dass sich
Russland mit dieser Position nach einem Machtwechsel in Syrien alle
Sympathien verspielen könnte. Die Evakuierung der russischen
Marinebasis ist zumindest ein Hinweis darauf, dass Moskau nicht mehr
an eine Zukunft Assads glaubt.

Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +4

Rheinische Post: Kommentar zum US-Wahlkampf: Romney unter Druck

Es mag ein verbaler Ausrutscher gewesen sein,
eine so unsinnige Bemerkung, dass sie Todd Akin mehr beißenden Spott
einträgt als wütende Proteste. Dass der weibliche Körper im Falle
"legitimer" Vergewaltigungen eine Schwangerschaft zu verhindern wisse
– dieser Unsinn dürfte den Kabarettisten noch auf lange Zeit
schönsten Stoff liefern. Übersehen wird dabei gern, dass der
Republikaner Akin in seiner Partei nicht allein auf weiter Flur
steht. Gera

WAZ: Heuchler auf Hexenjagd. Kommentar von Dirk Hautkapp

Eine souveräne Partei mit einem klaren Kraftzentrum
hätte ein Irrlicht wie den extremistischen Abtreibungsgegner Akin
rasch ins Leere laufen lassen. Die Republikaner sind aber keine
souveräne Partei. Ein gemäßigter Flügel wünscht sich Augenmaß in der
Gesellschaftspolitik. Der andere Teil gefällt sich als Kreuzzügler.
Kurz vor den Wahlen ums Weiße Haus trifft der Furor beider Seiten
aufeinander. Das Romney-Lager fürchtet, sich b

PHOENIX-LIVE: Urteilsverkündung im Breivik-Prozess – Freitag, 24. August 2012, ab 9.00 Uhr

PHOENIX berichtet am kommenden Freitag, 24. August,
von 9.00 Uhr bis etwa 18.00 Uhr monothematisch über die
Urteilsverkündung gegen den norwegischen Massenmörder Anders Behring
Breivik. Der Titel der Sondersendung lautet "Der Breivik-Prozess –
Das Urteil". LIVE zeigt PHOENIX ab 10.00 Uhr die Urteilsverkündung
aus dem Osloer Amtsgericht sowie die Reaktionen. Ebenfalls LIVE
überträgt der Bonner Sender ab ca. 16.00 Uhr die Pressekonferenzen
von Staatsa

PHOENIX-LIVE: Merkel und Hollande zu Eurokrise und Syrien – Donnerstag, 23. August 2012, 19.00 Uhr

Am Donnerstag, 23. August 2012, überträgt PHOENIX ab
19.00 Uhr LIVE aus Berlin die Pressekonferenz von Bundeskanzlerin
Angela Merkel und dem französischen Staatspräsidenten François
Hollande zur Eurokrise und der Lage in Syrien. PHOENIX berichtet
bereits ab 18.45 Uhr zum Thema.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

PHOENIX LIVE: Juncker und Samaras zur Eurokrise

PHOENIX überträgt am heutigen Mittwoch, 22. August
2012, LIVE ab 18.00 Uhr aus Athen die gemeinsame Pressekonferenz von
Euro-Gruppenchef Jean-Claude Juncker und dem griechischen
Ministerpräsidenten Antonis Samaras zur Eurokrise.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

„Der gefährlichste Film meines Lebens“ Reportage von Ashwin Raman über die Piraterie vor Somalias Küsten am 27. August 2012, 22.45 Uhr im Ersten (BILD)

„Der gefährlichste Film meines Lebens“
Reportage von Ashwin Raman über die Piraterie vor Somalias Küsten am 27. August 2012, 22.45 Uhr im Ersten (BILD)

"Ich erinnere mich an Zeiten, als das Meer noch voller Fische
war", erzählt ein somalischer Fischer. "Aber jetzt haben die großen
Trawler ausländischer Fangflotten hier alles leergemacht." Ein Boss
der Piraten nahe der somalischen Stadt Hobyo ergänzt: "Wir müssen
hier irgendwie überleben. Ich habe eine Verantwortung gegenüber
meinen Fischern. Sie haben ja alles verloren: ihre Boote, ihre Netze.
Und die Welt schaut zu. So kann

„stern“-Umfrage: Deutsche würden Obama wählen / Nur fünf Prozent würden Romney ihre Stimme geben

Das Vertrauen der Deutschen in US-Präsident Barack
Obama ist ungebrochen: Vier von fünf Bürgern (80 Prozent) gehen nach
einer Umfrage für die neue, am Donnerstag erscheinende Ausgabe des
Hamburger Magazins "stern" fest davon aus, dass der 51-jährige
Demokrat die Präsidentenwahl am 6. November gewinnen wird. 13 Prozent
glauben, dass sein republikanischer Herausforderer Mitt Romney, 65,
neuer Präsident wird. Romney wird auf dem Wahlparteitag der
Re