VDA-Präsident rechnet in zwei bis vier Jahren mit der Erholung des Automarktes in Europa

Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, rechnet mit einer Dauer von bis zu vier Jahren, ehe der westeuropäische Automarkt sich wieder erholt. "Die Krise auf dem westeuropäischen Markt wird nicht über Nacht zu meistern sein. Auch das Jahr 2013 wird schwierig, allerdings erwarten wir, das die Minuszahlen kleiner werden", sagte er der Zeitschrift "Superillu". Wissmann rechne damit, dass sich in dieser Zeit ein Nachholbedar

Start der Benzinpreis-Polizei wird sich verzögern

Die als "Benzinpreis-Polizei" bezeichnete Markttransparenzstelle beim Bundeskartellamt nimmt ihre Arbeit offenbar später auf als geplant. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) könnte sich der Start wegen der komplizierten technischen Umsetzung bis Herbst 2013 hinziehen. Ein Sprecher des Bundeskartellamts sagte der Zeitung, in Österreich habe die Einführung eines ähnlichen Systems ein Jahr gedauert. Es gebe derzeit noch keinen Zeitp

VW-Tochter Bentley will Absatz bis 2018 verdoppeln

Der neue Vorstandschef von Bentley, Wolfgang Schreiber, hat große Pläne für die britische Luxustochter des VW-Konzerns: "Bentley hat vier klare Ziele: Wachstum, zufriedene Kunden und Mitarbeiter sowie 21 Prozent Kapitalrendite bis 2018", sagte Schreiber dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Wir sind gut, können aber in allem besser werden", sagte der Manager, der Bentley seit September führt. Als Marktführer in der automobilen Spitz

Wolfgang Porsche bleibt Chefkontrolleur des Sportwagenbauers Porsche

Gründerenkel Wolfgang Porsche soll weiterhin den Aufsichtsrat des Stuttgarter Sportwagenbauers Porsche führen. "Volkswagen sieht Wolfgang Porsche an der Spitze des Aufsichtsrats der Porsche AG", bestätigte ein VW-Sprecher dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Seit August ist die Porsche AG eine Tochter des Wolfsburger Autokonzerns. Der "Spiegel" hatte gemeldet, Volkswagens Vorstandschef Martin Winterkorn solle kommendes Jahr Wolfgang Porsche an der S

Daimler-Aufsichtsrat hat keine Eile mit Vertragsverlängerung von Zetsche

Der Aufsichtsratsvorsitzende des Daimler-Konzerns, Manfred Bischoff, hat keine Eile mit einer Vertragsverlängerung des derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Dieter Zetsche. Es gebe "keinen Grund, die Entscheidung vorzuziehen, diese Entscheidung wird dann fallen, wenn sie gemäß unseren Regeln zu erfolgen hat", sagte Bischoff der "Zeit". Das wäre im Februar 2013. Über Grundsätze seiner Personalauswahl sagte Bischoff: "Wenn ich jemanden von au&szl

IMK-Chef Horn macht Bundesregierung für Probleme bei Opel mitverantwortlich

Der Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie (IMK), Gustav Horn, hat die Bundesregierung indirekt für die Schwierigkeiten bei Opel mitverantwortlich gemacht. "Es ist der Sparkurs in den Krisenländern, durch den es zu einem rasanten Einbruch der Nachfrage kam. Die Bundesregierung hat maßgeblich an der Etablierung dieses Kurses mitgewirkt", sagte Horn der "Saarbrücker Zeitung". Notwendig sei eine Stimulierung der gesamtwirtschaf

Schließung von Bochumer Opel-Werk: Rösler sieht strategische Fehler bei GM

Für Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) haben strategische Fehler des Opel-Mutterkonzerns General Motors (GM) zur angekündigten Werksschließung in Bochum geführt. "Wir reagieren mit Unverständnis auf die falsche Strategie von GM", so Rösler im Interview mit dem TV-Sender PHOENIX. Hauptgrund ist nach Röslers Ansicht "nicht die Lage der Automobilindustrie", es handele sich vielmehr um "hausgemachte Probleme bei GM",

SPD-Politiker Heil sieht GM in der Verantwortung für Opel-Standort Bochum

Nach der Entscheidung zur Einstellung der Opel-Autoproduktion in Bochum hat SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil den Mutterkonzern General Motors (GM) aufgefordert, seiner Verantwortung für die Beschäftigten gerecht zu werden. "Diese Entwicklung ist die Folge unternehmerischer Fehlentscheidungen von General Motors und auch der verpassten Chance von 2009, Opel mit einem strategischen Investor aus dem GM-Konzern zu lösen", sagte Heil dem "Handelsblatt" (Mittwochausgab

Bericht: Daimler-Truck-Manager Troska soll China-Vorstand werden

Der Truck-Manager Hubertus Troska soll sich als neues Vorstandsmitglied von Januar an um das schwächelnde China-Geschäft der Daimler AG kümmern. Das berichtet das "Manager Magazin". Der Aufsichtsrat des Automobilkonzerns wolle den 52-Jährigen am Mittwoch in das neu geschaffene Amt berufen. Troska sei zwar kein China-Kenner, heißt es in Konzernkreisen. Er bringe aber eine für China wichtige Fähigkeit mit: Er sei ein ausgesprochener Diplomat und damit

Opel-Werksschließung: Rösler wirft General Motors Management-Fehler vor

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat den Opel-Mutterkonzern im Zusammenhang mit dem Aus für den Standort Bochum gravierende Managementfehler vorgeworfen und finanzielle Hilfen des Bundes abgelehnt. "Ich bin sauer, gerade weil das Unternehmen Fehler gemacht hat, auch beim Umgang mit den Mitarbeitern in der Vergangenheit", sagte Rösler der "Rheinischen Post". Der Mutterkonzern General Motors müsse sich fragen lassen, ob er in der Vergangenheit