Zürcher Kantonalbank setzt Corvil zur Verbesserung der Trading Performance ein

– Lösung bietet Performance- und Business-Analysen in Echtzeit für
das Market-Making- sowie das Devisengeschäft

Corvil, ein Anbieter von IT Operational Performance Monitoring
(OPM), gab heute bekannt, dass die Zürcher Kantonalbank (ZKB), die
grösste Kantonalbank, das OPM-System von Corvil implementiert hat, um
die Performance ihres Market-Making- und Devisengeschäfts sowie die
Marktdatenqualität, die Transaktionsanalysen und den
Devisenauftragsfluss

ThomasLloyd Cleantech Kongress Europa untermauert seine Bedeutung als Leitkongress für Erneuerbare-Energien-Infrastruktur in Asien

Namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik
und Wissenschaft diskutieren im Rahmen des ThomasLloyd Cleantech
Kongresses Europa am 24. Januar 2014 in Frankfurt am Main über
Notwendigkeit, Ergebnisse und Zukunft nachhaltiger
Infrastrukturinvestments im Energiesektor auf nationaler, regionaler
und globaler Ebene.

Über einen Zeitraum von mehreren Jahren hat die ThomasLloyd Group
– als einer der führenden Assetmanager und Projektfinanzierer für
Erneuerbare-En

Wissenschaftler, Unternehmer und Politiker aus Saudi-Arabien sowie aus aller Welt begeben sich zum 7. internationalen Wirtschaftsforum „Global Competitiveness Forum“ nach Riad

Während des Elite-Forums in Riad zum Thema "Aufbau
wettbewerbsfähiger Partnerschaften", besucht von Fachleuten aus
Saudi-Arabien sowie aus aller Welt, sollen Faktoren untersucht
werden, die die Wettbewerbsfähigkeit zwischen Ländern und Unternehmen
fördern.

Auf dem vom 18. – 20. Januar im Four Seasons Hotel in Riad
stattfindenden internationalen Wirtschaftsforum "Global
Competitiveness Forum – GCF" wollen Regierungsminister aus
Saudi-Arab

SEPA-Überweisungsverfahren ist bürokratischer Unsinn

Ein kleiner Sieg des Widerstandes gegen
bürokratischen Unsinn nennt AfD-Vizesprecher Alexander Gauland die
Verschiebung der Einführung des SEPA-Überweisungsverfahrens durch die
EU-Kommission. "Daran kann man sehen, dass auch passiver Widerstand
Erfolg haben kann. Notwendig ist jedoch die totale Abschaffung einer
Belastung der Bürger, die kaum Nutzen aber viel Ärger bringt."
Schließlich seien nur die wenigsten Grenzgänger oder tätigten
rege

DK zur Verschiebung der SEPA-Frist für Unternehmen, wie von der EU-Kommission vorgeschlagen:

Die in der Deutschen Kreditwirtschaft
zusammengeschlossenen Spitzenverbände haben den Vorschlag der
EU-Kommission, die Umsetzungsfrist auf die SEPA-Zahlverfahren um
sechs Monate zu verlängern, mit Überraschung zur Kenntnis genommen.
Die Fristverlängerung wäre nicht notwendig gewesen, bringt aber
Erleichterungen für diejenigen Unternehmen und Vereine, bei denen es
mit der Umstellung auf die neuen SEPA-Verfahren zum 1. Februar 2014
möglicherweise knapp gew

KfW IPEX-Bank finanziert die Erweiterung eines Gas- und Dampfkraftwerks in Südkorea

– Hermesgedeckter Kredit über 194 Mio. EUR, der hälftig mit der
NordLB dargestellt wird
– Exporte aus Deutschland: Siemens AG liefert drei hocheffiziente
Kraftwerksblöcke
– Gesamtinvestition in Höhe von ca. 1 Mrd. EUR

Die KfW IPEX-Bank stellt zusammen mit der NordLB dem
südkoreanischen Unternehmen Posco Energy einen Kredit in Höhe von 194
Mio. EUR für die Erweiterung eines Gas- und Dampfkraftwerks zur
Verfügung. Drei neue Kraft

Endspurt für Unternehmen: Nur noch drei Wochen bis zur SEPA-Umstellung

Am 1. Februar 2014 werden die bewährten deutschen
Überweisungs- und Lastschriftverfahren zugunsten der europaweit
einheitlichen Zahlverfahren gemäß SEPA (Single Euro Payments Area)
aufgrund gesetzlicher Vorgaben abgelöst. Für Firmenkunden, Kommunen
und Vereine verbleiben somit nur noch drei Wochen, um alle
Vorbereitungs- und Umstellungsarbeiten zur Nutzung der
SEPA-Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften abzuschließen.

Bis zum 31

Forus Health bringt 500 Millionen Rupien (8,2 Millionen US-Dollar) durch Serie-B-Finanzierung unter der Führung des Asian Healthcare Fund auf

Dem auf preiswerte augenärztliche Technologien und Lösungen
spezialisierten Unternehmen Forus Health Pvt. Ltd. (Forus) mit Sitz
in Bangalore ist es gelungen, in einer Serie-B-Finanzierungsrunde
unter der Führung des Asian Healthcare Fund finanzielle Mittel in
Höhe von 500 Millionen Rupien zu beschaffen. Auch die bisherigen
Investoren Accel Partners und IDG Ventures India waren daran
beteiligt. Forus wurde bei der Transaktion von Unitus Capital als
alleinigem Berate

PKO Bank Polski und EVO Payments International schließen Verkauf von 66 Prozent der eService-Anteile und Einrichtung einer 20-jährigen strategischen Allianz ab

PKO Bank Polski
und EVO Payments International haben die Akquisition durch EVO von 66
Prozent der Anteile an eService, PKOs existierendem Acquirer,
erfolgreich abgeschlossen. Zusätzlich vereinbarten die
Vertragsparteien eine 20-jährige strategische Allianz, in der die
Parteien eService als führenden Acquirer in der Region weiter
entwickeln wollen.

Unter den Bestimmungen der von PKO und EVO im November 2013
unterzeichneten Vereinbarung zum Aktienerwerb unterlag der Vollzu

Polnische Industrie- und Handelskammer in Monaco eingerichtet

Die polnische Industrie- und Handelskammer in Monaco wurde formell
eröffnet. Schwerpunkt der Kammer ist die Förderung kommerzieller
Beziehungen zwischen Unternehmen in Polen, dem Fürstentum Monaco und
anderen Ländern der Mittelmeerregion.

"Mit der zunehmenden Integration Polens in der Europäischen Union
bekommen Investoren und Unternehmen in Monaco und dem Mittelmeerraum
Gelegenheit, neue Beziehungen mit polnischen Partnern einzugehen und
umgekehrt&quot