IT-Gehälter 2013 im Durchschnitt nur um ein
Prozent gestiegen / SAP-Berater, Web-Designer und IT-Berater legten
überdurchschnittlich zu / Lohnniveau bei Neueinstellungen im
Jahresverlauf gesunken / Gute Ausbildung und Berufserfahrung zahlen
sich aus / Teils große Unterschiede nach Branche, Unternehmensgröße
und Region / COMPUTERWOCHE und Personalmarkt untersuchten Höhe und
Struktur von Gehältern in 28 IT-Funktionen
Volkswagen führt weltweit bei F&E-Ausgaben vor
Samsung und Roche / 8,1% der F&E-Budgets wandern bereits in
Digitalisierung / Apple und Google mit der innovativsten Außenwirkung
Die Top-Player der deutschen Industrie forcieren das
Innovationstempo und erhöhten die Budgets für Forschung & Entwicklung
(F&E) im vergangenen Jahr um 11,9% auf insgesamt 49,6 Mrd. US-Dollar.
Damit fällt die Steigerungsrate der deutschen F&E-Ausgaben mehr als
doppelt
brightONE präsentiert im Rahmen des von der Linux
Foundation organisierten Automotive Linux Summit in Edingburgh vom
24. bis 25. Oktober 2013 einen Vortrag zum Thema Virtual Device
Architecture. Mit dem Vortrag leistet brightONE durch die Nutzung
einer Linux-basierten Virtualisierungsplattform einen Beitrag zur
Verbesserung des Ökosystems für Multimedia- und
Navigationsanwendungen im Fahrzeug und engagiert sich somit für die
Verbreitung von Linux.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist es Usus,
diesen bar zu zahlen – sowohl hierzulade als auch
grenzüberschreitend. Einer aktuellen Studie von AutoScout24 Media
zufolge planen 55 Prozent der Europäer, für ihr nächstes Auto eine
Barzahlung zu leisten. Hierzulande präferieren 59 Prozent diese
Zahlungsart. Doch auch die Möglichkeit der Finanzierung zieht bereits
jeder fünfte Europäer in Betracht. Für 18 Prozent der Befragten, die
in den nächst
Die polariXpartner GmbH blickt erneut auf ein sehr erfolgreiches
Geschäftsjahr zurück. Mit nunmehr fünfundzwanzig festen Mitarbeitern
und einem breiten Netzwerk von Spezialisten arbeitet das
Beratungsunternehmen für inländische sowie viele ausländische Kunden,
wobei die Automobilindustrie mit einem Umsatzanteil von fast 70
Prozent der wichtigste Markt bleibt. Die ambitionierten Umsatz- und
Gewinnziele des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden dabei deutl
Umweltverbände fordern eine Verschärfung bestehender Grenzwerte
zum Schutz von Umwelt und Gesundheit
Das von EU-Kommissar Janez Potočnik ausgerufene Jahr der Luft
2013 neigt sich dem Ende entgegen, doch die Luftqualität in
europäischen Großstädten hat sich kaum verbessert. Millionen
Großstadtbewohner leiden nach wie vor unter zu hohen
Luftschadstoffkonzentrationen, die ihre Gesundheit massiv belasten.
Zu diese
Das Geld liegt auf der Straße – zumindest aus Sicht vieler Städte
und Gemeinden. Sie beauftragen zunehmend Privatfirmen auf
Provisionsbasis, um auch außerhalb von Gefahrenstellen Tempoverstöße
zu messen. Für beide Seiten ein lukratives Geschäftsmodell, denn
viele Fahrer tappen in die Radarfalle: Bundesweit erwarten Kommunen
für 2013 Blitzer-Einnahmen von mehr 600 Millionen Euro. "Das
bedeutet, dass den Kraftfahrern in diesem Jahr noch run
Der Markt – dahinter verbirgt sich, je nachdem, wer darüber
spricht, mal der Verweis auf ein wirtschaftliches Regulativ, dem fast
magische Kräfte beigemessen werden, mal die Hoffnungslosigkeit, an
den bestehenden Verhältnissen und der Dynamik des Turbokapitalismus
nichts ändern zu können. Doch: Wer oder was sind die Märkte, und wie
werden sie gesteuert? Kann der Konsument heute noch frei ents
Traumwagenfinanzierung so günstig wie nie zuvor:
Der ADAC AutoKredit senkt im Oktober erneut die Zinsen. Ab sofort
gibt es ihn bis zum 31. Oktober 2013 für den effektiven Jahreszins
von 4,25 anstelle von 4,75 Prozent. Der günstige Zinssatz gilt für
alle Laufzeiten von zwölf bis 60 Monaten. Das ist eine neue Bestmarke
unter vergleichbaren Finanzierungsangeboten. Auf Europas größtem
Online-Automarkt AutoScout24 kommt der ADAC AutoKredit damit wiederum
auf e