VEDA beantragt bei Bundesverkehrsminister Ramsauer eine Änderung
der Straßenverkehrsordnung zur Verbesserung des Autobahnverkehrs.
An deutschen Autohöfen gibt es für die LKW-Fahrer und die
PKW-Reisenden zwei Möglichkeiten, zu tanken und sich zu versorgen,
nämlich einerseits die ehemaligen Staatsbetriebe des
Bundesverkehrsministeriums, die sogenannten Nebenbetriebe
(insbesondere die Tank & Rast-Anlagen) und andererseits die Autohöfe,
die an den
Platz spielt bei der Wahl eines Familienautos die
entscheidende Rolle – so das Ergebnis einer Leserumfrage von ELTERN
und der Zeitschrift "AUTOStraßenverkehr". Mit 94 Prozent Zustimmung
war ein großer Kofferraum das wichtigste Kriterium für ein gutes
Familienauto, gefolgt von Platzangebot im Innenraum und Sicherheit
(beides 84 Prozent), einem sparsamen Motor (80 Prozent) und guter
Ausstattung (74 Prozent).
Genau 35.774 Leser und User machten bei der Wahl zum
Die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt (IAA) ist
viel mehr als eine Ausstellungsmesse. Zwischen Modellpräsentationen
und der Vorstellung innovativer Technologien und Produkte bietet sie
Bewerbern/-innen und Unternehmen das ideale Umfeld, um direkt in den
Dialog zu treten. Faurecia, einer der führenden Automobilzulieferer
(Nr. 6 weltweit), bietet in diesem Jahr einen besonderen Service an:
Vom 19. bis 22. September haben interessierte Bewerber/-innen im
Rahmen d
Oberlandesgericht (OLG) München bescheinigt Berufung der ALAG Auto Mobil GmbH&Co. KG keine Aussicht auf Erfolg – von Rechtsanwältin Jacqueline Buchmann
Das Potenzial von Apples neuem Betriebssystem IOS 7
wird deutlich unterschätzt, erklärt der eco – Verband der deutschen
Internetwirtschaft (www.eco.de). Angesichts der Enttäuschung über die
vermeintlich geringe Innovationskraft der beiden neuen iPhone-Modelle
5S und 5C werden weitreichende Neuerungen von IOS 7 übersehen, wirft
der größte europäische Internet-Verband vielen Analysten vor. "Die
meisten sog. Experten sind offenbar derart auf die neu
Mit "100 Minuten Wahl" geht phoenix neue Wege und
macht die brennenden Fragen vor der Bundestagswahl zum Inhalt eines
völlig neuen Gesprächsformats. Dazu hat phoenix in einer
YouGov-Umfrage ermittelt, welche Themen die Wählerinnen und Wähler
wirklich interessieren und diese in den Mittelpunkt der Sendung
gestellt.
Die phoenix-Moderatorinnen Pinar Atalay und Julia Schöning
analysieren mit ihren Gästen die wichtigsten Themen des Wahlkampfes
und ma
– Zahl der gemeinsamen Projekte steigt von drei auf zehn
– Nissan und Daimler haben Fabrikgebäude für die gemeinsame Motorenproduktion
in den USA fertig gestellt
Die Kooperation von Daimler und der Renault-Nissan Allianz kommt
nach Einschätzung der Vorstandsvorsitzenden beider Unternehmen rasch
voran, der Umfang der Zusammenarbeit ist zunehmend global.
Die deutsch-französisch-japanische Partnerschaft begann im April
2010 mit drei Projekten, die hauptsächl
Bürger wünschen sich mehrheitlich Elektrofahrzeuge
mit Strom aus erneuerbaren Energien / Jeder Dritte würde beim Umstieg
auf Elektromobilität bewusst zu Ökostrom wechseln
70 Prozent der Bürgerinnen und Bürger, die sich für
Elektromobilität interessieren, wünschen sich, dass der Strom für
Elektrofahrzeuge aus erneuerbaren Energien stammt. Für ein Drittel
der Befragten wäre der Kauf eines Elektrofahrrades oder Elektroautos
s
Vor 50 Jahren wurde der Porsche 911 auf der IAA in
Frankfurt vorgestellt, allerdings inkognito – als 901. Doch ob 1963
als 901 oder seit 1964 als 911, dieses Modell hat Karriere gemacht:
Zwei Drittel der deutschen Autofahrer träumen von einem Porsche 911
(65 Prozent). Auch welches das beliebteste Auto der 911er-Serie des
Stuttgarter Autobauers ist, zeigt eine repräsentative Umfrage des
Online-Automarkts AutoScout24 unter 1.036 deutschen Autofahrern.
Demnach favorisieren 33 Prozen
Ob Abstandsregler oder Nachtsichtassistent:
Fahrerassistenzsysteme stehen bei älteren Autofahrern ganz oben auf
der Wunschliste der Zusatzausstattungen. Drei von vier Fahrern
versprechen sich von der intelligenten Fahrzeugtechnik, ein im Alter
sinkendes Leistungsvermögen zu kompensieren und so länger mobil zu
bleiben. Dies ergab eine bundesweite Umfrage des Webtreffs
feierabend.de unter Autofahrern über 50 Jahren. Befragt wurden 1.859
Mitglieder der größten