Eine große Mehrheit der Autofahrer ist bereit,
im Notfall die Regie über ihr Fahrzeug einem elektronischen
Assistenzsystem zu überlassen. Drei Viertel (73 Prozent) der
Befragten finden es gut, wenn die Technik – zum Beispiel ein
Notbremsassistent – Fehler des Fahrers ausgleicht. Zu diesem Ergebnis
kommt eine aktuelle Umfrage der Prüforganisation DEKRA unter 1.150
Autofahrern.
Nur etwa jedem Vierten (26 Prozent) macht es Angst, wenn die
Technik die Herrschaft ü
Bonn/Berlin, 3. September 2013 –
Grünen-Fraktionschefin Renate Künast lehnt eine von
Linken-Spitzenkandidat Gregor Gysi neuerlich ins Spiel gebrachte
rot-rot-grüne Koalition nach der Bundestagswahl ab. "Ich halte das
bei Gysi für Klamauk. Er versucht irgendwie ins Fernsehen zu kommen
und dann erzählt er ein paar Dönekes, wie man im Ruhgebiet sagen
würde", betonte sie im phoenix-Interview. "Es geht darum, eine
handlungsfähige Regierung
PwC-Prognose: Autoabsatz in China steigt
bis 2019 um über 7 Prozent p.a. auf 27,7 Mio. Einheiten /
Europäischer Markt erholt sich von niedrigem Niveau / Deutsche
Hersteller steigern Produktion um rund ein Drittel
Der globale Automarkt expandiert bis zum Ende des Jahrzehnts
kräftig, allerdings mit regional sehr unterschiedlichem Tempo.
Während sich in China der Absatz von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen
zwischen 2012 und 2019 annähernd verdoppeln dürfte, wer
Die spezialisierten Kreditbanken haben in den ersten sechs Monaten
des Jahres trotz sinkender Zulassungszahlen insgesamt 0,2 Prozent
mehr Autos per Kredit finanziert als im selben Zeitraum des
Vorjahres. Grund waren insbesondere Finanzierungen für
Gebrauchtwagen, die um 3,8 Prozent zugenommen haben. Sie machen rund
zwei Drittel ihres Kfz-Geschäfts aus und entsprechen damit dem Anteil
der Besitzumschreibungen gebrauchter Autos am Gesamtmarkt. In
Deutschland wurden im ersten Hal
Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind, so
sagt man. Und so wird nichts dem Zufall überlassen. Das spiegelt sich
auch in der Wahl des Autokennzeichens wider. Dass jeder Autofahrer
sein frisch erworbenes Fahrzeug bei der Zulassungsstelle mit
Wunschkennzeichen ausstatten lassen kann, ist weitgehend bekannt. Was
verbirgt sich aber hinter den gewählten Kürzeln? Bei einer aktuellen
Studie kam heraus: Mehr als jeder zweite Autofahrer fährt mit einem
eigenen Wunschkennzeichen
Bestnote für autohaus24.de: Im ersten Test
deutscher Neuwagen-Internetportale bewertete der ADAC zwölf Anbieter
auf Preisgestaltung, Transparenz und Nutzerfreundlichkeit. Der
Testsieger autohaus24.de wurde als einziger Anbieter mit der
Gesamtnote "sehr gut" beurteilt. Zu den Testkategorien gehörte
beispielsweise "Nutzerfreundlichkeit", in der autohaus24.de mit der
Note "sehr gut" mit Abstand die beste Platzierung erreichte. Auch in
den Kategori
Zu wenig Parkplätze, rücksichtlose Radfahrer
oder zu hohe Benzinpreise – es gibt viele Dinge, die einen als
Autofahrer zur Weißglut treiben können. Doch welches Ärgernis bringt
die Deutschen im Straßenverkehr am meisten auf die Palme? Direct Line
ist dieser Frage zusammen mit dem Marktforschungsinstitut GfK im
Rahmen des großen Unzufriedenheitsreports auf den Grund gegangen und
hat auf Basis der Antworten von 1.000 Befragten ein Top10-Ranking
aufgestell
Euler Hermes Rating erhöht das Unternehmensrating
der Rasch Holding Ltd. (Uniwheels Gruppe) von B-, positiv auf B,
stabil. Als ausschlaggebend für die Verbesserung des Ratings ist aus
Sicht der Analysten die Verbesserung der finanziellen Flexibilität
der Uniwheels Gruppe bei stabiler Geschäftsentwicklung im ersten
Halbjahr 2013.
Die Uniwheels Gruppe erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2013
Umsatzerlöse von EUR 164,7 Mio. (Erstes Halbjahr 2012: EUR 160,4
Mio.).
78 Prozent der Bundesbürger halten
ein striktes Alkoholverbot im Straßenverkehr für die wichtigste
Maßnahme, um das Unfallrisiko für Fahranfänger zu reduzieren. Zu
diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Basler Versicherungen unter
1.000 Bundesbürgern ab 18 Jahren. Auf Platz zwei folgt ein
verpflichtendes Fahrsicherheitstraining für Führerscheinneulinge. 75
Prozent der Deutschen halten das für eine geeignete Schutzmaßnahme.
Ein gene
Toyota ist die umweltfreundlichste Marke unter
allen Autoherstellern in Deutschland, gefolgt von BMW und VW. Das ist
das zentrale Ergebnis der "Green Mobility Trophy 2013" der AUTO
ZEITUNG (Ausgabe 18/2013, EVT 14. August). Erstmals konnten die AUTO
ZEITUNG-Leser (18.054 Teilnehmer) darüber abstimmen, welche
Automarken und Modelle einen besonders guten Ruf genießen, wenn es um
das Thema Spritsparen geht. Insgesamt standen 33 Hybridmodelle, 19
Elektroautos, 18 Downsizing