Mehr als ein Drittel der europäischen Banken will Anteil des Grundgehalts erhöhen

– 32 Prozent der europäischen Finanzinstitute planen, häufiger
Bonus-Malus- sowie Clawback-Regelungen einzusetzen
– Fast 90 Prozent der Organisationen in Europa nutzen langfristig
aufgeschobene Vergütungselemente

38 Prozent der Banken in Europa wollen bei ihren leitenden
Angestellten den Anteil des Grundgehalts an der Gesamtvergütung
erhöhen. In Nordamerika planen dies nur 4 Prozent der Institute. Der
Anteil der jährlichen Boni sowie Benef

Test Geldabheben im Ausland: Gebührenwucher am Geldautomaten

Gerade in Zeiten eines schwächelnden Euro gilt
es, zusätzliche Gebühren beim Abheben am Geldautomaten im Ausland zu
verhindern.

Geht man im Urlaub häufiger zum Geldautomaten, summieren sich die
Gebühren. Am Ende verteuert sich der Urlaub beträchtlich. Die meisten
Kreditkarten-Unternehmen berechnen im europäischen Ausland eine
Transaktionsgebühr von bis zu 4 Prozent. Dazu kommt die ATM-Fee des
Automatenbetreibers, so dass am Ende vielfach 10 Prozen

Corporate-Banking-Index von Bain / Abwärtstrend im Firmenkundengeschäft geht weiter (FOTO)

Corporate-Banking-Index von Bain / Abwärtstrend im Firmenkundengeschäft geht weiter (FOTO)

– Erträge im Corporate-Banking in Deutschland sinken im zweiten
Halbjahr 2014 um vier Prozent
– Ursächlich sind vor allem niedrige Zinsen und rückläufige Margen
– Kreditmargen nähern sich mit 1,5 Prozent historischen
Tiefstständen
– Eigenkapitalrendite im Firmenkundengeschäft fällt auf 16 Prozent
vor Steuern

In Deutschland stehen Erträge und Profitabilität des
Firmenkundengeschäfts der Banken weiter unter D

Neue EZB-Verordnung zwingt Institute zur Datensammlung im Massenkreditgeschäft – 50 bis 60 Millionen deutsche Darlehen betroffen

Die Banken müssen der Aufsicht künftig
detaillierte Informationen über das Geschäft mit Kleinunternehmen und
Privatkunden liefern. Insgesamt 50 bis 60 Millionen Darlehen in
Deutschland sind davon betroffen. Mit dem Projekt "AnaCredit" fällt
damit erstmals das Massenkreditgeschäft unter die Regulierung und
nicht mehr nur Millionendeals. Betroffen sind daher Sparkassen,
genossenschaftliche Institute und Kreditbanken ebenso wie
Bausparkassen. Für

Zahlungsprobleme im Urlaub vermeiden

Verbraucher werden während ihres Urlaubs zweifelsohne mit
Problemen bei der Bezahlung zu kämpfen haben. Um unangenehme
Situationen oder gar ernste Probleme zu vermeiden, ist es ratsam,
eine gültige Kreditkarte mitzuführen.

Bankkarten reichen oft nicht aus    

Zahlungen mit der Bankkarte vorzunehmen ist in ganz Europa immer
noch alles andere als gängige Praxis. In zahlreichen Geschäften,
Restaurants und Hotels werden Bankkarten ga

Negativzinsen: Sparer müssen zahlen

Die ersten Banken verlangen negative
Zinsen, wenn Sparer hohe Summen anlegen wollen. Ein doppelter
Nachteil, denn zum einen verringert sich dadurch ihr Erspartes statt
sich zu vermehren und zum anderen können sie ihre Verluste nicht von
der Steuer absetzen.

2015 ist für Sparer kein gutes Jahr. Die Zinsen bewegen sich nahe
der Nullgrenze und seit 2014 verlangen erste Banken sogar Minuszinsen
auf hohe Einlagen. Das heißt: Sparer werden nicht durch Zinsen
belohnt, sondern

Der ehemalige US-Generalstaatsanwalt Eric Holder kehrt zu Covington zurück

Der ehemalige US-Generalstaatsanwalt
Eric H. Holder, Jr.
[https://www.cov.com/en/biographies/h/eric-holder] kehrt nach sechs
Jahren Tätigkeit als höchster Justizbeamter der Nation als Partner zu
Covington zurück.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20150626/226104
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150626/226104]

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20150211/174954LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150211/174954LOGO]

Hr. Holder wird im Washingtone

Südwestbank setzt auf Kontinuität / Wolfgang Kuhn als Vorstandssprecher bestätigt (FOTO)

Südwestbank setzt auf Kontinuität / Wolfgang Kuhn als Vorstandssprecher bestätigt (FOTO)

Der Aufsichtsrat der Südwestbank bestätigte Wolfgang Kuhn
vorzeitig mit Wirkung zum 15. Juni 2016 für weitere drei Jahre als
Sprecher des Vorstandes.

"Wolfgang Kuhn hat die Südwestbank weit nach vorn gebracht", sagt
Andreas Strüngmann, Vorsitzender des Aufsichtsrates und Eigentümer
der Bank. Unter Kuhn entwickelten sich wesentliche Kennzahlen
positiv: So wuchs die Bilanzsumme von 4,5 Mrd. Euro in 2008 auf 6,0
Mrd. Euro in 2014 an. Damit ist d

pro aurum Consulting: Wir denken in Gold (FOTO)

pro aurum Consulting: Wir denken in Gold (FOTO)

Der Geschäftsbereich pro aurum Consulting kümmert sich
ausschließlich um die Bedürfnisse von Banken und Sparkassen in
Zusammenhang mit physischen Edelmetallinvestments. Deren Mitarbeiter
sind für den Erfolg des Finanzinstituts von entscheidender Bedeutung.
Bereits mehr als 600 Berater und Führungskräfte sind in den
vergangenen 12 Monaten von uns geschult worden.

Die Welt befindet sich seit Menschengedenken im Wandel, wobei sich
dieser zusehends zu

Postbank-Studie: Wo sich der Immobilienkauf langfristig auszahlt / In drei von vier deutschen Kreisen und Städten stabile Wertentwicklung bis mindestens 2030 (FOTO)

Postbank-Studie: Wo sich der Immobilienkauf langfristig auszahlt / In drei von vier deutschen Kreisen und Städten stabile Wertentwicklung bis mindestens 2030 (FOTO)

Wer in Deutschland den Traum von den eigenen vier Wänden
realisiert, darf sich freuen. Denn in der Regel zahlt sich ein
Immobilienkauf langfristig fast überall aus. Das ist das Ergebnis
einer aktuellen Postbank-Studie. In etwa der Hälfte der 402 deutschen
Kreise und Städte können Haus- oder Wohnungsbesitzer davon ausgehen,
die eigene Immobilie später mit Gewinn verkaufen zu können. In einem
weiteren Viertel finden Immobilieneigentümer gute Beding