Opel vor Partnerschaft in China

Der Autohersteller Opel steht davor, einen wichtigen Schritt auf dem weltgrößten Automarkt China zu machen und eine Vertriebskooperation mit einem chinesischen Hersteller einzugehen. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Dienstagausgabe) aus Verhandlungskreisen spricht die deutsche Tochter des US-Autokonzerns General Motors (GM) mit dem chinesischen Hersteller Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) über eine Vertriebskooperation. Die Verhandlungen seien berei

Zeitung: Interesse der Deutschen an Autos mit alternativen Antrieben sinkt

Trotz steigenden Umweltbewusstseins und einem ständig wachsenden Angebot der Fahrzeughersteller verlieren die Bundesbürger offenbar das Interesse an Autos mit alternativen Antrieben. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) lag 2011 der Anteil von Automobilen mit alternativem Antrieb an der Gesamtzahl der Neuzulassungen bei 0,82 Prozent. Das ist nicht nur weiterhin verschwindend gering, sondern sogar ein Rückschritt. 2010 hatte der Anteil der Autos

ADAC: Kraftstoffpreise etwas gesunken

Benzin und Diesel sind in Deutschland gegenüber der vergangenen Woche etwas günstiger geworden. Wie der ADAC mitteilte, kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Mittel 1,540 Euro. Das ist ein Minus von 0,6 Cent gegenüber der Vorwoche. Um denselben Betrag verringerte sich auch der Preis für einen Liter Diesel. Er kostet derzeit 1,449 Euro. Nach Angaben des ADAC ist der leichte Preisrückgang der beiden Kraftstoffsorten auf die etwas niedrigeren Rohölnotierun

ADAC: Kraftstoff in Nürnberg, Essen und Magdeburg derzeit am günstigsten

An den Tankstellen in Deutschland gibt es derzeit teils deutliche Preisunterschiede, insbesondere bei Benzin. Wie die aktuelle ADAC-Untersuchung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen in 20 deutschen Städten zeigt, profitieren davon momentan vor allem die Autofahrer in Nürnberg und Essen. Mit Durchschnittspreisen von 1,539 Euro je Liter E10 tanken sie um fünf Cent günstiger als die Autofahrer in Erfurt. Dort kostet ein Liter E10 aktuell 1,589 Euro. Mit 2,2 Cent fällt

Volkswagen ruft weltweit rund 300.000 Autos zurück

Der deutsche Autobauer Volkswagen (VW) muss weltweit rund 300.000 Fahrzeuge zurückrufen, bei denen es möglicherweise Probleme mit den 2,0-Liter Dieselmotoren (TDI) geben könnte. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, seien Motoren betroffen, die in den Jahren 2009 bis 2012 hergestellt wurden. Es könnte unter bestimmten Umständen Kraftstoff austreten, hieß es. Für Deutschland liege die Zahl bei 105.000 Autos der Modelle Eos, Golf, Jetta, Passat, Scirocco, Tig

Porsche plant Bau und Einsatz von Vierzylinder-Motoren

Der Sportwagenhersteller Porsche plant den Bau und den Einsatz von Vierzylinder-Motoren. Das berichtet das "Westfalen-Blatt" (Samstagsausgabe). "Porsche war immer ein Unternehmen, in dem ökologische Themen einen hohen Stellenwert haben. Wo andere Achtzylinder nutzen, haben wir Sechszylinder im Einsatz. Ein Vierzylinder-Boxer kann durchaus entsprechend leistungsfähig sein und Verwendung finden", sagte Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender des Stuttgarter Untern

Daimler und Nissan bauen ab 2014 gemeinsam Motoren in den USA

Der Automobilkonzern Daimler und die Allianz aus Nissan und Renault bauen ihre Partnerschaft aus und werden ab 2014 gemeinsam Motoren in den USA produzieren. Dies teilten die Unternehmen kurz vor Beginn der Automesse in Detroit am Sonntag mit. Demnach werden die Autokonzerne im Nissan-Werk im US-Bundesstaat Tennessee ab 2014 gemeinsam Vierzylinder-Motoren produzieren, die in Modellen von Mercedes-Benz sowie der Nissan-Marke Infiniti zum Einsatz kommen sollen. Die Kapazität soll bei rund 250

Audi-Chef Stadler hält US-Werk für beschlossene Sache

Audi-Chef Rupert Stadler hat sich für ein erstes US-Werk der VW-Nobeltochter bereits im Grundsatz entschieden. "Bei mir im Herzen und im Kopf ist die Entscheidung für ein Werk in Nordamerika klar", sagte Stadler vor Beginn der wichtigen US-Automesse in Detroit dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Es ist keine Frage des Ob, sondern lediglich noch des Wann." Gründlichkeit gehe jedoch vor Schnelligkeit. "Unsere strategische Agenda steht. Und zentral

Studie: Kosten für Pkw-Unterhalt um 41 Prozent stärker als Verbraucherpreise gestiegen

Die Kosten für den Pkw-Unterhalt sind von 2005 bis 2010 um 41 Prozent stärker gestiegen als die Kosten der allgemeinen Lebenshaltung. Das berichtet die bild.de unter Berufung auf eine Auswertung des ACE Auto Club Europa. Demnach steigt der so genannte Kfz-Preisindex um 11,6 Prozent während Verbraucherpreise im selben Zeitraum um 8,2 Prozent anzogen. Die stärksten Kostentreiben waren die Prämien für Kfz-Versicherungen. Sie stiegen im Schnitt um 18,6 Prozent. Zudem be

Ford plant Forschungslabor im Silicon Valley

Der US-Autobauer Ford plant die Eröffnung eines Forschungslabors im Silicon Valley. Wie der Konzern am Freitag mitteilte, solle das Labor noch im Frühjahr 2012 eröffnet werden. Die Einrichtung soll demnach nahe der Stanford University im kalifornischen Palo Alto liegen und 15 Mitarbeiter beschäftigen. "Es handelt sich um eine sehr natürliche Ausbreitung in eine der innovativsten Gegenden der Welt", erklärte Technikleiter Paul Mascarenas. Das Labor werde un