Die Akkumulatorenfabrik Moll GmbH & Co. KG ("MOLL"), bekannt als innovationsstarkes, mittelständisches Traditionsunternehmen, hat Sondierungsgespräche mit potentiellen Investoren aufgenommen. Das Unternehmen, das bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie volle Auftragsbücher hatte und unter Vollauslastung arbeitete, beantragte am 30. März 2020 Insolvenz. Das Verfahren wurde am 1. Juni eröffnet. Aktuell befindet sich MOLL in einem geordneten Restrukturierungsproz
– Digitalisierung im Autohandel erhält durch Covid-19 weiteren Schub – CitNOW-Videotechnologie Schlüssel zu kontaktloser Kundenkommunikation – Neue Funktionen: Live-Video und Live-Desktop ab Juni 2020 – Hilfe in der Krise: CitNOW offeriert Sales App kostenfrei bis Ende August
Die Corona-Pandemie hat die Autoindustrie weltweit vor große Herausforderungen gestellt. Während der wirtschaftliche Stillstand in vielen Ländern immer noch den Normalbetrieb verhindert, käm
Im Frühjahr gab der deutsche Softwarehersteller PLATO bekannt, die Product Innovation Platform e1ns als Cloud Lösung noch in diesem Jahr zur Verfügung zu stellen. Jetzt steht für interessierte Anwender die e1ns Cloud zum Erproben bereit. Für die Testphase sind zunächst Unternehmen der Automobilindustrie und deren Zulieferer vorgesehen, die die normativen Anforderungen des neuen VDA/AIAG FMEA Standards erfüllen müssen.
+++ Nachbesserungen bei der technischen Sicherheit der Fahrzeuge notwendig +++ Verleiher und Kommunen haben auf anfängliches Durcheinander reagiert +++ Ausbau der Infrastruktur für neue Formen der Mikromobilität erforderlich
Mehr Flexibilität beim Zurücklegen kurzer Strecken auf der einen Seite. Gefährliche Unfälle, zahlreiche Verkehrsverstöße und herumliegende Fahrzeuge auf der anderen Seite. Seit dem 15. Juni 2019 ist es in Deutschland erlaubt, mi
+++ Große Sonderausstellung mit 360 Grad Rundgang +++ Acht Videokonferenzen mit spannenden Vorträgen +++ Privater Marktplatz +++ 24 Aussteller +++ 7000 Besucher erwartet +++
Countdown für die erste deutschsprachige Onlinemesse für Oldtimer, Youngtimer & Co: In genau einer Woche, am 19. Juni 2020, öffnet die Classics to Click ihre virtuelle Tore.
Es ist eine digitale Premiere – eine solche Online-Ausstellung mit der Thematik Oldtimer und Youngtimer gab es in Deutsc
– Einführung kontaktloser Online-Marketing-Aktivitäten zur Stärkung des internationalen Vertriebs
– Inhalte werden durch virtuelle Technologiemessen und Echtzeit-Produktpromotionen umgehend für Kunden zugänglich gemacht
– Die kürzlich umstrukturierte M.Tech Gallery in einem F&E-Zentrum bei Seoul wird für die Produktion von Videos zur Präsentation der Kernkomponenten zukünftiger Automobile genutzt
Globaler Automobilpionier optimiert IP-Lebenszyklen mit Software und Services von Anaqua
Anaqua (https://www.anaqua.com/de) , der führende Anbieter von Managementlösungen für Innovation und geistiges Eigentum, hat heute bekannt gegeben, dass General Motors (https://www.gm.com/) (GM) sich bei der Verwaltung seines umfangreichen globalen Portfolios an Patenten und Designs für Anaqua entschieden hat.
Im Rahmen der Vereinbarung nutzt GM die vollständig integrierte Software
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Videokonferenzen statt persönlicher Meetings sind inzwischen Alltag. Auch die Nachwuchsgewinnung im Kraftfahrzeuggewerbe wandelt sich. Unter der Überschrift "Digitales Recruiting" stellt die Initiative "AutoBerufe – mach Deinen Weg" zahlreiche Werkzeuge, Anregungen und Handlungsempfehlungen auf der Webseite autoberufe.de vor (1).
"Das gewohnte Auswahlverfahren mit persönlichem Kennenlernen
+++ Digitale Technologien fÃ?r die Verbesserung der Verkehrssicherheit nutzen +++ Technische Sicherheit muss mit der Digitalisierung Schritt halten +++ Schutz schwÃ?cherer Verkehrsteilnehmer:innen in den Fokus rÃ?cken +++ TÃ?V-Verband verÃ?ffentlicht Positionspapier +++ Der TÃ?V-Verband hat den Aufbau einer mÃ?glichst flÃ?chendeckenden intelligenten Verkehrssteuerung in Deutschland gefordert. „Eine intelligente Steuerung der VerkehrsstrÃ?me auf unseren StraÃ?en erhÃ?ht die Verkehrssicherheit, […]
Die Abwicklung von Massenvergleichen ist ein hochkomplexes Verfahren bei dem unter anderem hohe Sicherheitsstandards beachtet werden müssen. In Zusammenarbeit mit Majorel und weiteren Einheiten von Arvato konnte die 3C Deutschland GmbH, eine Tochtergesellschaft von Arvato Financial Solutions, den umfangreichen Diesel-Vergleich für Volkswagen händeln. Angesichts neuer Klagemöglichkeiten sind damit erste Standards für mögliche zukünftige Massenvergleiche anderer