Trotz Verbots: 41 Prozent der Deutschen nutzen Mobiltelefon am Steuer

Egal ob Handy, Navi oder Lippenstift –
Autofahrer lassen sich im Straßenverkehr viel zu häufig ablenken. So
mangelt es 41 Prozent aller Pkw-Fahrer in Deutschland vorübergehend
an Aufmerksamkeit, weil sie telefonieren. Das betrifft vor allem
Männer: Mit 46 Prozent gibt fast die Hälfte zu, am Steuer
Handygespräche zu führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
Umfrage des Kfz-Versicherers DA Direkt.

Häufigste Ablenkungsursache ist jedoch die Su

Ein Viertel hat noch nie die Kfz-Versicherung gewechselt / transparo-Umfrage: Wechselwilligkeit der Deutschen gering

Deutsche scheuen den Wechsel – zumindest den der
Kfz-Versicherung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von mafo.de mit
über 1000 Teilnehmern im Auftrag von transparo. Ein Viertel der
Befragten gab an, die Kfz-Versicherung noch nie gewechselt zu haben.
Mehr als 38 Prozent taten dies zuletzt vor über drei Jahren. Knapp 24
Prozent der Männer und fast 28 Prozent der Frauen haben noch nie
gewechselt. "Die Zahlen unterstreichen das große Sparpotenzial unter
Deutschlands Aut

„Best in Cloud 2013“: COMPUTERWOCHE kürt zum dritten Mal die innovativsten Cloud-Projekte Deutschlands

Elf Unternehmen erhalten in Frankfurt am Main
renommierte "Best in Cloud"-Awards / Auszeichnungen in den Kategorien
"Public Cloud", "Private/Hybrid Cloud" und "Cloud Enabling
Infrastructure" / Zwei Sonderpreise für "Innovation" und "Best
Business Idea" / Alle Informationen und Preisträger unter
www.best-in-cloud.de

Das IT-Fachmagazin COMPUTERWOCHE (www.computerwoche.de) hat im
dritten Jahr in Folge die besten Cloud-Pr

Oliver Zech wird Leiter Vertrieb& Sales von autohaus24.de

Zum 1. November 2013 verstärkt Oliver Zech, 36, das
Team von autohaus24.de als Leiter Vertrieb & Sales. In dieser neu
geschaffenen Position übernimmt er als Mitglied der Geschäftsführung
die Gesamtvertriebsleitung des Online-Neuwagenvermittlers. Oliver
Zech arbeitet seit 2002 bei Axel Springer und war dort zuletzt als
General Manager Media Sales für den Vermarkter Axel Springer Media
Impact tätig.

autohaus24.de ist der größte Internet-Neuwage

phoenix – vor Ort: PK der Arbeitsgruppen Justiz und Inneres, Außen- und Sicherheitspolitik, Energie und Verkehr, Donnerstag, 31. Oktober 2013, 14.30 Uhr

phoenix berichtet heute, Donnerstag, 31. Oktober
2013, ab 14.30 Uhr in der Sendung "vor Ort" über aktuelle Ergebnisse
der Arbeitsgruppen von SPD und Union. Heute Mittag tagen in Berlin
die Arbeitsgruppen Justiz und Inneres, Außen- und Sicherheitspolitik,
Energie und Verkehr. Bei der Arbeitsgruppe Verkehr könnten erste
Ergebnisse auch eine Signalwirkung um das stark diskutierte Thema der
Mauteinführung haben. phoenix-Reporter Gert-Joachim von Fallois gibt
erste

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr zu Gast bei den Ford-Werken

– Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr gibt den Startschuss zum
Welt-Aids-Tag

– Auftakt-Pressekonferenz bei den Ford-Werken

– Thema Aids geht alle an

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr gab heute den offiziellen
Startschuss für die bundesweite Solidaritätsaktion "Positiv zusammen
leben!". Stellvertretend für die Automobilindustrie sind die
Ford-Werke in Köln dieses Jahr der Gastgeber der
Auftaktpressekonferenz zum Welt-Aids-Tag am 1. De

Mehrheit der Deutschen sieht im Zustand deutscher Straßen eine Gefahr für sich oder ihr Auto

Repräsentative Umfrage von AutoScout24 zeigt: 78
Prozent würden für die Sanierung der Verkehrswege Mautgebühren
befürworten.

Die Sanierung deutscher Verkehrswege war während des Wahlkampfs
immer wieder Thema. Nach der Bundestagswahl hat der
Online-Fahrzeugmarkt AutoScout24 1.031 Autofahrer in Deutschland nach
ihrer Meinung zum Zustand deutscher Straßen befragt. Das Ergebnis der
Umfrage: Ein Großteil (70 Prozent) sieht im Zustand der Verkehrswege

Deutsche Autolobby steuert offenbar auch Politiker in Litauen

"Kompromissvorschlag" Litauens zu CO2-Grenzwerten
für Pkw entspricht dem der Autoregierung Merkel – Deutsche
Umwelthilfe fordert Rat und Parlament der Europäischen Union auf, den
Vorschlag abzulehnen

Zum aktuellen Vorschlag der Litauischen Ratspräsidentschaft über
die künftige Ausgestaltung der CO2-Regulierung für Pkw erklärt Jürgen
Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH):

"Beim jüngsten Tr

R+V24: Mehr Durchblick im Straßenverkehr / Verkehrsunfall: Polizei rufen – oder lieber nicht?

Quietschende Reifen, verbeultes Blech – was
nun? Für rund 41 Prozent der Deutschen ist die Antwort klar: Sie sind
überzeugt davon, dass sie nach einem Verkehrsunfall die Polizei rufen
müssen. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des
Kfz-Direktversicherers R+V24. Dabei ist es bei leichteren Unfällen
keineswegs vorgeschrieben, die Beamten zu verständigen. "Entsteht bei
einem Zusammenstoß lediglich ein Blechschaden, können Betroffene dies
auch unt