Die Benutzung ihres Badezimmers war für eine Mieterin alles andere
als bequem. Wegen der Verlegung eines neuen Abflussrohres befand sich
die Toilettenschüssel unmittelbar vor dem Handwaschbecken und sogar
die Spülung funktionierte zeitweise nicht. Es musste mit Wassereimern
nachgeholfen werden. Da dürfte es noch die harmloseste Sorge der
Mieterin gewesen sein, dass die Wandfliesen eine unterschiedliche
Farbe hatten und optisch wenig ansprechend wirkten. Die Betroffene
Bausparen ist ein Klassiker der Baufinanzierung.
Schon seit über 100 Jahren ist dies gang und gäbe. Allerdings lohnt
sich im Moment Bausparen nicht mehr in dem Maße wie noch vor einigen
Jahren. Dennoch steht gerade bei vielen zukünftigen Bauherren ein
Bauspardarlehen nach wie vor auf der Agenda.
Bauspardarlehen unter Druck
Das Bausparen ist in seiner Grundform seit jeher gleich. Über den
Vertrag wird ein Sparguthaben aufgebaut und durch ein anschließ
– Leichte Verbesserung bei Lageurteilen und Erwartungen der
Mittelständler
– Geschäftsklima bei Großunternehmen knapp stabil
– Einzelhandelsklima auf Jahreshoch
Die deutschen Firmen gehen zuversichtlich ins neue Jahr. Mit 19,8
Saldenpunkten (plus 0,4 Zähler gegenüber November) beendet das
mittelständische Geschäftsklima das abgelaufene Jahr auf dem höchsten
Stand seit Februar 2012. Beide Klimakomponenten, Geschäftslage und
-er
– Umfrage unter 190.000 Privatkunden in 27 Ländern zeigt: Online-
und Mobile- Banking setzen sich weltweit durch
– Anteil der Mobile-Banking-Nutzer in Deutschland verdoppelt sich
binnen eines Jahres – andere Länder sind bereits weiter
– Digitale Angebote fördern Kundenloyalität: Deutsche beurteilen
Direktbanken wesentlich positiver als andere Finanzinstitute
– Deutsche Banken hinken im Zukunftsmarkt Mobile-Payment hinterher
Wer ein Immobiliendarlehen abschließt, vereinbart für dieses in
der Regel eine Spanne zwischen 5 und 20 Jahren als Zinsbindungszeit.
In dieser Frist zahlt er den entsprechend dem Vertrag festgelegten
Zinssatz, der gemeinsam mit dem Tilgungsbetrag die Höhe der
monatlichen Rate bestimmt. Nach Ablauf der Frist führt der
Kreditnehmer sein Darlehen bei der Bank zu neuen Konditionen weiter
oder wechselt, falls er eine g
Das neue Jahr bringt für viele Bundesbürger einige
gesetzliche Veränderungen mit sich. Dazu gehören zum Beispiel die
SEPA-Zahlverfahren, höhere Mindestlöhne in einigen Branchen, ein
geändertes Flensburger Punktesystem und ein Anstieg des steuerlichen
Grundfreibetrags. Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) gibt einen Überblick.
Birlasoft, der weltweite IT-Dienst des
Multimilliarden-Dollar-Konzerns CK Birla, gab eine strategische
Partnerschaft mit Westbrook International plc, einem führenden
Salesforce.com-Partner bekannt, deren Ziel es ist, die globale
Lieferfähigkeit auf der Plattform Salesforce.com mit Schwerpunkt auf
dem europäischen Markt zu verbessern.
Die Zeit des Jahreswechsels ist auch die Zeit der guten Vorsätze.
Ganz besonders im Bereich der eigenen Finanzen können Verbraucher
dabei jede Menge Geld sparen. Franke-Media.net als Betreiber
zahlreicher eigenständiger Vergleichsportale hilft hierbei mit seinen
Rechnern und Vergleichen und zeigt Verbrauchern, wie sie durch
geschickte Wahl der besten Angebote etliche hundert Euro im Jahr
sparen können!
In zwei Monaten müssen Unternehmen bei der
Abwicklung von Überweisungen und Lastschriften in Euro gemäß der
SEPA-Verordnung bestimmte Anforderungen erfüllen. Dabei hilft jetzt
allen in Verzug geratenen Unternehmen schnell und sicher der
Hamburger eProcurement-Spezialist DIGnewtron. Im Zuge der
Vereinheitlichung des Euro-Zahlungsverkehrsraums besteht nach der
SEPA-Verordnung (Single Euro Payments Area) ab 1. Februar 2014 die
Pflicht, bargeldlose Zahlungen übe