Die Generali Versicherungen haben vom TÜV NORD ein
Gütesiegel für ihr Qualitätsmanagement erhalten. Die Auszeichnung
gilt für den gesamten operativen Betrieb und würdigt unter anderem
die telefonische Kundenberatung sowie die Servicequalität und
-zuverlässigkeit. Damit stärken die Generali Versicherungen ihre
Position als kundennaher Serviceversicherer.
Für die Zertifizierung hat der TÜV NORD die Arbeit an den
Standorten Münche
Zurück in die deutsche Hauptstadt hat es Karsten
Witzmann, bis November 2012 Chef des Boulevardblatts
"Sonntags-Blick", gezogen. Dort unterstützt er Peter Huth,
Chefredakteur der "BZ Berlin".
Ralph Grosse-Bley, bis Frühjahr 2013 Erster Journalist der
Boulevardzeitung "Blick", will dagegen vorerst in der Schweiz
bleiben. Das meldet der "Schweizer Journalist" in seiner aktuellen
Ausgabe.
Der KfW-Award GründerChampions 2013
prämiert je ein erfolgreiches junges Unternehmen aus jedem
Bundesland. Zu gewinnen sind neben dem renommierten Titel viele
lohnende Kontakte und mediale Aufmerksamkeit.
Die KfW Bankengruppe zeichnet im Rahmen der 29. Deutschen Gründer-
und Unternehmertage (deGUT) wieder 16 Firmengründerinnen und -gründer
aus ganz Deutschland aus. Für den Award können sich Unternehmen
bewerben, die nach dem 31.12.2007 gegründet bz
Weder Twitter noch die Nachrichtenagenturen sind
immer schneller als der andere Dienst.
Wenn auf Twitter Ereignisse schneller als von den
Nachrichtenagenturen gemeldet wurden, handelte es sich meistens um
Sportereignisse oder Meldungen von Katastrophen – wie jetzt bei der
verunglückten Boeing 777 in San Francisco.
Das geht aus einer neuen Studie der britischen Universitäten
Edinburgh und Glasgow hervor, meldet der Mediendienst Newsroom.de.
Eine Gründungsredakteurin der im Dezember 2012
eingestellten "Financial Times Deutschland" gibt das bundesweit erste
Schottland-Magazin heraus.
"Schottland – Das Reisejournal" erscheint zukünftig zwei Mal im
Jahr in einer Auflage von 10.000 Exemplaren und verspricht einen
einzigartigen Blick auf das beliebte Reiseland der Deutschen.
Das Magazin wird komplett vor Ort recherchiert und produziert,
Chefredakteurin ist Nicola de Paoli.
Voller Stolz konnten Nadine Kozima und Andreas Strobel diese Woche bei strahlendem Sonnenschein den Award für die Auszeichnung als einer von Deutschlands besten Arbeitgebern in der IT beim"Sommerfest der Besten"entgegen nehmen.
"Ein –copy und paste" aus den 80er Jahren" wirft
Michael Rümmele, Geschäftsführer der Tageszeitung "Nordbayerischer
Kurier", im Gespräch mit dem Branchendienst Newsroom.de dem
Bayerischen Journalisten-Verband (BJV) vor.
Grund ist eine Presseaussendung, in der der BJV unter anderem
schreibt, dass der Verlag "die redaktionellen Kosten um rund 15
Prozent drücken" wolle. Rümmele zu Newsroom.de: "Diese Zahl von 15
Prozen
Schmerzspezialist nimmt bereits im dritten Jahr an der
Mitarbeiterbefragungen und dem Kulturaudit des Great Place to Work®
Instituts teil, um das selbstgesteckte Ziel "bester Arbeitgeber" zu
erreichen.
Ende Juni zeichnete Great Place to Work® die Grünenthal Gruppe als
einen der besten Arbeitgeber Europas aus. Wenige Wochen zuvor konnte
sich das auf Schmerzforschung spezialisierte Pharmaunternehmen mit
Hauptsitz in Aachen, Deutschland, bereits über die Ausze
NetComm Wireless Limited
de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Org@3472712e hatte die Ehre, bei den
Australian Business Awards 2013 in den folgenden drei Kategorien
ausgezeichnet zu werden: Business Innovation, Best Industrial Product
und Product Innovation.
David Stewart, CEO und Managing Director von NetComm Wireless,
sagte, dass die Geschäfts- und Produktauszeichnungen eine wichtige
Anerkennung des Engagements darstellten, mit dem sich das Unternehmen
durch die Entwicklung hochgradig anpas
Die Rheinische Post Mediengruppe will weiter in
ihrem Kerngeschäft Tageszeitungen wachsen. Dazu gehört auch der Kauf
von weiteren Zeitungen in Deutschland. Das erklärte Karl Hans Arnold,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinisch-Bergischen
Verlagsgesellschaft, gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de.
Potentielle Übernahmekandidaten nannte er nicht.
Erst Anfang des Jahres hatte die Rheinische Post Mediengruppe die
Mehrheit an der Saarbrücker