Caren Lay und Folker Hellmeyer zu Gast bei Michel Friedman / Thema: Haben die Banken nichts aus den Krisen der letzten Jahre gelernt? / N24-Talk „Studio Friedman“ am 18.9.2014, um 17.15 Uhr

"Wir haben Gier erlebt, wir haben Zockerei erlebt,
wir haben Kasino-Kapitalismus erlebt. Finanzmärkte haben den Menschen
zu dienen und nicht die Menschen den Finanzmärkte," so sprach
Kanzlerin Angela Merkel im Jahr 2011 über die Euro- und Finanzkrise.
Hat die Politik die Banken und Finanzmärkte seitdem in ihre Schranken
gewiesen? Haben Zockerei und Spekulation wirklich ein Ende? Und warum
müssen normale Bankkunden für Dispo-Kredite das 200fache des
Zin

Premiere am Kapitalmarkt: MünchenerHyp begibt ersten nachhaltigen Hypothekenpfandbrief

Die Münchener Hypothekenbank eG sorgte heute mit
der Emission eines nachhaltigen Hypothekenpfandbriefs (ESG
Pfandbrief) für Furore am Kapitalmarkt. Es ist der erste Pfandbrief
weltweit, dessen Deckungswerte nach ökologischen, sozialen und
politisch-gesellschaftlichen Nachhaltigkeitskriterien zusammengesetzt
sind. Die Emission war sehr erfolgreich. Innerhalb kürzester Zeit war
das Emissionsvolumen von 300 Mio. Euro um das 1,6-fache überzeichnet.

"Wir freuen u

Postbank-Studie: Die bestes Regionen für den Immobilienkauf in Ostdeutschland / 110-Quadratmeter-Wohnung in drei von vier Kreisen finanzierbar / Exzellente Wertsteigerungschancen in Jena

In Ostdeutschland ist Wohneigentum in fast allen
Regionen bezahlbar – nicht nur für Besserverdienende. Dies zeigt eine
aktuelle Postbank-Studie. In 70 von 77 Kreisen und kreisfreien
Städten, von Mecklenburg-Vorpommern bis Sachsen, finden auch
Haushalte mit geringerem Nettoeinkommen eine finanzierbare
70-Quadratmeter-Wohnung. Haushalte mit mittlerem Einkommen können
sich in drei von vier Regionen eine Eigentumswohnung mit 110
Quadratmetern leisten. In vielen Gebieten sollten

Studie:Ältere schlagen Jüngere im Finanzwissen

Von wegen altes Eisen: In Sachen Finanzen halten
sich ältere Menschen für besser informiert als die Jüngeren. 72
Prozent der über 50-Jährigen geben an, sich in finanziellen
Angelegenheiten gut auszukennen. Bei den 20- bis 29-Jährigen sind es
nur 59 Prozent. Jedem vierten Jüngeren fällt es zudem schwer, den
Überblick über seine Finanzen zu behalten. Bei ihren Eltern und
Großeltern haben damit gerade einmal 15 Prozent Probleme. Zu diese

Vorwerk Gruppe wählt Cognizant für umfassende IT-Services

Die Vorwerk-Gruppe hat
sich für Cognizant [http://www.cognizant.com/] als Partner für
IT-Infrastruktur- und Applikationsdienstleistungen entschieden. Der
Direktvertriebsspezialist Vorwerk ist in 24 Ländern mit eigenen
Gesellschaften präsent und strebt durch die Vergabe der IT-Services
an Cognizant eine noch höhere Agilität für die verschiedenen
Geschäftsbereiche an. Ziel ist es, die IT-Infrastruktur stärker zu
standardisieren und zu zentralisi

Repräsentativer deutscher Debt-Monitor / 3. Vollerhebung bei deutschen Immobilienfinanzierern

Die zukünftige Anzahl an notleidenden
Immobilienkrediten die auf den Markt kommen werden, wird im Vergleich
zum Vorjahr als leicht zunehmend eingeschätzt. Das ist eine der
zentralen Erkenntnisse der "Erhebung zur Finanzierungslage und
notleidenden Immobilienfinanzierungen in Deutschland" der gemeinsamen
Forschungsstelle "Distressed Real Estate Debt" der CORESTATE Capital
AG und dem Real Estate Management Institute (REMI) der EBS
Universität für Wirtsc

Worauf Bauherren bei der Finanzierung achten sollten

Für Bauherren sind bei der Finanzierung andere
Aspekte zu beachten als für Käufer einer Bestandsimmobilie. Damit
sich Häuslebauer beim langersehnten Bau nicht in monetäre Bedrängnis
bringen, sollten mögliche Kostenfallen bereits im Vorfeld
ausgeschlossen werden. Baufi24.de hat gängige Kostentreiber
zusammengestellt und zeigt, wie ihnen vorgebeugt werden kann.

Auszahlungsbetrag

Die Bedingungen, um bewilligte Hypotheken auszuzahlen, sind von
B

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: EZB senkt Leitzinsüberraschend auf fast null (FOTO)

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: EZB senkt Leitzinsüberraschend auf fast null (FOTO)

Anfang September setzte die Europäische Zentralbank (EZB) den
Leitzins auf ein neues historisches Tief von 0,05 Prozent und
überraschte die Ökonomen. Diese hatten keine neuen Maßnahmen
erwartet, da noch im September das im Juni verabschiedete neue
Langfristkreditprogramm für die Banken startet.

Die Senkung des Leitzinses ist die Reaktion der EZB auf die sehr
niedrige Inflation. Im Zuge der erneuten Leitzinssenkung können sich
die Geschäftsbanken

Risikokontrolle: Regulierung frisst 50 Prozent der Computerleistung von Banken / Regulierung der Baseler Bankenaufsicht (BCBS 239) kostet Milliarden

Rund 50 Prozent der Leistung ihrer IT-Systeme
nutzen die Finanzdienstleister inzwischen ausschließlich dafür, die
Risiken ihres Geschäftes im Griff zu behalten. Künftig werden
Computer noch stärker für diese Aufgaben gefordert. Denn ein neues
großes Regulierungsprojekt kommt auf die Banken zu: BCBS 239. Es soll
in Zeiten von globaler Wirtschaftsverflechtung und Hochfrequenzhandel
dafür sorgen, dass die Institute ihre Risiken schneller erfassen
k&oum

Wohnungsmärkte: Leerstand und Knappheit zugleich (Studie der Deutschen Hypo)

Deutsche Hypo präsentiert aktuelle Studie zu
Perspektiven der Wohnungsmärkte

Die deutschen Wohnungsmärkte weisen derzeit sehr gegensätzliche
Bewegungen auf: Während in Großstädten zunehmend eine
Wohnungsknappheit besteht, weisen viele Regionen steigende
Leerstandsquoten auf. Dies ist eines der Ergebnisse einer Studie der
Deutschen Hypothekenbank. "Die Preisentwicklungen an den
verschiedenen Wohnungsmärkten klaffen immer weiter auseinander&