Von höherer Gewalt kann keine Rede sein. Die US-Republikaner
trafen bei der Wahl des Ortes ihres großen Parteitages eine
Entscheidung, die in ihrem Dilettantismus nicht zu überbieten ist.
Tropensturm "Isaac" hat mit viel Regen und kräftigem Wind gleich den
Auftakt des Treffens der Konservativen von der Agenda gefegt. Dabei
kann man in den USA die Uhr danach stellen, dass Ende August im Golf
von Mexiko die Hurrikan-Saison eing
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Entwicklungen
überhaupt erst erkennbar werden lassen. Unilevers Ankündigung ist ein
solches Mosaiksteinchen, durch das das Ganze ein Stück weit
begreifbar wird. Denn dass der Konsumgüter-Riese seine Strategie
zumindest für den Süden Europas künftig an Schwellenländern wie
Indonesien ausrichtet, verdeutlicht auf beklemmende Weise, welche
Armutsrisiken die Schuldenkrise für j
Im Bundesinnenministerium mussten wohl zeitweise alle politischen
Sicherungen durchgebrannt sein. Weißrussland ist Europas letzte
Diktatur. Staatschef Alexander Lukaschenko lässt Oppositionelle
niederknüppeln, Bürgerrechtler ins Gefängnis werfen, Wahlen
manipulieren und Medien zensieren. Und jetzt kommt heraus: Seine
Schlägertrupps erhielten von 2008 bis 2011 Ausbildung und Ausrüstung
– ausgerechnet aus Deutschland. Was fü
Am 1. September wird die Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) 20 Monate alt. Für
Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) ist die Fusion der drei
großen deutschen Entwicklungshilfeorganisationen ein großer Erfolg.
Der Geografie-Professor und GTZ-Gutachter Theo Rauch sieht die Bilanz
im Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland"
(Dienstagausgabe) dagegen kritisch: "Die Chance, zu einer gemeinsamen
Unternehmenskultur zu gelangen
Der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok hat
CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt kritisiert, weil dieser den
EZB-Präsidenten Mario Draghi als "Falschmünzer" bezeichnet hatte. "Zu
dem Dobrindt fällt mir nichts mehr ein", sagte Brok dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). "Das ist einfach unerträglich."
Dieser solle "endlich aufhören, die Unabhängigkeit der Europäischen
Zentralbank in Frage zu stell
"Wer solche Freunde hat, braucht keine
Feinde mehr. Kaum hat die Publizistin Gertrud Höhler ihre
Generalabrechnung mit der Bundeskanzlerin präsentiert, nimmt auch die
CSU ihr Dauerfeuer wieder auf. Betont Angela Merkel – im Einklang mit
dem französischen Präsidenten übrigens -, dass sie Griechenland in
der Euro-Zone halten wolle – unter Bedingungen natürlich -, erklärt
CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt, dass etwas anderes als ein
Rauswurf ni
Psychiatrie oder Knast? Man hätte so oder so
entscheiden können. Wichtig ist: Der Massenmörder und Muslimhasser
wird voraussichtlich nicht mehr freikommen. Er schämt sich nicht für
seine monströse Tat, ist sogar stolz darauf. Er hält sich für einen
politischen Kämpfer, ist aber bloß ein Feigling, der wehrlose
Jugendliche getötet hat. Man muss nicht religiös sein, um anhand
dieses Falles zu begreifen, dass es das Böse tats&au
Es war, als hätte ein ganzes Land für einen Moment den Atem
angehalten, gestern Morgen um zehn Uhr. Dann betrat eine kleine,
energische Frau den Gerichtssaal und machte der Anspannung der
vergangenen Monate ein Ende: Richterin Arntzen erklärte den
Angeklagten für zurechnungsfähig. Die Reaktionen gleichen nun einem
kollektiven Aufatmen. Der Mann, der Norwegen ein nationales Trauma
zugefügt hat, muss für seine Taten die volle Verantwo
Hinter den Kulissen muss die Bundesregierung sich auf den Austritt
der Griechen aus dem Euro vorbereiten. Alles andere wäre fahrlässig
und unverantwortlich. Aber damit ist noch nicht gesagt, dass dieser
Fall auch tatsächlich eintritt. Es ist nur wichtig, dass Deutschland
sich absichert. Dass der Finanzminister auch darüber nachdenkt, ist
daher so sinnvoll wie der Abschluss einer Haftpflichtversicherung für
Autofahrer – f&uu