Startschuss für ersten Ausbildungsjahrgang bei Audi in Mexiko (BILD)

Startschuss für ersten Ausbildungsjahrgang bei Audi in Mexiko (BILD)

– Fachkräfte-Nachwuchs für neue Automobilfabrik in San José Chiapa
– Audi-Konzern etabliert duale Ausbildung weltweit
– Leiter Personal Projekt Mexiko:"Audi verspricht hochklassige
Ausbildung"

Drei Jahre vor Eröffnung des neuen Automobilwerks in San José
Chiapa hat Audi Mexiko mit der Ausbildung der ersten jungen
Facharbeiter begonnen. 64 Mexikaner erlernen den Beruf des
Mechanikers oder Mechatronikers. Die Auszubildenden starteten je

Zukunft von Automobilzulieferer ICT gesichert

Koreanische Unternehmensgruppe Dongkook Ind. Co. unterzeichnet
Kaufvertrag

– Transparenz und Vertrauen Grundlage für Sanierungserfolg
– Erfolgreiche Sanierung durch klassisches Insolvenzverfahren
– Erhaltung aller Arbeitsplätze

Die Zukunft des Automobilzulieferers Innovative Components
Technologies (ICT) GmbH ist gesichert. Rechtsanwalt Stephan
Höltershinken, gerichtlich bestellter Insolvenzverwalter des
Unternehmens, informierte heute darüber, dass die kor

Studie „Was deutsche Autofahrer wollen“: Lieber Familienkutsche als Sportwagen – Klimaanlage beliebtestes Extra – Deko verpönt

Mein Haus, mein Boot, mein Auto – mit diesen
Statussymbolen schmücken sich die Deutschen vermeintlich gern. Doch
das entpuppt sich in einer aktuellen CreditPlus-Umfrage unter 1.000
Bundesbürgern als Trugschluss, zumindest was das Auto anbelangt.
Selbst wenn Geld beim Autokauf keine Rolle spielt, würde sich demnach
jeder fünfte Bundesbürger weiterhin einen normalen Mittelklassewagen
wie den VW Golf kaufen. Und das am liebsten als Basisversion mit
Klimaanlage. Auch

FORSA: Bewegung und Ernährung gehen bei Autofahrern nicht immer Hand in Hand (BILD)

FORSA: Bewegung und Ernährung gehen bei Autofahrern nicht immer Hand in Hand (BILD)

– Bewegung in den Pausen für Auto-Reisende besonders wichtig
– Aktion "Fit in den Urlaub" mit Tipps für Ernährung und Bewegung
unterwegs

Die Sommerreisezeit hat begonnen: Millionen Deutsche steigen
wieder ins Auto, um gemeinsam mit der Familie in den Urlaub zu
fahren. Auf Bewegung in den Pausen legen dabei die meisten
Auto-Reisenden besonders viel Wert, um ausgeruht und sicher ans Ziel
zu gelangen. Mehr als zwei Drittel der Autofahrer und Beifahrer

Denk an mich. Dein Rücken: Keine großen Sprünge wagen – Präventionskampagne rät zur Nutzung der Trittstufen an der Außenseite von Fahrerkabinen

Beim Verlassen einer höher gelegenen Fahrerkabine –
zum Beispiel eines LKW oder Traktors – sollten Beschäftigte die
Trittstufen an der Außenseite nutzen statt zu springen. Darauf weisen
die Träger der Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" hin.
Schon allein mit dieser einfachen Maßnahme lassen sich Belastungen
des Bewegungsapparats bei der Arbeit deutlich verringern. Wer
absteigt statt zu springen, senkt zudem das Risiko eines Sturzes u

Automobiltrends: Interesse an Elektroautos wächst bei Privatpersonen nicht – Carsharing dagegen immer beliebter / Bevölkerung zweifelt an Leistungsfähigkeit von Elektroautos

59 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, ein Elektroauto zu
kaufen. Das sind drei Prozentpunkte weniger als vor zwei Jahren.
Hingegen gewinnt das Carsharing an Beliebtheit. Jeder zehnte
Bundesbürger würde eher ein Gemeinschaftsauto nutzen als sich ein
eigenes zu kaufen – 2011 waren es noch neun Prozent. Das sind
Ergebnisse einer aktuellen Bevölkerungsbefragung unter 1.000
Erwachsenen im Auftrag der CreditPlus Bank.

So gut die Idee vom umweltfreundlichen Elekt

Studie: Hälfte der Unternehmen vermisst Fachkenntnisse bei Bewerbern / Jede zehnte Firma bemängelt soziale Kompetenzen / Mehrheit der Arbeitgeber sieht aber keinen eigenen Handlungsbedarf

50 Prozent der Arbeitgeber in Deutschland bemängeln fehlende
Fachkenntnisse bei Jobanwärtern. Das ist ein Anstieg um 19
Prozentpunkte. 2012 gaben noch 31 Prozent fehlende Hard Skills der
Bewerber als Grund dafür an, offene Stellen nicht besetzen zu können.
Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Fachkräftemangel 2013" des
Personaldienstleisters ManpowerGroup. Zwar ergab die Untersuchung,
dass der Fachkräftemangel in Deutschland insgesamt weniger dram

Benzinpreis von 2 Euro markiert für Ostdeutsche die Schmerzgrenze

Sperrfrist: 17.07.2013 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Jeder zweite Ostdeutsche findet einen Benzinpreis von 2 Euro als
zu hoch zum Autofahren. Nur etwa jeder Zehnte akzeptiert einen noch
höheren Preis, nur neun Prozent tolerieren einen Preis bis zu 3 Euro
pro Liter. Mit dem gegenwärtigen Benzinpreis kann nach eigener
Aussage nur ein Drittel der Befragten leben.

Das ergab eine

„Exakt – So leben wir!“: Verkehr

Zweiter Teil der neuen Datenjournalismus-Reihe am
17. Juli um 20.15 Uhr im MDR FERNSEHEN sowie auf MDR.DE und bei MDR 1
RADIO SACHSEN

Am 1. Mai startete der MDR sein neues multimediales Projekt "Exakt
– So leben wir!" mit dem Thema Geld. Moderner Datenjournalismus wird
neu umgesetzt und mit der klassischen Reportage verbunden. Am 17.
Juli, 20.15 Uhr, präsentiert Annett Glatz den zweiten Teil zum Thema
Verkehr und Mobilität. Wie mobil sind wir? Wie werden die Wege zur

Generali Versicherungen mit gezielter Leistungserweiterung ihrer Kfz-Versicherung

Wertminderungs-Ausgleich in Vollkasko Premium als
Highlight

München – Mehr Versicherungsschutz für mehr Kundenzufriedenheit:
Die Generali Versicherungen haben zum 1. Juli ihren neuen Kfz-Tarif
auf den Markt gebracht. Mit ihm hat der Versicherer sein ohnehin
schon großes Leistungsportfolio bei stabilen Beiträgen nochmals
erweitert. Eine der wichtigsten Neuerungen ist der
Wertminderungs-Ausgleich im Zusatzbaustein Vollkasko Premium: Kunden
erhalten damit bei einem U