+++ Grundlagen für den Zugang zu Fahrzeugdaten schaffen +++ TÜV-Verband schlägt TrustCenter zur Datennutzung vor +++
Zum heute stattfindenden Autogipfel sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV):
"Beim heutigen Autogipfel muss das Thema Datennutzung im Mittelpunkt stehen. Daten sind die neue Antriebsquelle für die Mobilität der Zukunft. Die Bundesregierung muss entscheiden, wie die in Fahrzeugen erhobenen Daten zug&
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ACV Hauptgeschäftsstelle haben zwei Wochen lang klimafreundliche Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit ausprobiert. Anlass waren die Mobilitätstestwochen der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Zur Verfügung standen sechs Pedelecs, ein E-Auto und ein E-Quad sowie Angebote für Carsharing und ÖPNV. Fazit: Es geht auch ohne Auto, aber manche Angebote zeigten Schwächen im Detail.
Auf Pump auf Achse – in keinem anderen Bundesland ist die Nachfrage nach Autokrediten so groß wie in der VW-Heimat Niedersachsen. Bei den durchschnittlichen Kreditbeträgen stehen Hamburg und München an der Spitze. Das und mehr zeigt der Autokredit-Atlas 2020 (https://www.verivox.de/kredit/verbraucheratlas/autokredite-deutschland/) von Verivox.
Hamburg und Bayern bei den Kreditsummen vorne
18.206 Euro leihen sich Hamburger im Schnitt, wenn sie ein Auto finanzieren möchten –
– ,Recharge Life– stellt den Wert individueller Mobilität und Steigerung der Lebensqualität durch iV-Ökosystem in den Mittelpunkt
– Kernbotschaft der multimedialen Kampagne: Elektromobilität bei SKODA iV ist überraschend, menschlich und praktisch
,Recharge Life–: Unter diesem Claim lanciert SKODA AUTO eine weltweite Marketingkampagne rund um den Aufbruch des Automobilherstellers in das Zeitalter der Elektromobilität. Besonders im Fokus stehen dabei besondere Mom
Aktuelle Kraftstoffpreise oder Verkehrsinformationen abrufen, freie Parkplätze suchen oder Musik streamen: Konnektivität wird im Auto immer wichtiger. Während die Dienste in den ersten Monaten nach dem Neuwagenkauf in der Regel gratis sind, erleben Verbraucher später häufig eine böse Überraschung: Viele Services müssen kostenpflichtig verlängert werden. Der ADAC hat untersucht, welche Folgekosten bei sogenannten "Connect-Systemen" entstehen.
Die Brand Experience Agentur SCHACHZUG verantwortet ab sofort die kreative Konzeption und kommunikative Ausgestaltung von Weltpremieren, Messeauftritten und internationalen Presseveranstaltungen der Marke SKODA Auto. Dem Engagement vorausgegangen ist ein mehrstufiger, internationaler Ausschreibungsprozess, in welchem sich die Erlanger Kreativagentur schlussendlich durchsetzen konnte. Den Anfang der Zusammenarbeit mit der tschechischen Traditionsmarke macht die Weltpremiere des SKODA ENYAQ […]
Der VW Golf bleibt auch als Nummer 8 die Referenz der Kompaktklasse.
Doch nervige Nickligkeiten trüben das Gesamtbild .
Immer ärgerlich, wenn Dinge nicht so funktionieren, wie sie sollen. Schlicht in den Wahnsinn treiben können sie einen allerdings, wenn sie alle paar Sekunden darauf aufmerksam machen, dass sie nicht funktionieren. So wie bei unserem VW Golf-Testwagen etwa, der bei jedem Neustart minutenlang mit zermürbendem Piepton und Kontrollleuchten daran erinnerte, das
Die Renault Bank erreichte bei der Verbraucherstudie "Deutschlands Kundenkönige" das Prädikat "Sehr hoher Kundennutzen" in der Branche "Autobanken". Der von Kunden wahrgenommene Nutzen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für ein Produkt oder eine Dienstleistung.
Die Online-Befragung führte das Kölner Analyse- und Beratungshaus ServiceValue in Kooperation mit der Tageszeitung BILD im Mai und Juni 2020 durch: Über 890.000 Verbraucherurteile
Das von der Volkswagen AG im Diesel-Abgasskandal angebotene und aufgespielte Software-Update für den Motor EA189 hat den Schaden der Verbraucher nicht behoben. Daran ließ der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 30. Juli 2020 keine Zweifel ( Az. VI ZR 367/19 (https://www.bundesgerichtshof.de/Sha redDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/2020099.html?nn=10690868) ) aufkommen. Damit können weiterhin betroffene VW-Kunden, die sich das Update haben […]
Luxemburgs Vizepremier und Verkehrsminister François Bausch diskutiert am 3. September gemeinsam mit anderen Top-Speakern aus den Bereichen Architektur, Mobilität, Industrie und Politik darüber, wie die Städte der Zukunft aussehen werden.
" Smart Environments – Urban Future and Mobility Infrastructures": So lautet der Titel der zweiten Session des internationalen Mobilitäts-Events SHIFT Mobility 2020, bei dem am 3. und 4. September im Rahmen der IFA internat