Medien: EU-Kommission legt Geräusche für Elektro-Fahrzeuge fest

Elektro-Autos sollen nach einem offiziellen Vorstoß der EU-Kommission nicht bellen dürfen wie ein Hund oder miauen wie eine Katze. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) geht das aus einem Entwurf für eine neue EU-Verordnung über den Geräuschpegel von Kraftfahrzeugen hervor. Danach müssen die eigentlich fast lautlosen E-Autos im Fahrbetrieb auf europäischen Straßen ein permanentes Geräusch verursachen. Dadurch sollen sie be

Daimler will 1,5 Milliarden Euro einsparen

Mit einer neuen Modulstrategie und gemeinsamen Plattformen für verschiedene Modelle will Daimler ab 2014 mehr als 1,5 Milliarden Euro einsparen. Das sagte der Forschungsvorstand des Autoherstellers, Thomas Weber, dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Dass Konkurrent Volkswagen künftig mit einer gemeinsamen Plattform für mehr als 40 Modelle von VW, Audi, Skoda und Seat arbeite und im März mit dem neuen Audi A3 den ersten Wagen vorstelle, der darauf aufbaut, bereite Da

Zeitung: GM stellt Verträge über Werksschließungen in Frage

Der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) stellt einem Medienbericht zufolge Verträge in Frage, wonach notfalls Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen bei der deutschen Tochter bis 2014 ausgeschlossen sind. "Es steht seitens des Mutterkonzerns der Vorwurf im Raum, die Belegschaft würde nicht den vereinbarten Beitrag zur Sanierung leisten", zitiert die Tageszeitung "Die Welt" aus Opel-Kreisen. Die Opel-Belegschaft, die mit jährlich 265 Mi

Zeitung: Opel-Chef schreibt an Mitarbeiter

Opel-Vorstandschef Karl-Friedrich Stracke hat sich nach der Berichterstattung des "Wall Street Journal" über anstehende Einschnitte bei Opel per Mail an die Mitarbeiter gewandt. In der internen E-Mail spricht Stracke laut einem Bericht der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" davon, "dass es bis jetzt keinerlei Entscheidungen gibt, wonach Werke geschlossen, Stellen abgebaut oder Produktionsvolumen verlagert werden sollen". Der Bochumer Opel-Betriebsrat Rainer Ei

ADAC: Rohöl kostet sechs Dollar mehr als in der Vorwoche

Der Rohölpreis ist im Vergleich zur Vorwoche um sechs Dollar pro Barrel gestiegen, was sich deutlich auf die hiesigen Tankstellen auswirkt. Laut ADAC liegt der bundesweite Durchschnittspreis für einen Liter Super E10 bei 1,565 Euro. Das sind 2,9 Cent mehr als in der Vorwoche. Der Dieselpreis stieg ebenfalls um 2,9 Cent auf durchschnittlich 1,452 Euro je Liter. Den Verbrauchern rät der Club zum einen, den Tank nie leer zu fahren, um ihn bei günstigen Angeboten gleich füll

Zeitung: Daimler will Vertrag mit Vorstand Wolfgang Bernhard frühzeitig verlängern

Der Aufsichtsrat des Autokonzerns Daimler will den im kommenden Frühjahr auslaufenden Vertrag mit Vorstand und Mercedes-Vize Wolfgang Bernhard frühzeitig verlängern. Der 51-Jährige, der vor zwei Jahren von Zetsche in das oberste Führungsgremium des Autokonzerns berufen worden war, erhalte einen neuen Kontrakt mit einer Laufzeit von fünf Jahren, erfuhr das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) aus dem Umfeld des Unternehmens. Bernhard gilt als Kronprinz von Zet

Zeitung: Opel erhält neuen Aufpasser aus den USA

Die Führungsmannschaft des Autoherstellers Opel wird einem Medienbericht zufolge weiter umgekrempelt. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Dienstagsausgabe) wird der Präsident der amerikanischen Autogewerkschaft UAW, Bob King, im März in den Aufsichtsrat des Autoherstellers aus Rüsselsheim einrücken. Damit würde innerhalb kurzer Zeit der fünfte neue Vertreter aus den USA in das Kontrollgremium der deutschen Tochter einziehen. GM hatte erst jün

Mercedes-Benz verzeichnet bei Absatzzahlen neuen Bestwert im Januar

Der Autobauer Mercedes ist mit einem Rekordabsatz im Januar in das Jahr 2012 gestartet. Wie das Unternehmen in Stuttgart mitteilte, verkaufte die Marke weltweit insgesamt 86.921 Einheiten. Damit wurde der bisherige Bestwert aus dem Vorjahr nochmals um 5,1 Prozent übertroffen. Ebenfalls auf einem neuen Januar-Hoch lag der Absatz des Geschäftsfelds Mercedes-Benz Cars. Im vergangenen Monat wurden 94.526 Pkw (+5,8 Prozent) der Marken Mercedes-Benz, Ssmart und Maybach an Kunden übergeb

2011 erfolgreichstes Geschäftsjahr für Leipziger Porsche-Werk

Das vergangene Jahr ist für das Porsche-Werk in Leipzig das erfolgreichste Geschäftsjahr seit der Werksgründung gewesen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, seien im Jahr 2011 insgesamt 93.838 Fahrzeuge vom Band gelaufen, davon 62.004 Fahrzeuge des Modells Cayenne und 31.834 Fahrzeuge des Modells Panamera. "Wir haben die Produktionszahlen in Leipzig um 47 Prozent zum Vorjahr steigern können und gehen auch für das laufende Geschäftsjahr von einer Steige

ADAC: Kraftstoffpreise in Deutschland leicht gesunken

Benzin und Diesel werden derzeit an deutschen Tankstellen geringfügig günstiger verkauft als vor Wochenfrist. Das teilte der ADAC mit. Demnach liegt der bundesweite Durchschnittspreis für einen Liter Super E10 bei 1,536 Euro. Das sind 0,8 Cent weniger als in der Vorwoche. Der Dieselpreis fiel um 1,6 Cent auf durchschnittlich 1,423 Euro. Die Preisspanne zu Benzin hat sich damit erneut vergrößert und liegt derzeit bei 11,3 Cent. Der ADAC weist darauf hin, dass aufgrund de