Die Autofahrer in Deutschland werden beim Tanken von den Mineralölkonzernen derzeit regelrecht über den Tisch gezogen. Wie der ADAC mitteilt, ist zwar der Preis für Rohöl der Sorte Brent in den vergangenen zwei Wochen um acht Dollar je Barrel gesunken, an den Tankstellen hat sich das jedoch bislang nicht bemerkbar gemacht – im Gegenteil. Wie die Auswertung des Online-Preisvergleichs unter www.adac.de/tanken zeigt, kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Schnitt 1,6
In der Union gibt es offenbar Pläne, den Führerschein mit 16 einzuführen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) berichtet, sollen Jugendliche dann aber nicht schneller als 80 Stundenkilometer mit dem Auto fahren dürfen. Der Vorschlag soll demnach mit in das neue Programm der CDU für die ländlichen Räume aufgenommen werden. Der parlamentarische Staatsekretär im Verbraucherministerium, Peter Bleser (CDU), sagte der Zeitung, insbesondere im
Der Münchener Autohersteller BMW hat erneut rund 9.200 Fahrzeuge der Marken BMW und Mini in die Werkstätten beordert. Nach Angaben des Unternehmens am Montag liegt der Grund für die Aktion in der potentiellen Gefahr einer Brandentwicklung im Motorraum aufgrund eines technischen Defekts. Dieser könnte laut einem Konzernsprecher durch mögliche Risse im Kunststoffgehäuse der Zusatzkühlmittelpumpe des Turboladers entstehen, die einen Kurzschluss und damit eine Vers
Das Topmanagement der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft Air Berlin setzt auf Bescheidenheit: Air-Berlin-Chef Hartmut Mehdorn hat sich und seinen drei Vorstandskollegen Sparsamkeit der ungewöhnlichen Art verordnet. Die Chefs fahren nach Informationen der "Welt am Sonntag" seit dem Winter den Kleinstwagen Mini aus dem Hause BMW als Dienstfahrzeug. Der Umstieg wurde bisher öffentlich nicht kommuniziert, er wird aber vom Unternehmen auf Anfrage bestätigt. Di
Der italienische Autobauer Lamborghini will mit einer dritten Baureihe nach Jahren des Verlustes wieder profitabel werden: Firmenchef Stephan Winkelmann favorisiert einen Geländewagen als Ergänzung für die Supersportwagen Gallardo und Aventador. Der neue Lamborghini wäre ab 2017 erhältlich, sagte er dem "Handelsblatt". Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, intern gilt die Zustimmung des Wolfsburger Mutterkonzerns Volkswagen aber als sicher. Wie ein solcher
Der Kauf von Leichtlaufreifen bringt beim Auto mehr CO2-Einsparungen pro investiertem Euro als der Umstieg auf einen Hybridantrieb. Das geht nach einem Bericht der "Zeit" aus der Studie "Green Mobility" des TCW-Transfer-Zentrums an der TU München hervor, in der die Forscher die verschiedenen Ansatzpunkte zur Einsparung von Energie und damit auch von CO2-Emissionen hinsichtlich ihrer Effizienz verglichen haben. Ein Satz sogenannter Leichtlaufreifen kostet den Autokäu
Die BMW Group hat im März mehr Fahrzeuge verkauft als je zuvor in einem Monat. Wie der Konzern in München mitteilte, wurden insgesamt 185.728 Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce ausgeliefert. Das entspricht im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum einem Plus von 12,0 Prozent. Damit konnte auch der bisherige Absatz-Rekordwert aus dem Juni 2011 von 165.855 verkauften Fahrzeugen deutlich übertroffen werden. Im ersten Quartal 2012 erzielte das Unternehmen ebenfalls
Angesichts weiter steigender Benzinpreise wächst in der Union die Bereitschaft zur Erhöhung der Pendlerpauschale. Zwar dürfe die Pauschale nicht ständig mit Blick auf den Spritpreis angehoben oder gesenkt werden, sagt Unionsfraktionsvize Michael Fuchs dem "Spiegel". Trotzdem sei eine Entlastung der Pendler geboten. "Wir können von den Leuten nicht verlangen, dass sie 150 Kilometer zum Arbeitsplatz pendeln, und sie dann mit den Kosten alleinlassen", sa
Nach langem Ringen innerhalb des VW-Konzerns hat sich Audi durch gesetzt: Die Ingolstädter können ein eigenes neues Werk in Mexiko errichten. Das berichtet der "Spiegel" vorab. Top-Manager des VW-Konzerns hatten sich dagegen dafür eingesetzt, dass das Volkswagen-Werk in Chattanooga in den USA ausgebaut wird und die Tochter Audi dort eine Fertigung aufzieht. In der nächsten Sitzung des VW-Aufsichtsrats am 18. April sollen die Audi-Pläne besiegelt werden. Die neu
Den Mineralölunternehmen gelingt es aufgrund des starken Wettbewerbs derzeit nach eigenen Angaben nicht, die erhöhten Einkaufspreise für Benzin an die Kunden weiterzugeben. Der Leiter des Aral-Tankstellengeschäfts, Rainer Kraus, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", im Vergleich zu Anfang März sei in Rotterdam die Notierung für Super um 101 Dollar je Tonne oder umgerechnet brutto 6,8 Cent je Liter angestiegen. "Im gleichen Zeitraum ist der durchschnit